Findet Ihr den Schweizer Dialekt anstrengend?
Liebe gf Community, hab in letzter Zeit mit einige Vorträge von einem Schweizer gehört und der Dialekt macht es irgendwie anstrengend zuzuhören.
Kenne auch andere Dialekte, aber die haben da nicht den gleichen Effekt. Soll auch nicht gegen Schweizer gehen, aber wie denkt Ihr darüber? Hört das irgendwann auf...
7 Antworten
War es wirklich Schweizerdeutsch oder nur Schweizerhochdeutsch?
Schweizerhochdeutsch kann auch wie ein Dialekt klingen, ist aber nur ein Regiolekt des Hochdeutschen. Ausserdem ist Schweizerdeutsch kein Dialekt sondern ein Überbegriff
kommt drauf an, aus welchem teil der schweiz. bärndütsch oder fallisertütsch kann schon ziemlich anstrengend sein.
ich finde es am anstrengendsten, wenn schweizer sich bemühen, hochdeutsch zu sprechen. denn dann gibt es probleme mit vokabeln, die zwar gleich sind, aber eine völlig unterschiedliche bedeutung haben können.
die grammatik entspricht nicht der keltischen, sondern der niederländischen.
So ein Mumpitz. Wallisertitsch hat gar nichts mit niederländisch zu tun und die anderen Dialekte nicht mit Keltisch. Keltisch wird in Teilen von Schottland und Irland gesprochen und sind ganz andere Sprachen. Wallisertitsch ist höchst-alamannisch und niederländisch ist aus West-Niederfränkisch entstanden.
(Bin Niederländer und wohne in der Schweiz)
lesen hilft.
lesen UND verstehen ist die königsdisziplin.
das erste hast du drauf, das zweite nicht.
Da ich selbst Schweizerin bin, höre und spreche ich im Alltag Schweizerdeutsch, was aber nicht dasselbe ist wie Schriftdeutsch mit Schweizer Akzent.
Allerdings spricht mein Vater des Öfteren Schriftdeutsch mit mir (er spricht Akzentfrei) und in der Schule hatten wir mal die häufigsten Fehler die Schweizer machen wenn sie Schriftdeutsch sprechen. (Wir sprechen in der Schule ja Schriftdeutsch mit Schweizer Akzent, weil dort niemand darauf achtet.)
Ich muss allerdings sagen, dass es mich immer sehr stört, wenn Schweizer in deutschen TV-shows Schriftdeutsch mit Schweizerakzent sprechen. (Obwohl ich es nicht viel besser könnte)
Also kenne den Unterschied von Schriftdeutsch usw. nicht, aber irgendwie hört sich das nach ner Mischung von französischen Dialekt mit Zungenschmerzen an.
Und das r wird iwi immer gerollt...
Hast du nicht behauptet
Soll auch nicht gegen Schweizer gehen
Viele Fremdsprachige finden Deutsch eine furchtbare Sprache (vom Klang her), also komm mal runter von deinem hohen Ross.
Soll ja auch keinen Beleidigen und hab auch selbst einen Dialekt, der bestimmt Schweizern keinen Spass macht
Die meisten die das generell über eine Sprache sagen ohne Dialekte usw. zu kennen denken bei Deutsch eben an Hitler. Aber true generell kann ich die Einstellung auch verstehen, wenn man es nicht mag
Meinte auch kein normales Schweizerdeutsch, sondern Schweizerhochdeutsch
Hab es auch nicht als Beleidigung gesehen, also alles gut. :)
War vielleicht etwas kompliziert gefasst. Mit "Schriftdeutsch mit Schweizer Akzent" meinte ich einfach das Schweizerhochdeutsch, das viele Deutsche versehentlich für Schweizerdeutsch halten.
es gibt erstmal nicht DEN Schweizer Dialekt. und bist du dir wirklich sicher, dass es schweizerdeutsch und nicht hochdeutsch war?
Liegt nur an der Gewohnheit ich versteh ihn sprech ihn aber nicht
ja. weil du nicht plätschern lassen kannst, sondern die ganze zeit aufmerksam zuhören musst.
es ist walliserdeutsch