Braucht man ein 14er Farbset?

4 Antworten

Ob du es brauchst, entscheidest du ganz alleine.

Letztlich kann man aus den Grundfarben die meisten anderen Farben mischen. Aber ich muss gestehen, ich nehme da lieber eine schon vorhandene Farbe und passe die an. Dadurch habe ich weniger Müll, wenn mir die selbst angemischte Farbe nicht zusagt.

Aber jeder Künstler sieht das anders. Mir können es nicht genug Farben sein und Acryl fliegen hier sicher 60-70 Farben rum, genau wie Aquarell (da sind es mehr als 100) usw.

Was aber du "brauchst" und mit was du arbeiten möchtest, entscheidest du. Das ist eine persönliche Entscheidung des Künstlers.
Eine Freundin aus München mischt ihre Farben selbst an, mit Pigmenten etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozentin/Lehrerin f. Musik(-geschichte) & Kunst(-geschichte)

primärblau, primärrot, primärgelb, lampenschwarz und titanweiss genügen.

jedenfalls, wenn man lieber farben mischt als malt.

alles mischen zu müssen ist sehr nervig, vor allem, weil man die exakte nuance nie wieder hinkriegt und deswegen verhältnismässig viel farbe wegschmeisst oder keine zufriedenstellenden ergebnisse bekommt.

acrylfarbe hat eine kurze offenzeit. wenn man farbe angemischt hat, muss man die ziemlich rasch verwenden.

viel mischen ist auch ziemlich nervig, weil man keine schönen übergänge mehr hinbekommt, wenn die farbe auf dem bild schon fast trocken ist, wenn man die übergangsfarbe endlich fertig hat und man nicht mehr verblenden kann.

man kann auch einfach monochrom malen. dafür braucht man nur siena und zinkweiss.

Gerade als Anfänger entsteht beim selbermischen eine Menge "grau" was man später nicht mehr braucht.

Im Laufe der Zeit wird es aber immer weniger und vielleicht hast du auch schnell ein Auge dafür, dann reichen die Grundfarben allemal.

Wenn du planst nur fertige Farben zu verwenden, spricht selbstredend nichts dagegen.

LG-B.

Die Grundfarben plus Weiß sollten reichen, wenn Du Zwischentlöne bekommst, musst Du sie nicht mühsam mischen.