Gefahrenbremsung testen?
Hey, ich habe heute mal eine Gefahrenbremsung getestet. Z.b. 70 auf 0 und 100 auf 40 kmh
Mein Auto hat ABS, kann dadurch was kaputt gehen?
8 Antworten
Auch bei hohen Geschwindigkeiten ist eine Gefahrenbremsung unproblematisch. Du solltest natürlich keine Gegenstände im Auto rumfliegen haben.
So ein Bremstest ist auch gut geeignet, um festzustellen, ob dein Auto in eine bestimmte Richtung zieht/lenkt, oder schön gerade in der Spur bleibt.
Achte unbedingt darauf, dass sich hinter dir kein anderes Fahrzeug befindet!
Es verschleißen halt die Bremsbeläge und die Gelenke der Fahrwerksaufhängung mehr.
Kaputt gehen wird nur was, wenn eine Aufhängung sowieso schon stark ausgeschlagen war und du ihr dann sozusagen den Rest gibst. Dann hättest du allerdings gar nicht erst losfahren dürfen, weil das Auto nicht verkehrssicher war und man als Fahrer ja erst fahren darf, wenn man sichergegangen ist dass das Auto verkehrssicher ist.
Übrigens ist ein Fahrsicherheitstraining gerade dann sinnvoll, wenn jemand glaubt er sei ein sehr sicherer Fahrer.
Also wenn etwas kaputt geht, dann meist Dinge, die man nicht ordentlich im Innenraum verstaut hat. Für das Auto sollte es wenig ausmachen.
Das sind auch Übungen, die man beim Fahrsicherheitstraining durchführt. Je nach Training und Gelände bis zu einem Tempo von ca. 100km/h, beim Top-Training durchaus auch höher, wenn es das Auto schafft.
Kann es nur empfehlen so ein Training zu machen, macht auch Spaß.
Beim Training sagt man, dass so ein Tag in etwa einer Belastung von ca. 1000km Strecke entspricht.
da darf nichts kaputt gehen, ein ABS ist für die Sicherheit des Fahrzeugs und des fahrers da um besser Bremsen zu können ohne das die Räder durchrutschen und den Bremsweg verlängern. Auch der Verschleiß sollte geringer ausfallen
Die Stoßstange hinten, sofern das Auto hinter dir drauf fährt.
Die Technik vom Auto kann das aushalten, sofern kein Defekt vorher schon da war. Du solltest aber vor der Wiederholung die Bremsen ein paar Minuten abkühlen lassen.