Das Gegenteil von Apotheose?
Heute in der Kirchenstunden hat uns der Pfarrer Geschichten übers ermächtigen erzählt wie ein mensch durch Apotheose zu was Göttliches geworden ist, dann haben anderen dummen Schüler den Pfarrer aus Spass gefragt ob es auch ein spezielles wort gibt wenn man zu was teuflisches/dämonisches wird bzw das Gegenteil von Apotheose. Der Pfarrer wurde extrem beleidigt durch diese frage und sagt das es gar nicht geht und der Teufel sein Macht sowieso niemals teilen wird.
Meine frage gibts wirklich kein Begriff wenn man zu was teuflisches oder dämonisches wird?
8 Antworten
Nein, natürlich nicht - Apotheose ist die Erhebung des Menschen zur Göttlichkeit - eine Erniedrigung des Menschen zu einem Dämon, gibt es im Christentum nicht
dann haben anderen dummen Schüler
Nun ja, das ist Deine Sicht, was jedoch nicht stimmen muss. Wenn ich mir hier aber so Deine grammatikalischen 'Künste' so betrachte...
Des Weiteren: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten oder dumme Ignoranten...
ein spezielles wort gibt wenn man zu was teuflisches/dämonisches wird bzw das Gegenteil von Apotheose.
Das Gegenteil von Apotheose hat nichts mit Dämonen und Teufeln zu tun, sondern mit der Menschwerdung von Göttern...
Für den Begriff 'verteufeln' - also das Gegenteil von 'vergöttern' (apotheoun; von Apotheose) - habe ich keinen entsprechenden griechischen Begriff gefunden...
Gruß Fantho
Im deutschen wird das Gegenteil der Apotheose manchmal als "Meschwerdung" oder "Fleischwerdung" bezeichnet. Zumindest wird sowas in lyrisches Literatur verwendet. Dabei würde es sich aber um den Fall eines göttlichen Wesens handeln und nicht um den teuflischen Auftstieg eines Menschen.
Im deutschen wird das Gegenteil der Apotheose manchmal als "Meschwerdung" oder "Fleischwerdung" bezeichnet. Zumindest wird sowas in lyrisches Literatur verwendet. Dabei würde es sich aber um den Fall eines göttlichen Wesens handeln
"Fall" klingt danach, als ob das ein ungewolltes Unglück war. Aber wenn von Menschwerdung die rede ist, ist meist ein freiwilliger Abstieg gemeint. Und nicht nur in lyrischem Sinn, sondern auch ernsthaft.
Es kommt drauf an was man betonen möchte - Aber ja Abstieg mag es aus moralischer Sicht eher treffen. Inbesondere wenn es um den religösen Bezug oder die Beschreibung einer Person geht? ;)
Der Aufstieg war an dieser Stelle eher literarisch motiviert gewesen. Da es dort in diesem Zusammenhang, um den erhalt von bösartiger Macht geht.
ob es auch ein spezielles wort gibt wenn man zu was teuflisches/dämonisches wird
"Apotheose" wird heute meist benutzt, um zu sagen, dass ein Mensch von seinen Fans vergöttert wird. Das Gegenstück dazu wäre verteufeln: einen Menschen zu etwas Teuflischem (Hexe, Satan in Person, Dämon, ...) erklären.
Heute glaubt niemand, dass ein Mensch zu einem Gott werden kann (außer Buddhisten und Hindus,m und da auch nicht alle). Und dass ein Mensch zu etwas teuflischen wird, wird doch auch nicht wörtlich geglaubt. Weshalb es kein spezielles Wort dafür gibt.
Bleibt also nur die Verteufelung übrig.
Das Wort selbst bedeutet von der Etymologie her "Vergottung" oder "Vergöttlichung" von Menschen mit den Synonymen "Verherrlichung", "Verklärung".
Wenn wir Jesus mal weglassen, waren das u. a. auch:
Alexander der Große
Augustus
Gajus Julius Caesar
Otto III.
Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh.
https://de.wikipedia.org/wiki/Apotheose).
Das Gegenteil wäre damit "Vermenschlichung" oder auch "Menschwerdung" bzw. "Fleischwerdung" oder "Inkarnation".
Ich hoffe, Du bist mit folgender Korrektur einverstanden:
....um den teuflischen Abstieg eines Menschen....
Danke und Gruß Fantho