Fühlt ihr euch als Deutsche:r oder Österreicher:in oder irgendeine Nationalität?
Und wie funktioniert das? Also ich hab eine doppelte Staatsbürgerschaft, bin in Österreich geboren aufgewachsen - lebe seit jeher in Österreich. Meine Mutter ist Österreicherin und mein Vater Iraner.
Aber sagen wir jetzt meine Eltern hätten sich in Japan kennen gelernt und ich wäre in Japan geboren und dort die ersten 10 Jahre meines Lebens in die Schule gegangen und hätte einen japanischen Pass, wäre ich dann Japaner?
Und irgendeinen Migrationshintergrund hat ja jeder Mensch. Ich hab z. B. spaßhalber den DNA-Test bei Myheritage Gratis Stammbaum, Genealogie, Familiengeschichte und DNA-Test (myheritage.at) gemacht und halt so ungefähr die Landkarte vom Weltreich von Alexander dem Großen zugeschickt bekommen als Antwort.
Aber selbst jemand der europäische Wurzeln hat, hätte dann halt eine Karte die stark im europäischen Raum liegen würde. Aber er wäre ja dann trotzdem kein Deutscher oder Österreicher oder wie geht das?
7 Antworten
Ich bin Russin und fühle mich als Russin 🇷🇺❤
Ich spreche viele Sprachen. Es ist schön, wenn man mehrere Sprachen kann :)
Also du sprichst deutsch, lebst in Deutschland, aber bist Russin? Weil du dich als Russin fühlst, bist du Russin.
Aber warum? Du sprichst halt russisch ... Wahrscheinlich sprichst du deutsch sogar besser. Du sprichst viele Sprachen. =)
Ich schließe mich da der Antwort von User: "MaxSchnellsch" an!
Und ansonsten bin ich nun mal in D. geboren, in B.! Das ist ja Zufall, bzw. ist ja bei niemanden selbst gewählt, sondern von Eltern und Großeltern abhängig. Aber egal!
Ich leiste mir aber bei internationalen Fußball-Meisterschaften so wie z.B. jetzt die EM-2024 in D. immer eine doppelte Fan-Zugehörigkeit, weil ich eben jene unterschiedlichen Eltern hatte. So habe ich doppelte Chancen daß "mein" Team gewinnt! 😃😉🥳
Ja, ich fühl mich als Bayer.
Mit Migrationshintergrund, mein Vater kam 1945 aus Schlesien hierher.
ich fühle mich dem Land zugehörig, in dem ich lebe. Wie Du schon sagst, alle Menschen kommen im Prinzip aus Afrika, sind alle so eng miteinander verwandt, dass man keine Rassen unterscheiden kann, daher ist die DNA bis auf geringfügige Unterschiede identisch. Und mit den DNA-Tests kann man nur über die mütterlichen Mitochondrien feststellen, in welcher Region die Vorfahren gelebt haben, was aber nichts über deren Nationalität aussagt. Das kann nur der Wohnort oder Geburtsort des jeweiligen Menschen.
Und wenn ein Japaner und ein Iraner in USA ein Kind bekommen, ist das nach meinem Verständnis so lange ein Amerikaner, bis es in ein anderes Land auswandert und dessen Pass bekommt.
Also über den Pass definierst du dich als Deutscher.
Nein, über das Land, in dem ich lebe eher. Aber da es nun mal die Bürokratie gibt, ist ein Deutscher einer mit deutschem Personalausweis, oder unter bestimmten Voraussetzungen hier geboren.
Das heißt, wenn du in die Türkei ziehst und ein Jahr dort lebst bist du ein Türke?
Wohl kaum. Ich habe jetzt 70 Jahre in Deutschland gelebt, bin hier geboren und aufgewachsen, Deutsch ist meine Muttersprache.. . Das ändert 1 Jahr Türkei sicher nicht.
Ich kann nicht nachempfinden was Du meinst :
Ich habe keinen Migrationshintergrund. Bin in Deutschland geboren, habe deutsche Eltern- und Großeltern gehabt, und ich fühle mich als Deutscher.
Hast du eine Vorstellung, wie sich die europäische Landkarte in den letzten 200 Jahren verändert hat? Vielleicht hast du keinen Migrationshintergrund, wenn wir von Europa sprechen ...
Aber es kommt natürlich auch auf die Definition des Begriffs Migrationshintergrund an.
Ich habe ganz sicher eine Vorstellung davon, wie sich diese Landkarte verändert hat.
Das hat aber auch überhaupt nichts an meiner Definition von Migrationshintergrund verändert.
Ich bleibe dabei : Ich kann nicht nach empfinden, was Du meinst !
Na ja, deine Großeltern werden wahrscheinlich irgendeinen Migrationshintergrund haben, oder halt deren Eltern ...
Na ja : Das spielt für mich und meine Definition überhaupt keine Rolle !
Warum sprichst du dann deutsch?