Gibt es eine Plansprache, in der nicht das Dezimalsystem verwendet wird?
Man könnte z.B. das Binärsystem verwenden oder auch "ausgefallenere" wie eines auf der Basis der Zahl 7 oder 11.
vgl.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stellenwertsystem
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_numeral_systems#Standard_positional_numeral_systems
4 Antworten
Ich hab zwar absolut kein Plan aber das spuckt die künstliche intilligenz aus vlt. hilft es:
Es gibt verschiedene Plansprachen, die nicht das Dezimalsystem verwenden. Ein Beispiel ist das Duodecimalsystem, das auf der Verwendung von 12 statt 10 Ziffern basiert. Ein weiteres Beispiel ist das Hexadezimalsystem, das auf der Verwendung von 16 Ziffern (0-9 und A-F) basiert und oft in der Computertechnik verwendet wird.
ChatGPT weiß offensichtlich nicht was eine "Plansprache" ist, sonst würde es nicht
Es gibt verschiedene Plansprachen, die nicht das Dezimalsystem verwenden.
behaupten. Was genau hat das mit "faktenbasiert" zu tun wenn es keine Fakten gibt? Daher ... Unfug. Und da es ja keine Links zu seinen Behauptungen liefert kann auch niemand den Unfug wirklich überprüfen.
Insgesamt liefert ChatGPT in den Fällen die ich bisher gesehen habe schlechtere Ergebnisse als das was Wikipedia liefert. Und bei Wikipedia bekommt man zusätzlich noch Links und Literaturhinweise. Von mathematischen Themen will ich gar nicht anfangen, die sind so schlecht dass sich nicht mal das Lesen der ChatGPT Texte lohnt.
Auf einer Sprache, die ich gerade mache, werden Zahlen in Seximalsystem dargestellt.
Auf Na'vi im Oktalsystem.
Auf ziiiemlich vielen Plansprachen wird auch das Duodezimalsystem verwendet.
Ich bin nicht des Lateinischen mächtig, aber haben die vielleicht römische Zahlen? I, II , III, IV, V, VI, ...
Der Deutschlandfunk nutzt römische Zahlen von Mitternacht bis Mittag: „Es ist IX Uhr, die Nachrichten“, nachmittags schwenkt er dann um zu den Arabern: „Es ist 15 Uhr, die Nachrichten“.

Danke, die römischen Zahlen sind für dieses Thema von Interesse. Allerdings kann man nicht sehr gut mit ihnen rechnen, da sie kein richtiges Stellenwertsystem haben. Ein wesentliches Problem war wohl auch das Fehlen der Null. Ich werde nochmal intensiver darüber nachdenken. Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlschrift#Rechnen_mit_r%C3%B6mischen_Zahlen
Allerdings kann man nicht sehr gut mit ihnen rechnen
Zumindest bei kleinen Werten geht es prima. Du kennst vielleicht die Streichholz-Aufgaben: „Lege zwei Hölzer um, damit die Gleichung stimmt“
das Fehlen der Null
Ich hatte gehofft, es merkt keiner, Die Zeitansage Null Uhr geht ja nicht bei den alten Römern. Wenn schon kein Zeichen, hatten die wenigstens ein Wort dafür?
„Es haben keine Uhr, wir verlesen die Nachrichten“
Es gab sogar eine natürliche Sprache, nämlich die der Sumerer:
https://geometry.jimdofree.com/zahlensysteme/sumerische-zahlen/
hast Du da irgendwelche Links? Ich finde da jetzt mit Google nichts auf die Schnelle.