Freund raucht heimlich in der Wohnung?
Mein Freund und ich sind vor 3 Wochen zusammen in eine Wohnung gezogen. Damals in seiner alten Wohnung haben wir beide in seiner Wohnung geraucht. Nachdem ich aber alles beim Auszug geputzt habe und das echt eklig fand, hab ich gesagt sollten wir jemals in eine Wohnung ziehen wird nur noch draußen geraucht. Ich habe dann auch aufgehört und jetzt raucht nur noch mein Freund.
Wir waren uns eben einig das in der gemeinsamen Wohnung jetzt nicht mehr geraucht wird. Das klappte auch, er ging halt raus und fertig. Jetzt war ich 24 Stunden nicht zu Hause, weil ich meine Eltern besucht habe. Ich kam zurück und hab mich noch gewundert, warum es am Abend so stark nach Parfüm im Badezimmer roch. Vorallem weil ich keins verwendet hatte. Dann beim Duschen hat es aufeinmal voll so nach kaltem Rauch gerochen und dann kam mir er Gedanke, dass er im Bad aus dem Fenster geraucht haben muss. Ich habe ihn zur Rede gestellt und er gibt es nicht zu aber das Gesicht spricht eindeutig mit und seine erste Reaktion auch, ich weiß wenn mein Freund lügt. Außerdem war ja am Fensterbrett draußen noch Asche....Er gibt es nicht zu, was ich schon schlimm finde, denn er lügt mir damit voll ins Gesicht. Aber er sagt auch ich würde nur nerven und ich übertreibe voll und sorge nur für schlechte Stimmung. Ich bin jetzt die böse, die nur rum stresst, anstatt den freien Tag gemeinsam zu genießen, aber ich bin doch vollkommen im Recht. Ich weiß es, auch wenn er es nicht zugibt und ich möchte nicht, dass in der Wohnung geraucht wird. Und es ist ja auch zum Teil meine Wohnung. Ich stehe genauso im Mietvertrag wie er und zahle genauso Miete, Strom und Wasser. Kaution habe ich bezahlt, also fällt das auf mein Geld auch noch zurück, wenn wir dann Renovierungskosten tragen müssten. Also ich verstehe nicht warum er sich jetzt so zum Opfer macht...
Da ist vorallem wie mit nem 16-jährigen Teenager, der glaubt die Eltern riechens eh nicht....Mein Freund ist aber 32
8 Antworten
Kompromiss ist das, wo es beiden schlecht geht.
Und natürlich macht es einen Unterschied, ob man zusammen wohnt oder nicht, also ich will sagen, je länger man zusammen ist und je näher man sich kommt, desto öfter zeigen sich unerwünschte Seiten des Partners, was man leider etwa vorm Umzug nicht sehen will oder auch nicht daran denkt.
Liebst du ihn jetzt damit auch noch?
Oder kannst du ihm jetzt nicht mehr so recht vertrauen?
Kannst du mit einem Kompromiss leben?: er raucht in der Küche und gibt dir Geld zum Weglegen für Renovierungskosten bzw. für den Mehraufwand. Du glaubst ihm nicht mehr alles treudoof und erkennst, dass du selbst auch mal lügst oder dich selbst belügst?
Also ich verstehe nicht warum er sich jetzt so zum Opfer macht...
Weil es sich für ihn bewährt.
Weil es sein Taktik ist.
Weil er so aus der Verantwortung heraus kommt.
Da ist vorallem wie mit nem 16-jährigen Teenager, der glaubt die Eltern riechens eh nicht....Mein Freund ist aber 32
Wir alle wurden in der Kindheit geprägt.
Viele von uns leben auch als Erwachsene noch mit diesen Prägungen. Auch du. Irgendwo und irgendwann bist du auch so wie dein Freund, so kindlich und kindisch.
Oftmals treffen sich eher zwei Kinder als zwei Erwachsene, das ist gar nicht mal so selten.
Jetzt war ich 24 Stunden nicht zu Hause, weil ich meine Eltern besucht habe.
Da siegte bei ihm wohl die Bequemlichkeit.
Und du weißt jetzt, dass er dies eher für dich als für ihn macht, draußen rauchen.
Mit seinen Vertuschungsaktionen wollte er euch beide schonen.
In jedem Fall brauchst du eine Lösung für dich, um damit umzugehen und zurecht zu kommen. Schimpfen allein bringt dir ja auch nicht die gewünschte Lösung. Mit was kannst du leben?
Das solltest du unabhängig von ihm mit dir selbst klären.
Ja, ich verstehe natürlich.
Und was jetzt, wenn du nicht damit leben kannst? Glaubst du, er wird sich künftig daran halten?
Hast du zu viel investiert, um mit ihm zusammen sein und wohnen zu können? Musst du dir da vielleicht etwas ehrlich eingestehen, nicht für mich, sondern für dich, um ehrlich zu dir zu sein und an gute Lösungen zu kommen ....?
Warum denkst du hab ich das alleine bezahlt?
Das ist jetzt wohl ein Umstand, der dich einholt und sich als eher ungünstig erweist. Wenn einer kein Geld zu etwas hat, dann ist es nicht gut, ihm Geld zu geben oder gemeinsame Sache zu machen, eben, weil er weder Energie noch Geld dazu hat.
Dafür aber müsstest eigentlich du selbst die Verantwortung übernehmen, zumindest, wenn du eine gute Lösung für dich willst, denn Schuld auf ihn zu schieben, hieße für dich nun auch, alle Macht an ihm abzugeben. Also nur mal als Denkanstoß. Guck mal, ob du da was draus machen willst.
Du bist wohl davon ausgegangen, dass er sich immer brav, auch wie ein kleinen Kind, nach dir richten wird und brav folgen wird. Du hast weniger einen Freund / Mann als ein Kind. Und von dir war es vielleicht auch kindliche Illusion zu glauben, alles würde stets nach deinem Kopf gehen und laufen.
Aber wenn du meist zu Hause bist, wird es wohl bei seltenen Ausnahmen bleiben, die zu verschmerzen sind. Und wenn es irgendwann mal möglich ist, dann solltest du Geld von ihm nehmen, um es für solche Fälle dann zu haben. Vielleicht kannst du auch ca 10 Euro monatlich von ihm sparen .... irgendeine Idee und Lösung für dich?
Es hilft ja nix, im Schimpfen und Trotz stecken zu bleiben .....
Er hats eh eingesehen jetzt, aber Vertrauen hab ich nicht. Es zeigt einfach, dass er sich nicht an Abmachungen hält und seine Meinung ständig ändert
Ok, wenn das dein Hauptpunkt ist, würde ich mir an deiner Stelle dafür Lösungen suchen, damit du in Frieden kommst und dein Leben genießen kannst, denn wenn du mit dich Störendem umgehen kannst, hast du dich von Problemen gelöst, was ich gut finde.
Zum anderen weißt du nun, dass du dich nicht immer völlig auf ihn verlassen kannst und kannst dies bei künftigen Entscheidungen miteinbeziehen, um dir Enttäuschungen zu ersparen.
Vereinbarungen treffen könnte also schwierig mit einem wankelmütigen, unentschlosenen Menschen sein.
Manchmal aber fällt es uns allen wohl schwer, uns für die Zukunft zu verschreiben.
Schon mal ist es aber auch wirklich so, dass etwas zwei Seiten hat und wir uns gar nicht einzig für eine entscheiden können, etwa wie du mit deinem Freund: du versuchst natürlich, ihn dahin zu bewegen, dass er dir nur jene Seiten zeigt, die dir gefallen. In Wirklichkeit aber machen in auch all die ungelebten und von dir ungeliebten Seiten aus. Und bei dir selbst ist es wohl ebenso.
Das Gegenteil von wankelmütigen Menschen ist womöglich starrsinnige Menschen. Ob das eine besser als das andere ist, kannst du dir beantworten. Die goldene Mitte, die richtige Mischung wäre wohl am besten, sage ich.
Immer wieder könnte es eventuell auch für dich besser sein, unzuverlässig zu sein. Also ab und wenn könnte es durchaus angebracht sein, was du ja mal so für dich prüfen kannst.
Oder dir fällt sogar etwas ein, wo du ihm ggü unzuverlässig sein und somit für gesunden Ausgleich sorgen willst, dass es dir sogar Spaß macht und gut tut ... damit gings dir sicherlich gleich besser .... also könnte ja mal sein und du kannst dies prüfen ....
Mach was Gutes für dich daraus .... sei beweglich und kreativ ....
Ich bin beim Thema aufstehen unzuverlässig. Endet auch immer im Streit, wenns ihm nicht passt....Man muss schon sagen, dass wir beide ziemliche Strümpfe sind. Aber bei dem Thema von der Frage muss halt einer nachgegeben, nur ich will das nicht. Da würde ich eher gehen um ehrlich zu sein, weil das passt mir nicht rein. Sich aufregen, dass es bei meinen Eltern ekelig ist (weils nicht steril sauber ist, sondern so wie fast überall) aber dann gleichzeitig so ekelig die Wohnung zu versiffen passt auch einfach nicht zusammen
Ok, immerhin kannst du dich in seiner Unzuverlässigkeit auch selbst erkennen, das hilft, um für alles Verständnis zu bekommen und somit an Lösungen zu kommen.
Aber das Thema der Frage dachte ich sei abgehakt, weil er doch einsichtig war. Dann schriebst du eben von seiner Unzuverlässigkeit. Darauf ging ich dann ein.
Das Thema Rauchen in der Wohnung ist wohl erledigt, weil er einsichtig war.
Sich aufregen, dass es bei meinen Eltern ekelig ist (weils nicht steril sauber ist, sondern so wie fast überall) aber dann gleichzeitig so ekelig die Wohnung zu versiffen passt auch einfach nicht zusammen
Das stimmt natürlich.
Aber tun wir das nicht alle mal?: Projektion
Und wenn Vertrauen dein Problem ist, solltest du vor allem auf dich selbst bauen und viel Selbstvertrauen gewinnen, denn nur wenn du dir selbst vertrauen kannst, kannst du auch anderen vertrauen.
Im Internet gibt es viel dazu, um sein eigenes Selbstvertrauen zu stärken.
Ja für heute ist es erledigt, aber ich habe nicht das Vertrauen, dass es das letzte Mal war
Ok, auch wenn du auf kaum was von meinen Sätzen eingegangen bist, weißt du jetzt dennoch, was zu tun ist .... und bei Bedarf einfach nochmals durchlesen .... bitteschön .....
Naja,
um fair zu sein, du sagst es selbst; „du willst nicht….“
Es ist Winter, es ist kalt, findet einen Kompromiss. Es ist euer beider Wohnung.
Genau und die Kaution war nur mein Geld. Ich mache Verlust, er nicht. Abgesehen davon waren WIR uns einig. Ich durfte zb auch nicht mehr drinnen rauchen bei ihm kurz vorm Auszug und er war der selben Auffassung, eben weil es nur Dreck macht. Ihm geht's nicht um die Temperatur, er ist zu faul um raus zu gehen
Auch du wirst irgendwann mal dir war vornehmen und nicht durchziehen. Der Punkt ist ja dass ihr euch die Wohnung teilt.
und zum 2. willst du sicher auch eine gleichberechtigte Beziehung führen. Dass er etwas heimlich tut, dürfte dir doch schon zu denken geben, bzgl der Qualität eures Verhältnisses zueinander.
Aber im Endeffekt müsst ihr das wissen. Wie ihr eure Beziehung führ.
Ihm ist das ganze Thema Rauchen unangenehm, weil er immer aufhören will, dann schafft ers doch nicht. Es ist ohnehin kein einfaches Thema zw. uns, weils ja nicht um Zigaretten geht, da fängst schonmal an und dann drinnen...Ds muss einfach nicht sein
hab ich gesagt sollten wir jemals in eine Wohnung ziehen wird nur noch draußen geraucht.
Du hast das entschieden und Du hast es angeordnet. Es ist DEIN Wunsch. Nicht seiner. Er hatte nur klein beigegeben.
Das ist auch seine Wohnung! Ihr werdet Euch also einigen müssen. Nein, Du bist nicht im Recht - denn Du bist nicht alleinbestimmend.
Naja, wir waren uns aber einig er hat auch gesagt, dass er das nicht mehr möchte, nachdem er die Arbeit beim Auszug gesehen hat. Die Möbel gehen alle kaputt und wir haben so gut wie nur neue Möbel jetzt
Er hat Dir nach dem Mund geredet, weil er keinen Ärger haben wollte. Augenhöhe sieht anders aus. Es war nicht sein Wunsch.
Neue Möbel kauft man sich immer, wenn man umzieht. Das ist völlig normal.
Dein Freund hat Angst vor Dir. Deswegen versucht er, sich herauszureden. Deswegen widerspricht er Dir nicht.
Er hat aber auch immer gesagt er würde nicht mehr drinnen rauchen wegen den Möbeln, aber nachdem die bei ihm halt schon alt und verraucht waren, wars egal. Jetzt wo alles neu ist, ist es schade. Wenn er seine Meinung plötzlich ändert, ist das halt nicht sehr verlässlich
Besprich das mit ihm in Ruhe. Sag ihm auch, dass Anlügen keinen Sinn hat, weil Ihr Euch gegenseitig vertrauen müsst! Das geht nur, wenn Ihr immer die Wahrheit sagt. Frag ihn, was er sich ab jetzt wünscht: Eine rauchfreie Wohnung oder drinnen rauchen. Sag ihm, er bekommt Bedenkzeit, bevor er Dir (wieder) nur nach dem Mund redet. Er soll mit Überzeugung sagen, was er möchte - nur so habt Ihr eine Chance.
Ein Freund der mir voll ins Gesicht lügt, wäre nicht mehr mein Freund.
Wenn man verliebt und befreundet ist und zusammen wohnt,
muss man sich vertrauen können und die Wahrheit sagen.
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er gleich die Wahrheit spricht.
Komm, sei nicht so. Du kannst ja auch mit drinnen rauchen... so schlimm ist das nicht.
Ich kann nicht damit leben, dass er irgendwo drinnen raucht. Ich weiß, dass er auch kein Geld haben wird, um mir den Teil der Kaution zu bezahlen. Warum denkst du hab ich das alleine bezahlt? Küche und Wohnzimmer sind bei uns eins. Entweder er geht raus, oder er raucht nicht. Er will ja immer dass meine Eltern nicht wissen dass er raucht, dann riechen sie es ja eh wenn er drinnen raucht. Schon als Raucherin hab ich gehasst wenn drinnen geraucht wurde, nur weils seine Wohnung war hab ich nix gesagt. Ich bin aber selbst da gerne raus gegangen. Mag diesen kalten Rauch einfach nicht. Zigaretten durfte ich irgendwann auch nicht mehr drinnen rauchen. Nur das andere fand er drinnen okay, wenn du verstehst was ich meine (ich habe ja nur Zigaretten geraucht) er stellt seine Regeln so auf, wie es für ihn am bequemsten ist