Fliegt ein Flugzeug ohne Fenster schneller?

4 Antworten

Von Experte WeltraumVoyager bestätigt

Okay, wow! Hallo, FragenMeistrr.. das ist mal wieder eine dieser Fragen, bei der man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll. Aber gut, packen wirs mal an:

1. “Die Luft geht durch die Fenster” – äh… nein.

Moderne Passagierflugzeuge haben dichte, versiegelte Fenster. Da geht nix durch. Null. Gar nichts. Wenn da Luft “durchgehen” würde, hätten wir ein massives Problem auf 10.000 Metern Höhe. Also: Kein zusätzlicher Luftwiderstand wegen der Fenster „von innen“.

2. Fliegt ein Flugzeug ohne Fenster schneller?

Theoretisch: minimal, ja. Jedes Loch in der Hülle, auch Fenster, schwächt die Struktur ein klein wenig, macht das Design etwas komplexer und bringt ein bisschen mehr Gewicht mit. Deswegen haben z. B. Frachtflugzeuge wie die Boeing 747-8F keine Fenster (außer im Cockpit). Und ja, die sind oft effizienter.

Aber bei Passagierflugzeugen sind Fenster eben nötig, keiner will 10 Stunden wie in einer Kiste ohne Ausblick sitzen. Also: praktisch kein Unterschied, wenns gut gebaut ist.

3. „Wenn Luft kein Oxid enthält, gibt’s keinen Widerstand?“

Hier wird’s wild. Luft besteht zu 78 % aus Stickstoff, 21 % Sauerstoff (der ist das Oxidationsmittel), und der Rest ist Kleinkram. Aber: Der Luftwiderstand kommt nicht vom „Oxid“, sondern von der Masse der Luftmoleküle, die das Flugzeug verdrängen muss. Selbst in „reinem Stickstoff“ oder Helium hätte man immer noch Widerstand, einfach weil da etwas ist, was das Flugzeug beiseiteschieben muss. Kein Oxid = kein Widerstand? Leider völliger Quatsch.

Aaalso:

– Fenster machen kaum Unterschied in Sachen Geschwindigkeit,

– Luft geht nicht durch Fenster durch (hoffentlich),

– Und der Luftwiderstand hängt nicht davon ab, ob da „Oxid“ drin ist, sondern ob da überhaupt irgendwas ist.

Aber gut, immerhin nachgedacht wa? Mehr davon, aber gern mit ein bisschen Physik-Nachhilfe!

Grapy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie

FragenMeistrr 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 11:32

Vielen Dank. Ich wusste nicht wie ich die Frage richtig formulieren sollte und hab einfach mal was mit Widerstand gesagt aber das hat mir schon sehr viel weitergeholfen, was sie geschrieben

In der Höhe in der ein Flugzeug fliegt, ist ein anderer Druck, es ist sehr kalt und die Luft ist dünner.

Im Flugzeug muß ein Druckausgleich erfolgen, was ohne Fenster nicht möglich wäre und alle Passagiere und Crew Mitglieder müssten Sauerstoffmasken tragen und sehr warme Kleidung tragen

Ob ein Flugzeug ohne Fenster überhaupt fliegen könnte weiß ich nicht.


FragenMeistrr 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 10:09

Ah perfekt Danke

oogabooga679  18.04.2025, 10:35
@FragenMeistrr

Also.... Hä? Die Kabine wird über die Triebwerke mit Luft und somit mit dem nötigen Druck versorgt. Das hat gar nichts mit Fenstern zu tun. Im Gegenteil, Fenster sind strukturell gesehen ein Nachteil.

Vennesla  18.04.2025, 10:40
@oogabooga679

Ohne Fenster wäre ein Druckausgleich nicht möglich.

Die Luft würde durch die Fenster entweichen und die Passagiere können nicht mehr richtig atmen.

Die Fenster halten die Kälte draußen, die in 9000-12.000 Meter Höhe deutlich niedriger ist.

oogabooga679  18.04.2025, 10:46
@Vennesla

Ach, meint du wenn da kein Glas, sondern einfach frei wäre. Dann hab ich die Frage falsch verstanden. Bei "ohne Fenster" dachte ich trotzdem an ein geschlossenes System, halt mit durchgehenden Wänden.

DRe123  18.04.2025, 10:46
@Vennesla

die Fenster sind die am schlechtestens gedämmten Teile im Flugzeugrumpf

"Die Luft würde durch die Fenster entweichen und die Passagiere können nicht mehr richtig atmen." was soll dieser dumme Satz,

DRe123  18.04.2025, 10:51
@DRe123

sorry ich hab auch an eine Frachtmaschine gedacht also ohne Fenster

Vennesla  18.04.2025, 10:57
@DRe123

Du meinst ernsthaft ohne Fenster könnten die Passagiere in einer Höhe von 9000-12.000 Meter Höhe die dünne Luft atmen?

Ab 8000 Meter Höhe sinkt der Luftdruck und damit der Sauerstoffgehalt der Luft, die Sauerstoffsättigung im Blut nimmt ab.

Ohne Fenster müssten alle Passagiere Sauerstoff über Sauerstoffmasken bekommen um nicht zu ersticken.

Die Temperatur liegt bei etwa -30°C, ohne Fenster könnte die Wärme im Flugzeug nicht gehalten werden, die Passagiere würden ohne spezielle Kleidung erfrieren.

Natürlich könnte man Flugzeuge ohne Fenster bauen, dann wäre das kein Problem, ausser für die Piloten.

Neh, mit den Fenstern hat das wirklich NULL zu tun.

Die ganzen Düsenjets die haben alle eine Druckkabine, das heißt die sind hermetisch dicht.

Wenn in der Luft keine Luft mehr wäre, dann ist es ein Vakuum. Nur dann würden auch keine Flugzeuge mehr fliegen. Die Flugzeuge fliegen weil Luft unter die Flügel stömt und es zu einem Auftrieb kommt. Deswegen funktionieren auch Flugzeuge im Weltall nicht.

Im Luftleeren Raum da fliegen nur Raketen da diese über das Rückstossprinziep arbeiten.

so viel Wiederstand haben, weil die Luft durch die Fenster geht.

*Widerstand

Da geht keine Luft durch.

Natürlich verbessert eine möglichst glatte Oberfläche die Flugeigenschaften.