Gleich oder Wechselspannung am Ausgang eines Verstärkers?
Hallo zusammen,
es geht um einen ganz gewöhnlichen Hifi-Verstärker. Genauer gesagt um das, was hinten aus der Endstufe herauskommt und einen Lautsprecher antreibt.
Ist diese Spannung nun eine Gleich oder Wechselspannung?
5 Antworten
Wechselspannung natürlich.
du kannst die Frage selbst beantworten.
Wie funktioniert ein Lautsprecher? Da befindet sich eine Spule, die durch Strom durchflossen wird, sehr nahe an einem Permanent-Magneten.
Wenn ein Strom durch die Spule fließt entsteht ein Magnetfeld. Beide Felder, die der Spule und die des Permanent-Magneten ziehen sich an.
Wie kommen die wieder voneinander los?
Lass dir Zeit zum Denken. Richtig, der Strom durch die Spule muss abgeschaltet werden (besser umgepolt). Dadurch ändert sich das Magnetfeld.
Würde es ein dauernder Gleichstrom bleiben, bleibt die Spule (mit Membran am Permanent-Magneten kleben.
Was für ein Signal muss also der Verstärker liefern?
Wechselspannung.
Du hörst ja nur etwas, wenn sich Druckwellen durch die Luft ausbreiten. Diese Druckwellen werden durch die Membran im Lautsprecher erzeugt. "Angetrieben" oder bewegt wird die Membran durch die Elektromagnete, sprich Spulen im Lautsprecher. Damit sich die Menbran hin und her bewegt, muß die Richtung des Magnetfeldes ständig wechseln. Also wird der Strom ständig hin und hergeschickt. Also Wechselstrom.
Das ist Wechselspannung, sonst würde der Lautsprecher überlastet, seine Spule in eine Richtung ausgelenkt, was die Wiedergabe unmöglich machen kann.
Ohne Wechselspannung könnte ja keine Lautsprechermembrane vibrieren.
Lorenzkraft im Masse-Feder-System. Also Wechselspannung.