Empfehlung meines Tierarztes normal?
Mein Hund wurde heute kastriert und hat dazu noch problematische Zähne gezogen bekommen. Die Ärztin meinte allerdings das er jetzt alle 2 Jahre eine Zahnsanierung bekommen MUSS und dafür auch jedes Mal in Narkose versetzt werden muss. Er ist übrigens ein kleiner Shih Tzu.
Mir kam das sehr arg rüber aber ich kenn mich nicht aus deswegen dachte ich, frag mal hier.
liebe Grüße
6 Antworten
das wort zahnsanierung klingt ja schon so toll,
es könnte eine komplette zahnsanierung sein, es könnte zahnreinigung sein, es könnten entfernungen sein und und und
also im ermessen des tierarztes, ob es 300,500,1000, 2000 euro werden
Müssen tut gar nichts.
Natürlich neigen Klein Hunde zu Zahnproblemen. Aber das muss nicht sein. Ich kenne auch welche mit einem Super Gebiss.
Achte darauf, dass sich nicht so viel Zahnstein bildet. am besten wäre natürlich, wenn der Hund etwas kauen könnte aber manchmal ist es bei den kleinen Hunden, so dass sie keine harten Sachen mehr fressen können. Dann gibt es Hilfsmittel wie Zahngel, oder auch zahnkohle usw. Das bringt zwar jetzt nicht wahnsinnig viel, wenn der Zahnstein schon da ist, aber vielleicht zur Vorbeugung.
Ich würde niemals bei einem kleinen Hund einfach so alle zwei Jahre einen Narkose machen. Wenn es nötig ist, ja ansonsten nein. Das ist immer noch deine Entscheidung.
Was der Hund "muss", entscheidet immer noch der Besitzer. Allerdings ist es ratsam, der Empfehlung des Tierarztes zu folgen.
Die vielen Narkosen finde ich auch heikel...
Man könnte ja immer erst einmal das Gebiss untersuchen, bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Und vor allem vorbeugen, damit dem Hündchen nicht noch mehr Zähne verlorengehen.
Manche Hunde, vor allem kleine Hunde mit einer schmalen Schnauze, neigen zu Zahnstein. Ich würde aber abwarten, ob dein Hund in zwei Jahren schon wieder eine Zahnsteinentfernung benötigt. Du kannst der Zahnsteinneubildung vorbeugen, indem du deinem Hund die Zähne putzt und ihm harte Kauartikel zum knabbern fütterst.
Einfach so, ohne vorherige Untersuchung der Zähne würde ich den Hund nicht in zwei Jahren wieder in Narkose setzen lassen.
Bin durch Zufall hier hereingestolpert und kann dir aus meiner Erfahrung mit meinem 14 jährigen Hundemädchen berichten.
Ich hatte ein Yorkimädchen, die neigen leider zu Zahnstein.
Ich habe ihr auch alle 2 Jahre die Zähne reinigen lassen, auf Anraten der Tierärztin. Denn durch die Belege der Zähne können enorme Folgeerkrankungen entstehen.
Sie ist 14 Jahre alt geworden, hatte alle Zähne bis zum Schluss, ein starkes Herz und sonst keine Erkrankungen. Im Endeffekt hat es der Krebs geschafft.
Ja selbstverständlich. Mich interessierte nur ob das nicht evtl. Folgen hat