Festkochende statt mehligkochende Katoffeln?
Habe hier ein Rezept für Kartoffelgratin wo steht man solle mehligkochende Kartoffeln nehmen. Habe aber nur festkochende hier. Geht das, und muss ich irgendwas beachten? Vermutlich nur länger im Ofen lassen oder?
7 Antworten
Zu Kartoffelgratin sind festkochende Kartoffeln die bessere Wahl, natürlich auch für Kartoffelsalat und für Bratkartoffeln.
Hier ein Rezept z.B:
https://www.chefkoch.de/rezepte/644981165672475/Das-beste-Kartoffelgratin.html
Für Kartoffelgratin würde ich keine mehlig kochende nehmen
Die sind eher für Kartoffelpüree geeeignet.
Ich kauf nur vorwiegend festkochende, die sind universell einsetzbar.
Du könntest evtl etwas länger kochen lassen, wird aber kaum notwendig sein,
Du kannst auch die anderen bedenkenlos benutzen. Sind meiner Meinung nach sogar besser - du möchtest ja noch eine konsistentes haben und kein Brei \../
Ich habe da noch nie einen Unterschied gemacht. Klar kannst du die auch nehmen. Kartoffeln = Kartoffeln. ^^
Kartoffeln = Kartoffeln
Stimmt so natürlich nicht.
Gibt schon Unterschiede
Auch von den Sorten.
Merkt man beim Kochen und essen
Ich pack ins kartoffelgratain immer nur festkochende Kartoffeln. Ich Schneid die immer geschält in dünne Scheiben und schichte sie dann. Milch, Sahne, Pfeffer, Salz und Muskatnuss separat durchmischen und die Form bis zu 3/4 auffüllen.
👌🫶