8 Antworten
Hallo!
Da du volljährig bist, und kein Lehrling, sind so lange Tage völlig normal. Ich habe oft von 7.30 bis 19.45 Uhr Arbeit, mit 2 Stunden Mittagspause.
Wie sieht es mit den Überstunden pro Woche aus? Du kannst sie entweder ausbezahlt kriegen, oder abbauen.
Ok... also ich bin in Österreich, aber hier sind die Lehrlingsgesetze ganz streng. Sie dürfen sogar nur 9 Stunden pro Tag arbeiten, und Ausnahmen gibt es sowieso nicht! Sprich am besten mit dem Betriebsrat. Und wir haben "Lehrlingsbeauftragte, an die man sich jederzeit wenden kann.
Wieso sollte ich mich mit einem Lehrlinge Beauftragten Sprechen ?
Ich bin doch zufrieden mit meinem Job zur Zeit
Er kann dir alle Fragen beantworten!
Er ist dazu da, um dir zu helfen und dich zu unterstützen
Moin,
8 bis 10 Stunden tägliche Arbeitszeit sind zulässig. Die Pause kommt da noch dazu. Wenn du 1h insgesamt Pause machst, kannst du auch 11h lang in der Firma sein.
(11h Arbeitszeit ist regelmäßig nicht zulässig. Im Notfall geht es aber einmalig.)
Und es muss ein Arbeitszeitausgleich innerhalb eines 1/2 Jahr stattfinden. Wahrscheinlich muss das auch innerhalb einen Monats ausgeglichen werden, das das ja etwas mit dem Entgelt zu tun hat.
...
Grüße
8 Stunden ja , das ist die Normale Arbeitszeit.
Im Einzelhandel gilt wie in den meisten Berufen auch ( Ausnahme z.B Rettungsdienst) die Arbeitszeitgrenze von 10 Stunden und entsprechend 10.45 inc Pausen.
Konkret , über 8 Stunden darf bis 10.45 gearbeitet werden aber im Durchschnitt muss du über 24 Wochen Hinweg dafür einen Ausgleich bekommen, heißt an anderen Tagen weniger Arbeiten.
Ich arbeite zum Beispiel in manchen Wochen 8 Stunden und 40 Min, dafür muss Ich aber alle paar Wochen nur 4 statt 5 Tage Arbeiten.
8 - 10 Stunden Arbeit sind ganz normal und auch gesetzlich erlaubt solange du volljährig bist.
10 Stunden sind in Deutschland das absolute Maximum pro Tag. Und das auch nur mit geregelten Pausen.
Ich nehme an die Zeit wird bei euch korrekt erfasst? Dann würde ich mich mal an den Betriebsrat wenden.
Problem nur, viele Arbeitgeber lachen über dieses Gesetz weil es praxisfremd sei. Da bezahlen sie lieber für die erste Stunde 80€ und für jede weitere Stunde 100€ Strafe.
Dann muss der Laden z.B bei kununu angeprangert werden.
Dann wird er zukünftig über Fachkräftemangel klagen und im besten Fall schließen müssen.
Dann kann man auch den Zoll informieren. Die machen dann eine Razzia.
Im günstigsten Fall hat der Arbeitgeber dann nicht nur eine Geldstrafe sondern auch eine Gewinnabschöpfung am Hals. Die Rechtslage ist eindeutig, wer sich durch Verstöße gegen Vorschriften einen Wettbewerbsvorteil verschafft, muss den so erwirtschafteten Mehrgewinn wieder abführen. Außerdem kann gegen Personen Berufsverbot verhängt und im schlimmsten Fall der Betrieb geschlossen werden.
Ich bin Lehrling im 3 Lj. Habe ihn paar Monaten meine Ausbildung fertig