Gibt es vegane Autos?
Also autos die ohne erdöll fahren und in denen keine tierischen produkte verbaut werden
18 Stimmen
12 Antworten
Ein komplett veganes Auto gibt es nicht. In den hochpreisigen findet sich Leder, in allen anderen Kunststoffe, die auch aus Erdöl hergestellt wurden.
Erdöl besteht aus abgestorbenen Tieren und Pflanzen. Allerdings dürfte sich bei den tierischen Bestandteilen im wesentlichen um Tiere der Urzeit handeln.
ÄHM NEIN, es sind Wälder, ggf. auch ein paar Tiere dabei das bestreite ich nicht.
Aber bei dem Erdöl aufkommen müssten das verdammt viele Tiere gewesen sein.
denke wird unter 1% liegen was da an Tier ist, wenn überhaupt welches da drin ist.
na ja - und diese Tiere sind sicher auch eher natürlich gestorben - und nicht von Menschen für ihre Zwecke gestorben worden ...
Klar. Aber Plastik ist auch aus Erdöl, also ist das Unsinn.
Tesla ist angeblich zur Zeit der einzige Autohersteller dessen Fahrzeuge komplett frei von Tierprodukten sind. Wobei das ein Bereich ist wo ich als Veganer aus pragmatischen Gründen bereit wäre Kompromisse zu machen.
Auch Tesla kann nicht frei von Tierprodukten sein, denn auch in den Autos ist Kupfer verbaut. Kupfer kann aber nur unter Verwendung von Knochenleim hergestellt werden und der stammt - na??? - von Tieren, die dafür sterben müssen.
Man kann sich natürlich damit rausreden, dass man für "Grundprodukte" ja nichts kann .... aber das wäre eine fatale Doppelmoral.
Was soll hier genau die Logik sein? Weil man nicht vermeiden kann kupferhaltige Geräte zu benützen auch ruhig wieder Fleisch, Milch, Eier und Leder zu konsumieren? Manche Leute kommen echt auf Ideen wenn sie besonders Clever sein wollen...
leider hast du gar nicht verstanden, worum es geht - vielleicht liest du es dir noch einmal ganz in Ruhe durch ...
Es ist nun einmal eine unbestreitbare Tatsache, dass ein tatsächlich veganes Leben in unserer Zeit gar nicht möglich ist - ohne die Verwendung von Kupfer bricht unsere Zivilisation zusammen.
Das hat nichts damit zu tun, dass man in anderen Bereichen durchaus - wer mag - auf tierfreie Produkte achten kann - das muss jeder für sich selbst entscheiden
Du kennst offensichtlich die Definition von Veganismus nicht. Natürlich ist es nicht möglich perfekt zu sein. Wer hat das überhaupt behauptet? Niemand. Du nennst eine Selbstverständlichkeit als sei sie die große Überraschung. Bei Veganismus geht es nicht um Perfektion sondern um die Annährung an ein Ideal. Wie man das im Detail handhabt muss jeder selbst entscheiden und hängt auch von den individuellen Lebensumständen ab. Ich markiere dir hier mal die wesentlichen Stellen in der Originaldefinition von Veganismus von Donald Watson aus dem Jahr 1944:
Veganism is a way of living which seeks to exclude, as far as is possible and practicable, all forms of exploitation of, and cruelty to, animals for food, clothing or any other purpose.
lach - ich habe gar nichts behauptet - ich habe nur festgestellt - lustig, dass sich so manche Menschen dann immer direkt angegriffen fühlen ...
Entschuldige wenn ich etwas genervt reagiert habe, das ist nicht gegen dich. Du bist halt ungefähr der 100.000ste der versucht Veganern einen Strick zu drehen weil man nicht perfekt und 100% konsequent sein kann was sowieso klar ist. Wenn du etwas zum 100.000sten mal hörst reagierst du wahrscheinlich auch genervt.
nein, ich versuche NICHT weitgehend vegan lebenden Menschen einen Strick zu drehen - ich gehöre eher zu den toleranten Menschen, die akzeptieren können, dass jeder eine für sich selbst passende Lebensweise finden soll und kann.
Hier es ging um die Frage, ob es vegane Autos gibt - und nein, die kann es aus den von mir angeführten Gründen eben nicht geben. Es mag sein, dass es weitgehend vegane Autos gibt oder geben wird ...
Ja tut mir leid, ich habe deinen ersten Kommentar missinterpretiert. Nix für ungut. :-)
Das Lederlenkrad, das serienmäßig in allen Teslas verbaut wird, wird mit hoher SIcherheit NICHT vegan sein ;)
Es wird kein Lederlenkrad serienmäßig in allen Teslas verbaut.
Kaum zu glauben, dass das Plastik von Tesla noch nie auch nur einen Tropfen Erdöl gesehen hat. Von den Reifen ganz zu schweigen.
Erdöl ist vegan. Du bist offensichtlich nicht mit der Definition von Veganismus vertraut. Es geht nicht darum nichts zu konsumieren was irgendwann mal von einem Tier kam sondern darum möglichst wenig zu konsumieren für was Tiere ausgebeutet werden.
Das würde ja im Umkehrschluss heißen, dass ein Veganer beruhigt Produkte von totgefahrenen Tieren (z.B. Feldhase) verwenden kann, denn es wurde nicht ausgebeutet, sondern hatte bis dahin ja ein mehr oder weniger sinvolles und erfülltes Leben. Es hatte nur das Pech zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein.
Stimmt, es wäre absolut vegan ein versehentlich überfahrenes Tier zu essen. Das werden Veganer nur normalerweise nicht machen weil sie Tiere nicht als Nahrungsmittel ansehen.
Es gibt auch keine veganen Fahrräder.
Nein, denn in allen Autos steckt Kupfer und für dessen Raffination wird nach wie vor Gelatine als Inhibitor eingesetzt.
In Autos die produziert wurden, bevor Kupfer raffiniert wurde, steckt mit Sicherheit Leder, aus dem damals Bezüge, Riemen und Dichtungen gefertigt wurden.
Ist Erdöl Tierisch?