Der Mensch hat keinen signifikanten Einfluss auf dem Klimawandel, der hängt vor allem von Prozessen wie den Milankovicz Zyklen ab, die unbeeinflussbar sind.

Wenn du noch an die Klimakrise glaubst, würde ich empfehlen, das alle sehr kritisch und wissenschaftlich zu hinterfragen. Es geht beim Klimawandel auch nicht um irgendeinen Schutz der Menschheit, es geht schlicht darum, viel Geld zu verdienen. Das siehst du schon daran, dass das CO2 als Bösewicht auserkoren wurde.

Wir leben aktuell in einer Zeit mit einem vergleichsweise sehr niedrigen CO2 Level. Würde er auf unter 150ppm gesenkt (was glücklicherweise nicht möglich ist), käme es zu einem Mass Extinction Event, denn dann wachsen Pflanzen nicht mehr richtig. Die Folgen wären Hungersnöte, Artensterben und Nahrungsmittelknappheit.

Zum Nachdenken: Bäume nehmen enorme Mengen CO2 auf, frage dich mal, warum zur Abwendung des Klimawandels nicht einfach viele Bäume gepflanzt werden, sondern im Gegenteil immer mehr Natur versiegelt und zerstört wird.

...zur Antwort

Jede Rakete kämpft beim Start gegen die gleiche Anziehungskraft (Graviation) des Erdmittelpunktes, egal wo auf der Oberfläche sie sich befindet. Stell dir einfach vor, in der Mitte der Erde wäre ein großer Magnet, der alles anzieht.

Würdest du ein Loch durch die Erde bohren, würdest du bis zum Erdmittelpunkt fallen, darüber hinaus schießen und dann wieder zurück angezogen werden, so dass du nach einigem Hin und Her am Ende im Erdmittelpunkt stecken würdest. Natürlich ist das praktisch unmöglich, da unter der dünnen Schale, auf der wir leben, flüssiges Magma ist.

...zur Antwort
Schlecht,

"But if thought corrupts language, language can also corrupt thought."

(George Orwell)

Dem Betroffenen nützt das überhaupt nichts. Zum einen werden Pronomen nicht verwendet, wenn man mit jemandem redet, sondern nur, wenn man ÜBER ihn redet. Und dann der Betreffende in der Regel nicht dabei. Nur im Gruppengerspräch kann das passieren und dort kann man Vornamen verwenden. Das Gesetz wird aber einen unerwünschten Effekt haben: Um der Gefahr zu entgehen, redet schlicht niemand mehr mit Personen, die bestimmte Pronomen erwarten.

...zur Antwort

Schwer zu sagen, wie groß das ist, aber es gibt Ausdreher, die das Problem recht einfach lösen könnten. Der hier könnte gehen:

https://www.amazon.de/SRJQXH-Rohrschraubenausdreher-Besch%C3%A4digte-Entfernungswerkzeug-Ventil-Wasserhahn/dp/B09538BNPK/

...zur Antwort

Mit einem guten Concealer kannst du die Tattoos erst einmal abdecken, aber generell sind Tattoos heute ja kein Aufreger mehr. Wenn die Tattoos aus anderen Gründen nicht vorzeigbar sind, würde ich ein Cover-Up empfehlen, oder eine Entfernung mit Laser. Alles besser als im Sommer mit Pullover herumzulaufen...

...zur Antwort
Unabhängig davon, was nach dem Tod passiert, endet damit dieses Leben.

Stimmt, dieses Leben endet. So wie ein Urlaub irgendwann endet.

Bei einer Wiedergeburt hieße das, dass du ein vollkommen anderer Mensch werden würdest.

Man kann das eher so sehen wir der Kauf eines neuen Autos: Der Fahrer bleibt gleich, nur das Auto wechselt. Der Unterschied liegt nur darin, dass wir uns an das letzte Auto nicht mehr erinnern können und deshalb alles neu lernen müssen.

Daher ist es egal, wie es ausgeht, du wirst dieses Leben nicht immer haben.

Das ist zwar biologisch gesehen richtig, aber du hast sämtliche Erfahrungen, die du in diesem und vorigen Leben gesammelt hast. Sie sind ein Teil von dir und auch wenn du dich im nächsten Leben nicht an sie erinnern kannst: Zwischen den Leben kannst du es und sie beeinflussen auch dein nächstes Leben - Stichwort Unterbewußtsein.

...zur Antwort
Andere Ansicht, bitte erläutern.

Die Bestrebungen der AfD, die EU zu reformieren würden sinkende Beiträge des größten Einzahlers Deutschland und weniger Geld und vermutlich auch weniger Macht für Le Pen, Meloni, etc bedeuten. Außerdem vertritt die ID Fraktion in Bezug auf Grenzsicherung, Zensur, Verkehr etc. eher EU Interessen, die von der AfD nicht geteilt werden.

Die Trennung war so gesehen notwendig, sonst hätte die AfD ihre Wähler verraten müssen. In der YouGov Sonntagsumfrage (24.5.) zur EU Wahl hat die AfD um 9% zugelegt, man kann also nicht sagen, es hätte ihr geschadet.

...zur Antwort
Beziehung am Ende?

Hallo

Ich bin seit 13 Jahren mit meinem Partner zusammen und haben einen 8 jährigen Sohn.

Wir hatten in den 13 Jahren mehr schlechtes erlebt als gutes. Wir haben uns oft gestritten und jetzt sind wir da wo nix mehr so ist wie es war. Er zieht sich total zurück. Ich habe viel diskutiert in der Beziehung weil ich oft genervt war wie der Tag abgelaufen ist. Ich fühlte mich oft missverstanden und allein gelassen. Die Ersten 4 Jahre habe ich mich um unseren Sohn alleine gekümmert rund um die uhr. Ich habe in der Zeit nicht einmal durchschlafen können oder er hat ihn mir nicht mal abgenommen so dass ich mal was für mich machen konnte. Erst dann wenn ich sauer war. Ich war sehr oft überfordert mit der ganzen Situation. Er war arbeiten und hat in der Zeit viel gespielt, immer musste ich mir anhören er war ja arbeiten und braucht was zum Abschalten. Ich war viel unterwegs mit meinem Sohn sodass er eigentlich abschalten konnte. Ich kam denn mit meinem Sohn nachhause und er hing immer noch 1-2 Std an dem scheiß Spiel. Haushalt usw musste ich natürlich auch noch nebenbei machen. Er hat zwischen durch auch was gemacht aber das reichte mir nicht. Wir haben oft gestritten und dann lief es 1-2 Wochen gut und dann fing es immer wieder von vorne an. Er war zwar immer für uns da aber nie wie ich mir das gewünscht hatte. Er kaufte viele Sachen für uns und ich habe ihm immer gesagt das man Liebe nicht kaufen kann und dann fing der Streit wieder an. Ich sei und dankbar mir kann man nix Recht machen. In manchen Situationen stimmte es auch das ich über alles schlecht gemacht habe. Da ich sehr überfordert war war mir das alles zu viel. Er hatte natürlich auch Bedürfnisse die ich aber nicht eingegangen bin weil ich einfach nur müde war. Wir wollten uns schon oft trennen aber wir haben uns immer wieder eine Chance geben. Wir hatten einen Streit der mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat und ich es über alles bereue wie schlecht ich ihn behandelt habe. Ich war oft gemein zu ihm.

Jetzt ist es so das er sich komplett verändert hat und sich total zurück zieht. Zärtlichkeiten kommen nur von mir. Und jetzt sagt er vorher wolltest du es auch nicht, das stimmt auch aber ich habe zu ihm gesagt ich werde mich ändern und alles versuchen das ich ihn nicht verliere.

Er sagte wir geben uns Noch eine Chance. Ich Sagte es muss aber von beiden was kommen sonst funktioniert das ganze nicht. Er sagte er versucht es aber es geht immer weiter von mir zurück. Es kommt gerade alles nur von mir. Ich sage ihm das er für mich alles ist und sage ihm oft schöne Sachen. Aber keine Reaktion ich mache gerade alles damit er sich wieder wohl fühlt aber ich habe das Gefühl dass es alles nix mehr bringt.

Er sagt aber immer er will die Jahre nicht aufgeben was wir uns in der Zeit aufgebaut haben.

Was kann ich tun damit es wieder besser wird oder ist die Beziehung gescheitert?

Sagt mir bitte eure erliche Meinung.

...zum Beitrag

Die Situation kann man so schlecht bewerten, aber es liest sich sehr zerrüttet. Ich würde euch eine Paarberatung / Paartherapie empfehlen, denn ihr müsst nicht nur neue Wege finden, sondern auch das Geschehene, das euch beide belastet, aufarbeiten und loslassen. Alleine kommt ihr da vermutlich nicht heraus, denn das habt ihr ja oft genug versucht.

Die Gründe können vielschichtig sein, aber ein Kernproblem scheint ein Klassiker zu sein. Eine Beziehung funktioniert nur dann gut, wenn der andere wichtiger als man selbst ist UND das für beide gilt. Denn nur dann unterstützt man sich gegenseitig und es stellt sich ein Gleichgewicht ein. Am Anfang einer Beziehung hat man das Problem, dass man sich selbst verwirklichen will, aber sich einschränken muss, weil der Partner eben auch eigene Bedürfnisse und Vorstellungen hat. Wenn man das nicht kann oder es nur einseitig passiert, endet das oft so wie bei euch.

Das ist natürlich sehr allgemein und hilft euch vermutlich wenig. Da ihr beide jeweils für euch "betriebsblind" für die Gesamtsituation und vor allem für die Situation des anderen seid, würde ich in jedem Fall empfehlen, sich Unterstützung zu holen, wenn ihr beide die Beziehung retten wollt.

Und wichtig: Redet miteinander. Macht euch keine Vorwürfe, sondern erklärt in Ruhe, wie ihr die Situation empfindet, wie ihr euch dabei fühlt und was ihr euch wünscht. Jeder Vorwurf an den anderen führt nur zur Eskalation. Das funktioniert natürlich nur, wenn sich beide daran halten. Tip dazu: https://insights.gostudent.org/gewaltfreie-kommunikation

...zur Antwort

Sie hat nicht ganz unrecht. Milch ist erst einmal die Säuglingsnahrung eines Kalbes und nicht wirklich für den menschlichen Verzehr vorgesehen. Dennoch nutzt der Mensch sie seit Jahrtausenden als Lebensmittel, wenn auch sicher nicht in den Mengen, wie heute.

Man muss bei der Milch zwei Dinge berücksichtigen, wenn es um Gesundheit geht:

  1. Schadstoffbelastung und Krankheitserreger
  2. Verarbeitungsgrad

Milch ist heute ein Massenprodukt und die Tierhaltung ist in der Regel alle andere als optimal. Die Tiere erhalten einiges an Medikamenten und Impfstoffen, die sich teilweise in der Milch wiederfinden. Es macht also Sinn, sich auf Biomilch zu beschränken. Krankheitserreger sind heute weniger ein Problem, weil die Hygienevorschriften ziemlich streng sind.

Das mit dem Verarbeitungsgrad ist den meisten unbekannt. Früher tranken die Menschen vor allem Rohmilch. Je stärker man nun die Milch verarbeitet, umso mehr Inhaltsstoffe werden beeinträchtigt und umso mehr verändert sie sich physikalisch. Das führt zu einer "Werteskala" in absteigender Reihenfolge. Je später in der Liste, umso nachteiliger für die Gesundheit.

  1. Rohmilch / Vorzugsmilch
  2. Pasteurisierte Milch
  3. Homogenisierte Milch
  4. Pasteurisierte und homogenisierte Milch
  5. ESL Milch
  6. H-Milch
  7. Sterilmilch

Der Faktor "Bio" spielt natürlich überall mit, eine Biomilch ist immer besser als die gleiche Milch in Nicht-Bioqualität.

Es gibt einen weiteren Faktor: Milch liefert viel tierisches Eiweiß und das ist bei diversen Erkrankungen ein hoher Belastungsfaktor, vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, Allergien, entzündlichen Erkrankungen und allen Erkrankungen, die Schleimhäute und die Haut betreffen.

Das ist nur eine grobe Übersicht, das Problem Milch ist relativ komplex. Wenn du tiefer einsteigen willst, findest du das alles im Detail in "Der Murks mit der Milch" von M.O.Bruker.

...zur Antwort

Es wäre hilfreich zu wissen, welcher Fehler angezeigt wird.

Microsoft hatte zudem auch schon Probleme mit fehlerhaften Updates, da solltest du vielleich einmal mit der Versionsnummer des Updates bei Microsoft suchen. Dort findest du dann auch eine Problembehebung.

Weitere Details zum Fehler könnten im Ereignislog von Windows stehen, vielleicht schaust du dort einmal nach. Aufrufen kannst du sie mit Win-R und dann "eventvwr" eingeben und Enter drücken. Die Protokolle und Fehlermeldungen müsstest du unter Windows -> Installation finden.

...zur Antwort
Hallo Leute, leider habe ich zu hohe Kaliumwerte (wurde bereits 2x geprüft, nun ein drittes Mal).

Es gibt drei Fragen, die dabei wichtig sind:

  1. Ist das pathologisch (also nicht für dich normal)
  2. Ist ein Problem der Zufuhr oder eines der Verarbeitung
  3. Was ist die eigentliche Ursache?

Denn ohne die Ursache zu kennen, kannst du das Problem nicht lösen. Die Ernährung ist in der Regel ein sinnvoller Ansatz, aber die Ursachen können auch an anderen Stellen liegen. Die Ernährungsempfehlung, die du beschrieben hast, geht davon aus, dass du über die Nahrung zu viel Kalium zu dir nimmst, was bei naturbelassener Ernährung im Grunde unmöglich ist. In der Regel ist ein zu hoher Kaliumspiegel das Symptom einer anderen Krankheit, bspw. einer Stoffwechselstörung (die natürlich ebenfalls wieder Ursachen hat).

Wenn dein Organismus Probleme mit dem Stoffwechsel hat und sich deshalb der Kaliumspiegel erhöht, ist eine Reduzierung des Kaliums in der Nahrung eine symptomatische Maßnahme, die aber nichts an der Ursache des Problems ändert. Das kann temporär notwendig sein, führt aber auf Dauer nur zu einer Verschlechterung des Problems und zu weiteren Krankheiten.

Dein Fall gehört in die Hände eines guten, ganzheitlich arbeitenden Arztes, der sich um die eigentlichen Ursachen kümmert, statt nur zu versuchen, einen Laborwert in den Normbereich zu bringen (was bei Kalium allerdings zusätzlich durchaus nötig sein kann).

Vollkornprodukte meiden dafür das ungesunde Weißbrot mit leeren Kalorien zu sich nehmen.

Vorsicht: Das meiste, was an Vollkornprodukten im Handel ist, enthält zwar mehr Faserstoffe, ist aber im Grund genauspo ungesund wie Auszugsmehlprodukte. Gesund ist das nur, wenn da Getreide vor der Herstellung frisch gemahlen und sofort verarbeitet wurde.

...zur Antwort

Jede Krankheit hat eine Ursache und diese Ursache findet sich nie im Körper, sondern immer außerhalb und in der Vergangenheit. Im Körper zeigen sich nur die Krankheitsfolgen. Anders gesagt: Ihr sucht an der falschen Stelle und die Ärzte behandeln nicht die Ursache, sondern die Symptome, was nicht zu einer Heilung führen kann.

Fieber, Durchfall und Erbrechen sind Ausschüttungsreaktionen. Sie treten auf, wenn der Organismus etwas loswerden will, dass er auf normalem Weg nicht loswerden kann, können aber auch Folgen psychischer Belastung sein. Wenn die Probleme vor allem am Wochenende akut auftreten, sollte man sich fragen, was am Wochenende bzw. kurz davor anders ist. Hier könnten Ursachen oder auch Auslöser zu finden sein.

Wenn sie auch zwischendurch immer über Bauchschmerzen klagt, dann haben diese Bauchschmerzen ihren Ursprung sehr wahrscheinlich in einer permanent bestehenden Ursache. Das können drei Faktoren sein: Ernährungsfehler, belastende Lebenssituationen und umweltbedingte Einflüsse (Schadstoffe in Luft, Nahrung, Wasser; Medikamente, Impfstoffe, aber auch bspw. Mangel an Sonnenlicht, frischer Luft u.ä.).

Eine wichtige Frage, die ihr euch stellen solltet: Wann genau haben diese Beschwerden angefangen und was hat sich kurz davor in ihrem Leben verändert?

Es ist natürlich unmöglich und unseriös, Ferndiagnosen zu stellen, deshalb würde ich mit dem Kind zu einem guten, ganzheitlichen Arzt gehen, der nach den eigentlichen Ursachen sucht, statt Symptome zu unterdrücken. Leider gehören die meisten Ärzte nicht dazu. Aber vielleicht kommt ihr mit den Hinweisen ja auch selbst der Ursache auf die Spur.

...zur Antwort

Ob du genug gegessen hast, sagt dir normalerweise dein Körper über den Hunger.

"Normalerweise" deshalb, weil dieses Hungergefühl durch bestimmte Einflüsse gestört werden kann, bspw. durch Medikamente oder psychische Probleme (Angst, Sorgen, usw.).

Ob die Menge für dich ausreicht, ist daher schwer zu sagen, mir erscheint es etwas wenig.

Das Problem ist aber weniger, wieviel zu isst, sondern was du isst, denn dieses Beispiel besteht praktisch nur aus Zucker. Die Nudeln bestehen sehr wahrscheinlich aus Auszugsmehl, das im Darm sofort in Zucker aufgespalten wird und die Schokolade besteht natürlich selbst weitgehend aus Zucker. Beides sind raffinierte Kohlenhydrate, die zu Stoffwechselstörungen führen, aus denen sich im Lauf der Zeit Krankheiten entwickeln. Diese Stoffwechselstörungen basieren auf einer Mangelsituation - es fehlen in der Nahrung wichtige Stoffe, die nötig sind, um die Kohlenhydrate in dieser Menge zu verarbeiten. Es sind also Mangelkrankheiten. Wenn du dazu noch wenig isst, macht es die Situation nicht besser. Es wäre daher sinnvoll, wenn du nicht nur die Nahrungsmenge betrachtest, sondern auch die Nahrungsqualität. In diesem Fall wären Nudeln aus Vollkornmehl die bessere Alternative. Für die Schokolade gibt es nur wenige Alternativen, hier wäre süßes Obst die gesündere Wahl.

...zur Antwort

Tip: Badewanne und Nassrasierer. Nassrasierer kann man bei dünnen Haaren auch trocken verwenden und wenn man sich nicht völlig ungeschickt anstellt, kann man sich damit nicht verletzen.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, wie es bei Hyunday ist, aber beim VW DSG ist es laut Werkstatt so, dass die Verbindung zum Antrieb - im Gegensatz zum normalen Schaltgetriebe / Kupplung - aktiv durch die Elektronik / Mechanik hergestellt werden muss, es funktioniert also genau anders herum. Das N sorgt nur dafür, dass das Fahrzeug nicht aktiv einkuppelt und mit Standgas anfährt, wenn man von der Bremse geht.

...zur Antwort
Anderes

Das Gleiche, was ich bisher auch gemacht habe: Die Finger von Drogen lassen. Das Zeug macht lethargisch und es ist kein Zufall, dass es jetzt legalisiert werden soll.

Wer Yuval Harari kennt, weiss warum.

...zur Antwort