Diagramm erklären,Könnt ihr helfen?
wie kann man diesen Diagramm erklären?Also es geht um Abweichung von die Klimadurchschnitt
10 Antworten
Du hast das Diagramm nicht vollständig abkopiert, daher kann man es nicht lesen.
Wenn es Abweichungen der Durchschnittstemperatur nach oben oder nach unten ist, dann ist dort ein Fehler, wo es sowohl nach oben als auch nach unten geht. Denn es dürfte nur entweder oder sein...
Ach, und alles, was vor 1850 oder so ist, wird sowieso Phantasie sein... denn von dieser Zeit liegen keine Messungen vor..
...aber Eisbohrkerne, Wachstumringe, Meeressedimente und geschichtliche Zeugnisse sowie teils detaillierte Wetterberichte aus Klöstern
Ziemlich klar erkennbar die Entwicklung der Höchst- und Mindesttemperaturen um einen rel. willkürlichen Mittelwert.
Es das Phänomen der gleichzeitig blauen und roten Zacken kann entweder an einer graphischen Ungensuigkeit liegen, weil die Linien zusammengeflossen sind oder daran, dass man in einigen Jahren sowohl Höchst- als auch Mindesttemperaturen gemessen hat.
Der deutliche Anstieg ganz rechts ist in der Klimadiskussion oft genug erklärt.
Das soll ja gerade demonstrieren, dass lange Zeit "das Klima in Ordnung" war, erst jetzt, in jüngster Zeit "aus den Fugen gerät". Wenn das keine Indoktrination ist, fdann "gute Nacht"! Außerdem stimmt der Kurvenverlauf um 1200 nicht!
Wenn du den Mittelwert von vor 1800 nimmst, ist die Nulllinie tiefer. Die Klimaerwärmung findet ja ab Industrialisierung statt und das sähe man noch deutlicher.
Die einzige Indoktrination findet also bei den sog. Klimaskeptikern oder - leugnern statt.
"von vor 1800" ist unbestimmt - könnte 1798, 1700 oder auch 1500 sein. Ist alles "vor 1800".
Ja und? Ich hätte auch 1780 schreiben können. Es geht nicht um konkrete Zahlen sondern um ein Gegenargument gegen deinen Manipulstionsvorwurf.
ein Fake: Da gibts auch doppelt gewertete Jahre :( siehe die hinten: einige waren zu warm und zu kalt...
Das ist die Photo

Schlampig gezeichnete Diagramm. Der Mittelwert muss ja zwischen 1961 und 1990 in der Mitte der Jshrespunkte liegen. Also. Mal ein Zacken rauf, mal einer runter. Unten dürfte es stimmen, aber oben ist es falsch.
Erst danach stimmts wieder, es gibt keine Ausreißer mehr nach unten und der Wert kommt hin (Wissen).
Ja meistens ist es viel kälter als. 1961 - 90, außer zuletzt mit hohem Peak wärmer.
Ah, ok. Und könntest Du noch rechts den ganzen Text schicken, also vom Diagramm etwas nach oben?
Das sagt lediglich, dass ab 1869 (?) Wetterbeobachtung erfolgte (gezackte Linien), aber der Rest ist aus Eisbohrkernen tendenziell gut bestimmt. So warm wie heute war es im Schnitt nicht mal in der mittelalterlichen Warmzeit, global gesehen. Aber da weder ein Ort noch das abgebildet sind, ist das Diagramm fragwürdig. Ich sehe da nur u. a. das Maunder-Minimum, die "kleine Eiszeit". Auch die Farben suggerieren einen Anstieg.
Temperatur und CO2-Anstieg sowie Artensterben und Meeresversauerung sind in den letzten paar Millionen Jahren so unübertroffen, der Klimawandel ist leider Fakt und nur noch schwer begrenzbar, bevor evtl. Kipppunkte erreicht sind.
Der Mittelwert müsste eigentlich das "vorindustrielle Zeitalter" liefern. Das hat man hier aber (bewußt) vermieden, damit man durch den roten Diagrammteil "in Panik" gerät. So kann man manipulieren.