ein anderes Land ( welches ? )

Finland, ich liebe Finland!!! ^w^

Die Sprache ist meine Lieblingssprache, welche natürlich ist. Ich liebe die Phonotaktik extrem, außerdem generell wie Finnisch Sachen ausdrückt!! >w< ("Mir ist kalt" = "Mulla on kylmää" = "Bei mir ist Kälte", "Ich mache mir Sorgen" = "Oon huolissani" = "Ich bin in meiner Sorge") Außerdem gibt es geschlechtsneutrale Pronomen. :3

Die Kultur finde ich auch klasse, und das Land und die Gesetze auch!! ^w^

Möchte das unbedingt mal besuchen und vielleicht dort hinziehen. :3

...zur Antwort

Ich finde Onlinefreundschaften sehr toll, weil das Internet wirklich sehr gut ist, um Leute zu treffen, die Interessen mit einem teilen. Außerdem können sie generell sehr, sehr hilfreich sein. Angenommen ich hätte keine Onlinefreundschaften geschlossen wäre mein Leben jetzt sehr, sehr anders. X3
Einmal habe ich sogar eine Person getroffen, und ich finde sie immer noch extreeem toll!!! :3

Kann allerdings natürlich auch sehr gefährlich sein. Aber angenommen es ist eine ernsthafte Freundschaft, dann finde ich es sehr toll.

...zur Antwort
Ich finde sie fantastisch! (weil...)

Hallo! :3

Ich war nur einmal auf so einem Spielplatz, mit einer Person die ich nicht sehr mag, deshalb hatte ich ein ziemlich schlechtes Erlebnis (trotzdem cool), aber die Idee finde ich sehr cool, und ich baue auch generell gerne Sachen selbst, auch, wenn ich nicht sehr gut darin bin. X3

...zur Antwort

Auf einer Sprache, die ich gerade mache, werden Zahlen in Seximalsystem dargestellt.
Auf Na'vi im Oktalsystem.
Auf ziiiemlich vielen Plansprachen wird auch das Duodezimalsystem verwendet.

...zur Antwort
Andere

Hallo! ^w^
In der Reihenfolge:

  1. Lojban (lerne ich)
  2. Finnisch (lerne ich)
  3. Ungarisch (will ich lernen)
  4. Na'vi (lerne ich)
  5. Toki Pona (kann ich)
  6. Ithkuil (Nein danke, ich habe ein Leben, welches ich nicht mit Tabellen verbringen möchte. Aber ein sehr geniales Prinzip, coole Grammatik und alles ausgenutzt.)
  7. Georgisch (will ich lernen)
  8. Inuktitut (nyaa, vielleicht)
  9. Klingonisch (will ich lernen)
  10. Ubykh (Will ich nicht lernen. Aber seeehr interessant! Und leider 1992 ausgestorben...)

Am wenigsten mag ich:

  1. Französisch (mag ich am aller wenigsten)
  2. Deutsch und Spanisch (Kann mich nicht entscheiden)
  3. Generell Romanische und Germanische Sprachen, bis auf ein paar, die ich okay finde.

Englisch ist irgendwo dazwischen. :3

...zur Antwort

Hallo! :3

Also erstmal zu der Frage, ob Englisch unschlagbar ist als Weltsprache:
Definitiv nicht. English ist nicht phonetisch seeehr inkonsistent, hat viel zu viele Ausnahmen, 'schwere' Laute für viele, und ist für manche Leute viel leichter als für andere. X3

Esperanto allerdings, meiner Meinung nach, auch nicht. Die Sprache ist sexistisch (Frau = weiblicher Mann), was ja keine Überraschung ist da sie vor über einhundert Jahren entwickelt wurde, allerdings sollte man eine Weltsprache auch so erstellen, dass sie zwischen allen Menschen der Welt neutral ist.
Dann noch, dass die Sprache leicht zu lernen ist: Ja, wenn du aus Europa kommst. Also eigentlich nur, wenn du aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Russland oder Polen kommst. Also für wen ist Esperanto wohl leichter, jemanden aus China, oder jemanden aus Spanien? IcH wEiß eS nIcHt!!! TwT
Außerdem, sorry, aber wer kommt bitte auf die Idee /x/ (ch in 'ach'), /r/ (rollendes R) und /h/ (H) in eine Weltsprache einzubauen???
Die Orthographie ist auch komplett weird... <s> ist /s/ (ß in 'aß'), und <š> ist /ʃ/ (sch in 'Schere'). Soweit so gut. Also würde es doch Sinn ergeben, wenn <z> /z/ (s in 'sieben') mit einem Karon, <ž>, /ʒ​/ (g in 'Plantage') wäre. Rate mal: NÖ! Natürlich, vollkommen logisch, ist es <ĵ>. /x/ ist <ĥ>, was wenigstens halbwegs Sinn ergibt. Allerdings ist <j> /j/ (j in 'Ja'), Also würde es Sinn ergeben, wenn /w/ (w in English 'warm') <w> wäre, wie es das auf so ziemlich allen Sprachen ist, die den /w/ Laut haben. Aber, natürlich wäre das zu logisch, deswegen ist es <ŭ>. Allerdings ist Esperanto, im Gegensatz zu Englisch, viel phonetischer. :3

Ich finde, dass die Sprachen, die am besten für eine internationale Sprache wären, Toki Pona, Lojban oder Indonesisch sind.

Indonesisch ist extrem simpel, allerdings hat es auch Laute, die für manche schwer sind, außerdem ist es für manche leichter als für andere, und es hat Ausnahmen. Deshalb lasse ich es bei den Beispielen mal aus.

Hier als Beispiel mit dem Satz 'Ich finde es toll, dass du gesagt hast, dass sie mich liebt', als voll ausgesprochener Satz

Toki Pona hat allerdings viiiel zu wenig Wörter um die internationale Sprache zu sein. Ich finde aber, dass Toki Pona eine internationale Sprache sein sollte, neben einer anderen. Toki Pona hat nur 14 Laute, die so ziemlich alle aussprechen können, und die ganze Grammatik passt auf ein A7 Blatt. Viele Leute, die ich kenne, haben Toki Pona in vier Stunden oder weniger gelernt. Ich habe es nicht mal mit Absicht gelernt, so leicht ist es.
Z. B.
mi olin lili e ni: sina toki e ni: ona li olin e mi.
mi ich/wir (erste Person) olin Liebe/liebend/lieben lili klein/kleines-Objekt/klein-sein e grammatikalisches Objekt ni dies : sina du/ihr (zweite Person) toki sagen/Sprache/Rede/sagend e grammatikalisches Objekt ni dies : ona (dritte Person) li grammatikalisches Verb olin Liebe/liebend/lieben e grammatikalisches Objekt mi ich/wir (erste Person) .
Hier gibt es viele Wege, etwas zu interpretieren. Da ein Wort mehrere Bedeutungen hat, habe ich z. B. für 'mögen' 'olin lili' ('kleine Liebe') verwendet, um zu zeigen, dass sie mich mehr mag, als ich es mag, dass mir gesagt wurde, dass ich es mag. Zu wenige Vokabeln, zu viele Interpretationen und zu ungenau.

Lojban ist basically Logik als Sprache. Hat sehr leichte Regeln, absolut keine Ausnahmen, immer verständlich, allerdings wird das Reden zum Problem, da es zu logisch für eine internationale Sprache ist, außerdem würde die Sprache durch Evolution unlogischer werden, was nicht passieren soll. Außerdem hat Lojban auch keine wirklich gute Phonologie für eine Weltsprache, die Orthographie ist allerdings deutlich besser als die von Esperanto.
Z. B.
.i mi nelci lo du'u do cusku lo se du'u ko'a prami mi kei ku ku kei ku
.i neuer Satz mi ich/wir (Sprecher*innen) nelci x1 mag x2 lo das-was-wirklich-ist du'u x1 ist der Fakt, dass {Fakt}, mitgeteilt durch x2 do du/ihr (Zuhörer*innen) cusku x1 sagt x2 zu x3 durch x4 lo das-was-wirklich-ist se tausche-x1-x2 du'u x1 ist der Fakt, dass {Fakt}, mitgeteilt durch x2 ko'a Variablenobjekt prami x1 liebt x2 mi ich/wir (Sprecher*innen) kei beende-Fakt ku beende-Relation ku beende-Relation kei beende-Fakt ku beende-Relation
Wie man sieht ist Lojban viel zu logisch mit viel zu vielen Klammern, auch, wenn man hier viel weglassen könnte.

Beide oben genannten Sprachen sind nicht dazu gedacht, eine internationale Sprache zu sein, wären allerdings, so wie ich finde, deutlich besser als Esperanto.
Also Esperanto auf keinen Fall. Das ist viel zu biased und viel zu diskriminierend. Außerdem hat es eine relativ schlechte Orthographie, zu der nicht wirklich guten Phonologie (für eine Weltsprache).

(Jaaa sorry, langer Text, hoffe aber, dass es hilfreich war... X3)

...zur Antwort

Falls das hier - aus wer weiß welchen Gründen - noch jemand ließt: Das Buch 'The Complete Lojban Language' ist ganz gut, das gibt es auch online als PDF kostenlos. :3

...zur Antwort

Nope, niemals, Menschen sind viel zu dumm dafür. TwT

  1. Es gibt zu viele Lebewesen auf diesem Planeten, um das möglich zu machen.
  2. Menschen sind einfach, nicht wirklich schlau... Es fällt jedem Menschen - ich bin btw keine Ausnahme, ich bin leider auch ein Mensch - schwer, andere einfach zu respektieren und leben zu lassen. Immer gibt es irgendeine Person, die dann irgendwas mit Absicht macht, damit sich andere unwohl fühlen.
  3. Wenn es jetzt auf einmal Weltfrieden gäbe, wäre er in ein paar, wahrscheinlich Sekunden, wieder tot. Zumindest denke ich das.
...zur Antwort

Jup.

Aber jetzt nicht bei Leuten, bei denen mir die Meinung nicht gefällt. Das wäre ja ziemlich gemein.
Einfach bei Leuten, die niemandem Respekt zeigen, und denen andere Leute komplett egal sind, oder generell einfach nicht nett sind.

...zur Antwort

Leute, die kein Fleisch essen, aber noch andere tierische Produkte, beuten Tiere immer noch aus. Z. B. die Milchindustrie ist meiner Meinung nach eine der schlimmsten Tierausbeutungen überhaupt.
Das ist basically wie 'ich bringe meine Sklav*innen doch nicht um, ich peitsche sie nur aus, ist doch nicht schlimm'.

...zur Antwort
ja

Also ich bin vegan, damit die Tiere nicht leiden. Ist mir an sich ziemlich egal, wie andere das machen. X3

Ich esse nur dann etwas, was nicht vegan ist, wenn es sonst weggeschmissen wird, weil das Tier dann umsonst gelitten hat.

Aber sonst, leben und leben lassen denke ich. Es bringt mir ja nichts, wenn sich andere Leute vegan ernähren. Fände ich für die Tiere nett, allerdings sollte man das Vegan-Sein genau so wenig wie irgendwas anderes aufzwingen.

...zur Antwort

Ich schlafe generell immer ohne Klamotten und habe fast nie feuchte Träume. :3
Wenn ich mal mit Klamotten schlafe ist das aber auch nicht seltener.
Ich träume aber fast nie feucht, vielleicht ein- bis zweimal in meinem Leben bis jetzt oder so.

...zur Antwort
Nein

Nope, allerdings haben sie mich einmal dazu gezwungen, für eine Stunde raus zu gehen. ^w^'

...zur Antwort