Chemie?

1 Antwort

Wenn zwei Komponenten eine ideale Lösung bilden, dann läßt sich der Dampfdruck der Lösung aus den Dampfdrücken p₁,p₂ der Komponenten und den Stoffmengen­anteilen x₁,x₂ ausrechnen: pₛₒₗ=x₁p₁+x₂p₂, wobei der Index 1 für Methanol und 2 für Ethanol stehen soll.

Da x₁+x₂=1, können wir auch schreiben pₛₒₗ=​x₁p₁+(1−x₁)p₂=​x₁(p₁−p₂)+p₂ und das kann man leicht nach x₁=(pₛₒₗ−p₂)/(p₁−p₂) auflösen. Für Deine Angabe (pₛₒₗ=40.5 kPa, p₁=​53.6 kPa, p₂=29.6 kPa) bekommt man also die Stoffmengenanteile 45.4% Methanol und 54.6% Ethanol.


Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 11:29

Wie kommt man von der Formel p= x1 *p1 + (1-x1) * p2 auf x₁=(pₛₒₗ−p₂)/(p₁−p₂)?

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 15:27
@indiachinacook

Ich bekomme bei der Umformung was komplett falsches raus:(

0
indiachinacook  22.05.2024, 15:31
@Inkognito-Fragesteller

Hier in epischer Langatmigkeit:

pₛₒₗ = x₁p₁ + x₂p₂

pₛₒₗ = x₁p₁ + (1−x₁)p₂

pₛₒₗ = x₁p₁ + p₂ − x₁p₂

pₛₒₗ − p₂ = x₁p₁ − x₁p₂

pₛₒₗ − p₂ = x₁⋅(p₁ − p₂)

x₁ = (pₛₒₗ − p₂) / (p₁ − p₂)

0