Findet ihr ältere Menschen sollten nicht mehr wählen dürfen?
Sagen wir so ab 70. Wenn nein findet ihr es sollte trotzdem eine Altersgrenze fürs wählen geben?
85 Stimmen
28 Antworten
Ja. Wenn auch Menschen bis zum 18 Lebensjahr nicht wählen dürfen sollten Ältere Menschen auch nicht bis zum Lebensende wählen dürfen.
Mit dem Eintritt der Rente sollte das Wahlrecht verschwinden.
Da irrst du gewaltig - mit jeder Erhöhung der Rente rutschen mehr Rentner in die Steuerpflicht. Auch erhöhen sich parallel dazu die Beiträge zur KV.
Seit 2 Jahren ist die 96 jährige Grandma meiner Frau auch darunter - sie leistet alle 3 Monate Steuervorauszahlung.
Es wäre nur gerecht endlich das Bürgergeld so zu gestalten das alle arbeitsfähigen gezwungen sind zumindest dazuzuverdienen und endlich einen Beitrag zum Sozialstaat zu leisten. Viele interessieren sich nur dafür wann das Geld aufs Konto kommt - alle anderen politischen Entscheidungen sind egal.
Du interessierst dich sicher für Ausgrenzung und achtest auf Gleichberechtigung - mit deiner Ausgrenzung von Senioren bist du nicht besser als all jene die dich ausgrenzen.
Als ersten Schritt würde ich aber lieber ändern, dass man bei jeder Wahl ab 16 wählen darf
Als ersten Schritt würde ich aber lieber ändern, dass man bei jeder Wahl ab 16 wählen darf
Auf keinen Fall. Schau dir die ganzen dummen Kinder und Jugendlichen doch mal an!
Für die verdummte Jugend von heute ist es schon eine individuelle Glanzleistung wenn sie ihren Namen und Adresse richtig schreiben können.
Kein Scherz! Hab Jahrelang mit Jugendlichen gearbeitet. Die waren durch die Bank weg zu dumm einen stink normalen Brief richtig zu beschriften.
Und dann sollen sie wählen dürfen? Als Minderjährige?
Nein, auf keinen Fall ist das eine gute Idee. Besser wäre es die Volljährigkeit wieder auf 21 zu setzen und ab da auch erst Wahlberechtigt zu sein.
Ekelige Sichtweise über jüngere Generationen die du hast. Außerdem muss man heutzutage keine Briefe mehr schreiben. Willkommen im digitalen Zeitalter
Ekelige Sichtweise über jüngere Generationen die du hast.
Daran ist nichts ekelig. Nur ein Erfahrungsbericht von mir mit den Jugendlichen heutzutage.
Außerdem muss man heutzutage keine Briefe mehr schreiben. Willkommen im digitalen Zeitalter
Da fängt es ja schon an! 🤦♂️
Es gibt immer wieder Situationen in denen man einen Brief schreiben muss. Allein um sich zu bewerben. Da gibt es immer noch viele Arbeitgeber, die eine schriftliche Bewerbung haben möchten. Wenn du dann zu blöd bist den Umschlag richtig zu beschriften, wirds schwierig. Selbst wenn es zugestellt wird, wird sich der AG dann auch fragen was für einen Idioten er da vor sich liegen hat.
Einen Briefumschlag richtig zu beschriften ist einfachstes Grundwissen das jeder haben muss. Gibt noch viele andere Situationen wo Briefe außerdem notwendig sind.
Abgesehen davon muss man auch am PC ein förmliches Dokument in seiner Form richtig erstellen können. - Etwas das Jugendliche heutzutage ebenfalls nicht mal Ansatzweise beherrschen.
mit ihnen
Du musst mich nicht siezen. Online ist es üblich das man sich duzt.
Ich habe nochmal darüber nachgedacht und bin der Meinung, dass alle Wahlen, die jetzt ab 16 sind, lieber ab 14/15 seien sollten und alle Wahlen, die jetzt ab 18 sind ab 16 seien sollten
Na das ist ja schön das du für dich diese Erkenntnis erlangt hast. Nur wird das trotzdem nicht passieren.
Kinder besitzen zurecht noch nicht alle Rechte und haben zurecht Erziehungsberechtigte und Vormünder, die alles förmliche für sie regeln. Das schließt sie deshalb komplett aus wählen zu dürfen. Diese Verantwortung besitzen sie nicht.
Daran ist nichts ekelig. Nur ein Erfahrungsbericht von mir mit den Jugendlichen heutzutage.
VIelleicht überdenkst du deine Erfahrungsberichte nochmal und kommst zu dem Schluss das sie wirklich ekelig sind😉
Allein um sich zu bewerben. Da gibt es immer noch viele Arbeitgeber, die eine schriftliche Bewerbung haben möchten.
Du bist fast 40, woher willst du das wissen? Es stimmt schlichtweg nicht, ich habe noch nie eine Stelle gesehen auf die man sich nur per Brief bewerben konnte. Meist kann man das per Email machen und sonst kann man es persönlich vor Ort abgeben, worüber sich viele Arbeitgeber denke ich am meisten freuen.
Abgesehen davon muss man auch am PC ein förmliches Dokument in seiner Form richtig erstellen können. - Etwas das Jugendliche heutzutage ebenfalls nicht mal Ansatzweise beherrschen.
NIchts für ungut, ich liebe meine Großeltern über alles. Meine Oma ist der wichtigste Mensch in meinem Leben, aber sie kann halt ohne es böse zu meinen nichtmal ein Smartphone bedienen. Ich denke viele Jugendliche können besser mit moderner Technik umgehen als ältere Menschen, daher hast du dir mit dem Argument selbst ins Bein geschossen. Gute Besserung🙃
VIelleicht überdenkst du deine Erfahrungsberichte
Oh man... 🤦♂️
Ich kann meine Erfahrungsberichte nicht überdenken weil sie auf Erfahrungen beruhen die ich im Leben gemacht habe. In diesem Fall bei meiner Arbeit mit Jugendlichen. Woe soll das gehen gemachte Erfahrungen zu überdenken!? Solch ich eine Zeitmaschine bauen und in die Vergangenheit reisen!?
Bitte erst nachdenken!
Du bist fast 40, woher willst du das wissen?
Weil man heutzutage selten einen Job und einen Arbeitsplatz bis zur Rente hat und man azs verschiedensten Gründen sich immer wieder neu bewerben muss.
Es stimmt schlichtweg nicht, ich habe noch nie eine Stelle gesehen
Es stimmt schlichtweg schon. Bestes Beispiel ein alter Handwerksmeister mit kleinem Betrieb. Klassisch, traditionell und konservativ drauf. Da kann das gut sein, dass er eine normale klassische Bewerbung verlangt. Usw. Das kommt halt immer auf den AG an.
Ich denke viele Jugendliche können besser mit moderner Technik umgehen als ältere Menschen
Das steht auch außer Frage. Ich bin auch jünger als andere und kann das. Ansonsten habe ich nur gesagt, dass das Dinge sind die man heutzutage können muss. Da geht's noch nicht mal um.reine Bedienung am PC. Sondern mehr darum zu wissen wie ein förmlicher Brief aussehen muss. Und das schneiden Jugendliche grottenschlecht ab nach meinen Erfahrungen!
Die Kinder hatten auch nicht ihr ganzes Leben lang Zeit eine finanzielle Grundlage aufzubauen. Rentner schon!
Mh du setzt dich gegen Diskriminierung von Schwulen, Lesben etc. ein aber alte Menschen zu diskriminieren ist also laut dir ok. Ganz ehrlich ekelhafte Sichtweise.
Ich empfinde es nicht als Altersdiskriminierung. Altersdiskriminierung wäre es wenn ich einer Greisin einen Platz im Bus anbieten würde weil sie steht. Dann würde ich diskriminieren.
Aber das Wahlalter ab einem Alter abzuerkennen ist keine Diskriminierung. Genau so wenig ist es Diskriminierung wenn man einem 3 Monatigem Alten Kind das Wählen verbietet.
Ab 12 schon wählen. Da haben Kinder noch gar keine Ahnung von Politik. Kinder haben autorität, ein 12 jähriges Kind hat definitiv keine autorität. Und das Beispiel mit den 100 Jahren ist Mal sowas von schlecht. Du plädierst für Wahlentzug mit dem Eintrittsalter zur Rente. Deiner Meinung nach sollen 67 Jährige schon nicht mehr wählen dürfen. Und die werden in den meisten fällen noch weitere Wählen erleben.
Mit dem Eintritt der Rente sollte das Wahlrecht verschwinden.
Das einzige was das wäre, es wäre komplett undemokratisch und ist in keinster Weise mit dem GG vereinbar!
Kinder besitzen keine Autonomie. Sie haben Erziehungsberechtigte die bis zur Volljährigkeit bestimmen.
Runter sind einfch nur Leute die aufgrund ihres Alters nicht mehr arbeiten. Sind ansonsten aber ganz normale Erwachsene die ihm (fortgeschrittenen) Leben stehen. Ihnen das Wahlrecht abzuerkennen nur weil sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, ist komplett fern aller demokratischen Grundprinzipien!
Wer in der Lage ist sich zu informieren und diese Informationen auch zu verarbeiten/zu verstehen, sollte auch weit jenseits der 70 Jahre noch wählen dürfen.
Menschen in diesem Alter sind ja auch wählbar und dürfen Ämter inne haben.
70 ist Quatsch, in den USA tritt in 2 Jahren ein 79 Jähriger gegen einen 82 jährigen als Präsident an.
Überlegen sollte man, ob man betreuten Personen das Wahlrecht entziehen sollte. Also wenn ich nicht mehr geschäftsfähig bin, dann kann man auch bezweifeln, ob ich die Politik so verfolge, dass ich mir eine Meinung bilden kann. Das ist aber sicher nicht am Lebensalter festzumachen. Man denke an Helmut Schmidt, oder Gerhard Baum, der mit 91 noch jede Talkshow mit seiner fundierten Meinung bereichert.
Okay, das mit dem Lebensalter stimmt an sich, aber es gibt auch 16 jährige die sich besser mit unterschiedlichen Parteien und wirtschaftlichen Zusammenhängen auskennen als 40 jährige und da wird auch nicht auf das Lebensalter geachtet ssondern pauschalisiert
Hii,
nein sie sollten noch wählen dürfen, da sie auch lebenserfahrung haben. Ich finde es bisschen lustig, dass du diese Frage stellst, da meine große Schwester bei Jugend debattiert mitmacht und zwar schon Deutschlandweit. Und eine ihrer Fragen dort ist:
Sollte es ein Familienwahlrecht geben
und da hat sie mit mir schon drüber gesprochen und so und auch ob Ältere nicht mehr wählen sollte. Und das war sogar eben gerade...
LG Ella0702
Schwachsinnige und undemokratische Idee. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Ja ist es auch. Allein der Verweis darauf das es undemokratisch wäre reicht hier vollkommen aus.
Da muss man dann auch kein riesen Pamphlet abliefern um zu erklären das diese Idee schwachsinnig ist.
Ist es auch undemokratisch das U18 jährige nicht wählen dürfen?
Kinder besitzen keine Autonomie. Sie haben Erziehungsberechtigte die bis zur Volljährigkeit bestimmen.
Rentner sind einfch nur Leute die aufgrund ihres Alters nicht mehr arbeiten. Sind ansonsten aber ganz normale Erwachsene die im (fortgeschrittenen) Leben stehen. Ihnen das Wahlrecht abzuerkennen nur weil sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, ist komplett fern aller demokratischen Grundprinzipien!
Schonmal darüber nachgedacht warum Kinder keine Autonomie haben? Vielleicht treffen dieselben Gründe bei Ü80 Jährigen auch zu.
Heute wähl Jürgen CDU und morgen stirbt er am Herzversagen. Finde sowas ungerecht und das hat für mich nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit logischem Nachdenken. Niemand sollte Entscheidungen treffen dürfen die ihn persönlich nicht mehr betreffen. Sonst könnte ja jeder mies gelaunte Rentner nochmal eben das Land in den Ruin treiben...
Schonmal darüber nachgedacht warum Kinder keine Autonomie haben? Vielleicht treffen dieselben Gründe bei Ü80 Jährigen auch zu.
Weil Kinder zu 100% noch nicht ihr Leben selbst und autonom leben und verwalten können und immer auf Unterstützung und Erziehung angewiesen sind um zu selbstleitenden und selbstverwaltenten Menschen werden zu können.
Beim Ü80 ist das eine dumme und pauschale Aussage, bei der man erkennt das nicht nachgedacht wurde bevor man es raus haut. Den Ü80 kann alles sein. Von geistig top fit wie ein 30 Jähriger. Bis hin zu völlig "weich im Kopf".
Etwas das übrigens auch nicht vom Alter abhängig ist und von 0 - ~ alle Menschen durch verschiedenste Erkrankungen betreffen kann.
Ebenso der Tod den du ansprichst. Ist es dann auch unfair wenn der 16 Jährige heute wählen geht und morgen stirbt er weil nen Autounfall hat? Mal so als Denkanstoß. 😉
Ich sehe aber eher die Gefahr wenn Kinder die Macht hätten, die von Taxi Mama mit dem suv zur Schule gebracht werden und die nur eine warme Wohnung und einen vollen Kühlschrank kennen. Und die meinen wir sollten die Industrie stillegen weil die ja co2 freisetzt.
Alter macht nicht automatisch weise aber ich vertraue da schon lieber Menschen mit Erfahrung.
Naja, auf führende Wissenschaftler in sämtlichen Gebieten scheint man auch nicht zu hören, also denke du brauchst keine Angst haben das man die Industrie wegen Kindern herunterfährt😅
Dann sollten die Rentner auch keine Steuern zahlen müssen - das hätte dann auch Auswirkungen auf die Höhe des Bürgergeldes. Mind. 100 Euro weniger Stütze und ich würde später als Rentner auf das wählen verzichten.
Als Steuerzahler mit Höchstsatz bin ich für Fairness in dem Fall.