E.C. Kaninchen - Weiterkämpfen oder Erlösen?
Hallo,
eines meiner Kaninchen hatte letzten Mittwoch einen EC-Ausbruch; er fiel ständig beim Hoppeln um, atmete sehr schnell, hielt den Kopf schief, urinierte planlos im Gehege und wollte nichts mehr fressen. Natürlich sind wir sofort zum Tierarzt, der ihn einen Tag bei sich behielt und wir konnten ihn am Freitag wieder mit nach hause holen.
Allerdings hat sich sein Zustand seitdem garnicht gebessert. Wir müssen ihn 5x am Tag mit einer Spritze zwangsfüttern und ihm ein Medikament geben (Panacur). Er liegt nur noch mit schiefem Kopf in seinem Häuschchen, will so gut wie nichts von selbst fressen (nicht mal sein Lieblingsfutter :/ )und kommt eigentlich nur heraus, um zu trinken oder manchmal aufs Klo zu gehen.
Da dies nun schon eine Woche ohne jegliche Besserung so geht, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, ihn zu erlösen. Es tut mir sehr weh, ihn ständig aus dem Häuschchen reißen zu müssen, um ihn zu füttern oder das Medikament zu geben; ich komme mir vor, als würde ich ihn zwingen, am Leben zu bleiben, obwohl er eigentlich garnicht mehr will...
Was würdet ihr in der Situation tun? Es weiterversuchen oder ihn gehen lassen, so schwer es auch fällt? Falls jmd in einer ähnlichrn Situation war, würde ich mich über Ratschläge freuen. (Natürlich spreche ich auch noch mit dem Tierarzt, aber dieser scheint sich auch unschlüssig zu sein)
7 Antworten
Ich würde mir erstmal die Prognose des Tierarztes anhören.
Wenn der Kleine nach der Behandlung eine Chance auf ein einigermaßen normales Kaninchenleben hat, würde ich es weiter versuchen.
Aber wenn es auf endloses Leid hinausläuft, würde ich das Tier erlösen.
Ich musste mich vor einem Jahr bei einer 10jährigen Kaninchendame zwischen OP mit 50% Überlebenschance und anschließender wochen-, evtl. monatelanger Nachbehandlung, die ein Leben mit nur einem Auge und nur auf einer Seite mit Zähnen bedeutet hätte und einer fairen Chance, dass die gleichen Probleme bald auf der anderen Seite auch kommen und der Erlösung entscheiden. Es war furchtbar, aber ich habe sie gehen lassen, weil ich ihr das alles nicht zumuten wollte.
Ich drück dir die Daumen, dass das alles wieder wird und die Folgen der E.C.-Erkrankung nicht allzu drastisch ausfallen.
Bei uns war es ein Durchbruch der Backenzähne in die Augenhöhle. Das Auge hätte entfernt werden müsse, die Zähne der linken Seite gezogen. In der Zeit danach Spülungen der Augenhöhle, ständiges Infektionsrisiko. Das alles bei einem Kaninchen, das nach zwei schlimmen Jahren über das Tierheim zu mir kam und dort Jahre brauchte, um wieder zu einem normalen, einigermaßen zutraulichen Kaninchen zu werden. In Anbetracht der verbleibenden Lebenserwartung fand ich es grausam, ihr in ihren vielleicht letzten Monaten, bestenfalls wenigen Jahren so eine Tortur zuzumuten, nur weil ich sie nicht verlieren will.
Lass ihn gehen. Ähnliches haben wir im letzten Jahr mit unserer Katze durchgemacht.
Es ist meiner Meinung nach nur eine Quälerei für das Tier.
soweit ich weis, ist ec nicht auf katzen übertragbar. oder gibt es eine vergleichbare krankheit bei katzen?
Das war ein Beispiel. Ich habe nichts von Übertragung geschrieben.
Ich kenne mich zwar nicht mit Ec-Kaninchrn aus, aber was ich dir sagen kann:
Wenn du denkst, dass du deinen Tier schadest, dass es am Ende sowieso sterben wird, dass es keine Hoffnung mehr gibt - dann Erlöse das arme Kleine von seinem Leid.
Wenn du aber hingegen noch glaubst, dass es eine Chance hat, sich gegen die Krankheit durchzusetzen, du es weiterhin und wenn nötig auch öfter mit Medikamenten und Essen/Trinken versorgen wirst und auch das Gefühl hast, dass es kämpft - dann kämpfe mit ihm!
Was ich machen würde? Ich weiß es nicht. Es ist sehr schwer, seinem Tier den letzten Gefallen zu erweisen...
Ich wünsche dir und deinem Hoppler alles Glück der Welt!
Vielen Dank :) Der Tierarzt meinte, er sei momentan noch zu lebendig, um ihn einzuschläfern, darum werde ich es jetzt noch weiter versuchen und hoffe, dass er bald wieder selbst frisst.
Hallo es sind ja jetzt 6 Jahre her habt ihr ihn einschläfern lassen? Wir haben nämlich jetzt die selbe Situation
LG
http://kaninchen-info.de/krankheiten/ec.html
Wie dort nachlesen kannst, dauert eine Behandlung bis zu vier Wochen. Die Handfütterung durchaus 2-3 Wochen.
Die große Frage ist, ob du das durchhalten kannst und willst.
Danke für den Link :) Hab mich narürlich auch schon etwas schlau gemacht, aber dass die Handfütterungsphase so lange dauern kann, ist mir neu. Dann versuche ich es natürlich noch weiter.
Vermutlich hat diesen Tierchen,die "Drehkopfkrankheit",die es nicht überleben wird.
Geh doch zu einem Tierarzt,und der kann es erlösen.
Wir hatten mal das gleiche Problem,und der Arzt erkannte das , und riet uns dazu.
Alles Gute
Werner
mal abgesehen davon, sie hat dich schon geschrieben, das es ec ist. drehkopfkrankheit ist eine vogelkrankheit mit ähnlichem erreger, mal so zur aufklärung. beweisen musst du mir gar nichts,ich weis das ich bei diesem thema viel wissen habe
du hilfst aber nicht, wenn du eine falsche antwort gibst! wenn überhaupt, läuft das ganze übrigens unter "sternengucker-krankheit". die leute die kaninchen haben, sollten schon soweit informiert sein, eine krankheit auch korrekt bezeichnen zu können. das wäre sonst ja so als wenn man bei ner kolik sagt, irgendwo zwischen kopf und blume tuts weh...
wernerbirkwald, wo ist den nun der link? natürlich gibt es viele sachen, die man nicht kennt. bei dir ebenso. nur bei DIESEM thema, da kenne ich mich aus. und du anscheinend nicht;)
Für wen hälst du dich,das Leute dir etwas beweisen müssen.
Ich bin Otto-Normal-Mensch,so wie 99% der Fragesteller.
Und wenn dir die Otto-Normal-Bezeichnung nicht gefällt,solltest du in einem Akademiker Forum mitmachen.
Es gibt Leute die hier helfen wollen,einige wollen wohl nur glänzen.
Dann bitte ich mal um einen Link zu der Krankheit. falls du E.C. meinst, ist Drehkopfkrankheit schlicht die "otto-normal-bezeichnung"
Danke für deine "Aufklärung".
Du hättest schreiben sollen ,kenn ich nicht,aber nicht,gibt es nicht.
Es gibt viele Sachen die du nicht kennst.
Dazu braucht man nicht viel Beurteilungskraft.
Oder kennst du Menschen,auf die der Satz " es gibt viele Sachen die du nicht kennst",nicht zutrifft.
Danke für die Antwort. Das tut mir Leid mit deinem Kaninchen :( Meiner hatte auch schon immer Probleme mit den Zähnen; es wurden ihm vor einem Monat erst zwei schiefe gezogen und als er sich einigermaßen erholt hatte, kriegt er e.c. ...
Seine Prognose sieht ganz okay aus, aber dem Tierarzt macht es auch Sorgen, dass er nicht selbstständig frisst oder sich mal mehr bewegt. Dafür trinkt er unglaublich viel, jedoch sind laut Bluttest die Nieren nicht betroffen, sonst hätte ich ihn erlöst. Werde wohl noch abwarten.