Findet ihr das auch unfair?
In meiner Klasse sind die Meisten muslimisch. Ich bin Atheist.
Da die Muslime ihre Feste haben wie z. B. das Zuckerfest haben sie mehr "Ferien" bzw schulfreie Tage als ich. Am Zuckerfest kommt dann der Großteil der Klasse 2 Tage nicht, ich muss trotzdem hin.
Ich finde das unfair, ich finde es nicht schlimm das die ihre Feste feiern, ich finde es unfair, weil ich trotzdem zur Schule muss.
Findet ihr das auch unfair? Denkt ihr ich kann mich von einem aus meiner Klasse zum Zuckerfest einladen lassen und muss dann auch nicht zur Schule?
6 Antworten
Dieselbe Frage gab's hier letzte Woche oder so.
Ja das ist unfair. Wenn ein Feiertag ansteht, dann sollten ALLE frei haben, oder keiner. Ist bei den anderen Feiertagen ja auch so.
In meiner Schule konnten die nicht Muslimen sich ebenfalls frei nehmen. Aber auch wenn nicht, finde ich nicht dass es unfair ist. Die Christen haben ihre Feste, die Muslime haben ihre Feste. Manchmal muss man die Ferien die die Gläubigen haben, ihnen gönnen. Außerdem ist es doch besser, wenn man mit wenigen Schülern Unterricht hat. So ist meine Sicht.
Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Christen haben ihre Feste, da hat jeder frei und an den muslimischen Festen haben nur die Muslime frei!! Unfair. Und nein, es ist viel schlimmer wenn wenige da sind. Richtig schlimm!!!!!!!!!
Ich finde es jetzt nicht sooo unfair. Was ihr in der Schule macht, müssen die ja trotzdem nacharbeiten. Und wenn über die Hälfte der Klasse fehlt, hat es auch was. Weniger Leute, alles etwas entspannter. Allerdings wäre es cool, wenn an den Tagen z.B. der Unterricht später anfangen würde, sodass die, die zur Schule kommen, wenigstens ausschlafen können.
Ok, wäre meine Vermutung gewesen. Trotzdem hat man den anderen ein paar Schulstunden voraus. Am besten an der Diskussion finde ich: Die Schule ist überall so dermaßen verhasst, dass viele Leute sich über jeden Tag ärgern, an dem sie da hin müssen. Grundschüler beneiden teilweise ihre Mitschüler, die Corona haben, weil die eine Woche daheim bleiben können... Ich kann deinen Punkt irgendwie nachvollziehen. Sagt schon einiges aus über unser Schulsystem.
Da hast du was Richtiges angesprochen. In der Zeit wo wir uns testen mussten in der Schule haben wir alle mit Cola und Saft und allem versucht unsere Tests zu fälschen. Ich hatte 4x Corona und jedesmal war ich total krank und jedesmal war ich froh nicht zur Schule zu müssen.
das ist nicht unfair, weil die halt ihren glauben haben. dafür feiern sie soweit ich weiß kein weihnachten.
Ja, aber sie müssen an Weihnachten ja auch nicht zur Schule. Jeder soll sein Fest feiern. Aber es ist doch unfair wenn ein Teil der Klasse zur Schule muss und der Andere nicht. Die Muslime haben an christlichen Feiertagen auch keine Schule, wieso habe ich dann an muslimischen Feiertagen trotzdem Schule??
Und warum haben die dann am Zuckerfest frei, und alle anderen nicht?
Ist das tatsächlich so? Bekommen die schulfrei wegen ihres Glaubens?
Wenn das so wäre, ist das absolut falsch. Hier gibt es gesetzliche Feiertage und die alleine sind verbindlich. Alles andere ist Käse. Es darf für keine Glaubensrichtung zusätzliche freie Tage geben.
Es darf für keine Glaubensrichtung zusätzliche freie Tage geben
Was es allerdings gibt: wo überwiegend Katholiken sind, haben alle z.b. an Maria Himmelfahrt frei, während in überwiegend evangelische Landkreise alle arbeiten müssen. Erlangen vs Forchheim z.b.
Das sind regionale Feiertage. In den Bundesländern ist die Anzahl der Feiertage nicht einheitlich; es hindert Dich keiner, beispielsweise nach Augsburg zu ziehen. Da erhältst Du durch das Friedensfest einen zusätzlichen Tag - und der ist sogar auch nur für Teile der Stadt gültig.
Feiertage sind für alle Bewohner gültig, unabhängig, welchem Glauben die angehören oder auch, wenn sie nichts glauben.
Es hindert Dich niemand, Religion angemessen auszuüben. Hierzulande steht das Gesetz über jeder Religion und daran hat man sich zu halten. Traditionen aus fremden Ländern sind nicht die hiesigen; dem hat man sich einfach unterzuordnen. Die jeweiligen regionalen Feiertage sind alleine gültig und alles andere ist erschlichene Freizeit.
Echt? Weit sind wir gekommen...
Dann gründe eine Religion und behaupte, dass alle Tage zum Feiern gedacht sind. So bleibst Du immer der Schule fern.
Im Ernst: Das kann doch keine Gesellschaft wollen. Die Schule soll auf das Berufsleben vorbereiten und da werden sich die gläubigen Herrschaften wundern, dass freie Tage einfach vom Urlaub abgezogen werden.
Hä? Ist deine Tastatur zu klein?