Esst Ihr mehr Butter oder Margarine?
Esst Ihr mehr Butter oder Margarine? oder was ist gesünder?
Welche ist die Beste Alternative? Bestes Produkt! Bestes Brotbeschmiermittel? Also in Sachen Gesundheit meine ich dies!
21 Stimmen
20 Antworten
Butter natürlich - denn die Transfette (gehärtete Fette) in der Margarine sind es die quasi als Abfall in den Gefäßen schwimmen und Herz-und Kreislauferkrankungen triggern.
Also Butter ist finde ich am besten da es tierisches fett ist und nicht pflanzliches fett und dass verträgt der Körper besser und nimmt es auch besser auf
Ja das ist es halt was ist jetzt besser ? haha also ich bleib bei Butter XD sonst kauf doch einfach mal eine Butter und eine Margarine und vergleich sie welche schmeckt besser ( ich finde Butter schmeckt besser) haha ja aber im Endeffekt ist es deine Entscheidung was du haben willst
ausserdem ändert sich das alles jede 5 Jahre vor ein paar jähren hat man noch gesagt dass Eiweiß ganz ungesund ist und man davon Gicht bekommt und heute heisst es je mehr Eiweiß desto besser aber alle finden dass Kohlenhydrate GANZ ungesund sind weil sie nur dick machen Solche "Trends" ändern sich ständig
Gesättigte Fettsäuren sind nicht gesundheitsschädlich, mehrfach ungesättigte schon. Die senken das "gute" HDL.
Schaut doch mal bei den Margarinen auf das Kleingedruckte. Dort ist sogar Palmfett drin. Das hat ja gesundheitlich gesehen, überhaupt keinen guten Ruf.
Und bei Becel musst Du aufpassen, die solltest Du eigentlich von Arzt verschrieben bekommen
Palmfett ist aber echt nicht gut für den Körper
dass kann den Körper in einen zustand versetzen als ob man Diabetes Typ 1 hat
Butter. Margarine ist ein minderwertiges und potentiell gesundheitsschädliches Ersatzprodukt, die kommt mir nicht ins Haus.
Was andere meinen, ist mir egal. Ich halte mich an wissenschaftliche Fakten.
Nichts von beides , das sind einfach nur leere Kalorien , weder Mineralien , weder Spurenelemente und weder Vitamine . Für Butter und Margarine werden hauptsächlich industriel gehärtete Pflanzenöle verwendet . Und bei Butter würde ich dir zusätzlich abraten , weil erstens Milch Nummer 1 zur Allergenen gehört und 2. sie ist voller Krankheit , kranke Tieren und nicht kranke Tiere werden mit Antibiotikum behandelt , diese gehen zur Milch über und dann natürlich zur Butter , dabei durch das Antibiotikum entstandenen rezessive Bakterien sind nicht nur rezessiv gegen Medikamente sondern auch der Wärme zudem auch die Kälte mitzählt , und von diesen Bakterien werden die Menschen krank ! Zudem enthalten Margarine und Butter mehr gesättigte Fettsäuren als einfach und mehrfachen ungesättigte Fettsäuren! Besser wäre sich von Avocados zu ernähren , sie sind voller Vitamine , Mineralien und Spurenelemente und sie enthalten mehr von den einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (diese sind die gesündesten Fettsäuren ! ) , einfach mit eine Gabel zerdrücken dann ein bisschen Gewürze dazu fügen und fertig + sehr lecker !
Wenn man sich mal den Herstellungsprozess von Margarine im Detail anschaut - und zwar den vollständigen mit allen fiesen Produktionsschritte und nicht den beschönigten von Lobbyverbänden wie dem "Margarine Institut für gesunde Ernährung" - stellt man sehr schnell fest, dass es sich bei Margarine um ein Produkt handelt, das so stark verarbeitet und dadurch so vitalstoffarm ist, dass es in einer gesunden Ernährung nichts verloren hat. Mit Margarine sollte man bestenfalls quietschende Türen schmieren und selbst dafür taugt sie nicht viel.
Dass die Margarine von vielen für gesünder gehalten wird, verdanken wir dem geschickten Marketing einer Firma, die in den 70er Jahren ihren Umsatz mit Ölfrüchten für die Margarineproduktion machte. Dort suchte man neue Wege, um dem Konsumenten die Butter madig zu machen, denn der wollte das "Affenfett", wie die Margarine damals hieß, so gar nicht kaufen. Man beauftragte dann jemanden, dieses Problem zu lösen und dieser jemand stolperte über einen medizinischen Artikel, in dem zu lesen war, dass sich bei Arteriosklerose auch Cholesterin in den Ablagerungen befindet. Da Butter Cholesterin enthält, Margarine aber nicht, konstruierte man daraus den Mythos, dass Cholesterin und damit die Butter zu Arteriosklerose und Herzinfarkt führt. (was falsch ist, Ursache sind die raffinierten Kohlenhydrate)
Das glauben leider heute noch viele Ärzte und umso mehr Konsumenten. Mit der Zeit wurden die Leute aber mißtrauisch, weil sich so langsam herumsprach, dass der Organismus Cholesterin in großen Mengen selbst produziert, wenn es in der Nahrung nicht vorkommt. Es konnte also gar nicht schädlich sein. Das war der Punkt, an dem man das gute HDL und das böse LDL ins Spiel brachte. Das war für den Konsumenten noch leicht zu verstehen, aber nicht zu durchschauen, solange er die Hintergründe dieser Prozesse nicht kannte.
LDL und HDL sind genau das Gleiche, nämlich Lipoproteide, die die Aufgabe haben, Fettsäuren und freies Cholesterin von der Leber in die Zellen und wieder zurück zu bringen. Ein Taxi sozusagen. Und wenn das Taxi auf dem Weg zur Zelle voll besetzt ist, nennt man es LDL (Low Density Lipoproteid - die Dichte bezieht sich auf den Proteingehalt) und auf dem Rückkweg, wenn es mehr oder weniger leer ist, HDL. Und weil LDL Fettsäuren in die Zellen bringt, verkauft man es eben als "schlecht" und das HDL als "gut", weil es Fettsäuren aus der Zellen zurückbringt. Beide Wege sind aber ganz normale Funktionen in unserem Organismus und weder gut noch böse.
Der Grund, weshalb man uns das Märchen vom guten und bösen Cholesterin erzählt, ist einfach: Geld. Cholesterinsenker sind ein Milliardengeschäft und je mehr Menschen glauben, sie müssten ihre Cholesterinzufuhr senken, umso mehr klingeln die Kassen der Pharmaunternehmen und Margarinehersteller.
Dabei ist es sinnlos, Cholesterin in der Nahrung zu meiden, denn unser Organismus gleicht das durch Eigenproduktion sowieso. Das muss er auch, denn Cholesterin ist lebensnotwendig und wird an allen Ecken und Enden unseres Organismus benötigt.
Damit fällt der gesundheitliche Aspekt der Margarine weg. Dummerweise trägt sie als hochverarbeitetes, raffiniertes Fett auch noch zur Entstehung von ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten bei. Etwas, das die Butter, die seit Tausenden von Jahren verzehrt wird, nie geschafft hat...
Lese mal im Internet, die meinen aber ja heute schon, das hochwertige Margarinen, wie z.B Becel, besser sind wie Butter, wegen den ungesättigen Fettsäuren. Und das es bei einer Margarine auf die richtige Zusammensetzung der Öle ankommt.
Ihr schreibt hier alle Butter, aber genauso viele sagen das andere...