14 Antworten
Wieso willst Du überhaupt deinen Vermieter fragen, ob Du das darfst? Was geht ihn das an? Es ist nur von Belang, wenn es etwas gemeinschaftliches ist, wie z.B. das Wasser. Das wäre dann eine Kostenfrage. Aber die Maschine selbst, da kannst Du auch 10 aufstellen, sofern das nicht im Mietvertrag steht.
Bestimmt, wenn Du es so im Mietvertrag vereinbart hast.
Dann mach es doch. Das kann dem Vermieter so was von egal sein....
Mir fehlt zwar das Verständnis, warum du die 2. WM bräuchtest, aber: Da du alleiniger Mieter des ganzen Hauses bist und damit Wasser und Strom nur von dir verbraucht (und bezahlt) werden, steht dem rein rechtlich nichts im Wege.
Das ist dem Vermieter völlig egal wenn es ein Haus ist in dem nur ihr wohnt!
Bei gemeinschaftswaschkellern wäre das was anderes
Okay, gut. Aber warum in Gemeinschaftswaschkellern nicht? Haben so einen nicht aber wundert mich trotzdem. Wasser mit Y Stück und Strom reicht 1 Steckdose ja. Wenn man nur eine gleichzeitig nutzt und NICHT beide gleichzeitig braucht man ja eh nur eine Steckdose
Da es ein allein von Dir gemietetes Haus ist und niemand anders drin wohnt, darfst Du natürlich mehr als eine WM aufstellen. Für die Anschlüsse sorgst Du selbst und gut ists.
Ich habe das im Mietvertrag nicht angegeben. Wir wohnen schon 4 Monate hier, der Vermieter weiß das nicht aber ich möchte eine zweite Waschmaschine gerne aufstellen.