Bringt es was wenn man zu 70 % Vegan lebt?

10 Antworten

Zu 100% vegan leben ist so noch nicht möglich. Schon wenn man zb ein Handy hat, eine Notebook, flachbildfernseher wäre man es nicht. Für Display und Bildschirme wird tierisches Cholesterin benötigt und für Rohstoffe Knochenleim.

Es sind auch die meisten Schuhe , Etiketten nicht vegan. In den Klebstoffen sind tierische Rohstoffe. Es ist auch nicht jede Kleidung vegan und ich meine nicht nur Leder, pelz, Seide. Auch andere Kleidung ist nicht im allen Punkten immer vegan.

Zigaretten sind Auch oft nicht vegan. Für Filter wird Hämoglobin verwendet und das wird aus Schweineblut gewonnen. Zudem werden für Zigaretten immer noch Tierversuche gemacht. Es wird getestet wie sich der Rauch auswirkt.

Tierversuche werden auch zb für viele Tampons gemacht auch die sind nicht immer vegan . Wenn muss es draufstehen.

Kosmetik usw ist auch nur vegan wenn es draufsteht.

Aber es hilft der Umwelt schon wenn man weniger Fleisch usw isst. Es wird tat weniger Energie benötigt es würden auch weniger Anbauflächen benötigt. Über 70 % aller weltweiten Anbauflächen werden ausschließlich für Tierfutter genutzt. Es würden aber auch viele dieser Nutztiere aussterben oder einige robuste Arten von einigen Liebhabern gehalten werden.

Es bringt erst dann etwas, wenn man seinen Wunsch umsetzt. 70% machen nicht viel aus. Entweder das eine oder das andere. Heißt: Vegan ernähren oder tierisch ernähren.


Naja. Planet hin oder her. Für jedes Tierprodukt wird jemandem etwas angetan, dass wir als unfassbares, unverzeihliches Verbrechen erkennen würden, müssten wir selbst das Opfer sein.

Wenn jemandem Gewalt angetan wird, dann ist das doch immer furchtbar... egal wer derjenige war, dem die Kehle durchgeschnitten wurde, oder? Sind Grausamkeiten manchmal mehr oder weniger schlimm, je nachdem welchen "Wert" das Opfer hatte?

Das ist meine Sichtweise. Wenn man jemandem Gewalt antut, dann ist das schlimm, weil das Opfer darunter leidet. Da andere Tiere genau so leiden wie wir, muss es also auch gleich schlimm sein.

Und jetzt stell dir vor, jemand würde fragen, ob es denn etwas bringt nur noch zu 30% Leichen zu essen.
Für die, die weiterhin deinetwegen getötet werden, ist es vollkommen egal, zu wie viel Prozent du "vegan" bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivismus für Tierrechte ist mein Leben

Ess so wenig tierische Produkte wie möglich. Da musst du nicht in Prozent rechnen. Ich esse auch eher weniger Fleisch, trotzdem habe ich mir gestern zwei Wiener und zwei Schinkenbeißer von der Fleischtheke geholt, weil Freitag.

Hallo,

mein Ansatz bei diesem Thema ist ein ökologischer. Aus diesem Blickwinkel bin ich der Meinung, dass unser Konsum an Fleisch und anderen tierischen Produkten viel zu hoch und daher umweltschädlich ist. Dass die gesamte Menschheit aber komplett auf tierische Produkte verzichten würde, wäre dagegen, kurz gesagt, nicht nur kontraproduktiv sondern sogar undurchführbar.

Von daher finde ich deinen Ansatz theoretisch gut, bei der Produktauswahl könnte man aber sicher noch ganz ordentlich nachsteuern...


Sophie2001428 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 11:51

Ich kann probieren möglichst Vegan zu sein

Pomophilus  29.03.2025, 13:38
@Sophie2001428

Ich meine, es gibt auch nicht-vegane Produkte, die aus ökologischer Sicht sehr positiv zu bewerten gibt, genauso wie es äußerst bedenkliche vegane Sachen gibt. Das allein ist für mich eben nicht das Kriterium.