Bleiben oder gehen?
Hallo! Ich bin richtig verzweifelt, ich und mein partner stehen vor einer Mietkündigung und sind verstrickt in vielen Ratenzahlung, manches für Sachen - die für mich keinen Nutzen haben aber seinen Wert verlieren wenn man sie jetzt verkauft (Autos). Für die Kaution müsste ich ( Frau) wieder kredit nehmen, da er in der Insolvenz ist. Ich steh vor täglichen Ausraster und meine nicht mehr richtig und klar denken zu können. Ich weiss nicht ob das die Allgemeinen Ängsten sind, die mich zur Flucht zwingen oder ob diese Beziehung am Ende ist bzw Toxisch ? Denn man muss die andere Seite beleuchten und dazu sagen dass er wirklich was dafür tut und viel Arbeiten geht! ( Vollzeit + nebenbei bei seinen Eltern die Selbstständig sind)
ich allerdings Vollzeit aber auch, nur nicht für etwas was meinen Werten entspricht. Denn Ende des Monats - ist auch kein Geld mehr von mir übrig, was mir die Lebenslust aussaugt. Hier hätte ich mir gewünscht ein Budget fürs Reisen. Das habe ich auch kommuniziert- aber wie es ist, sehr schwer machbar.
Es hieß das bessere Zeiten kommen, aber hier frage ich mich ob sie überhaupt kommen? Oder ob ich Depressiv bin? oder eine Trennung die Bessere Lösung ist? Oder ich Geduld aufbringen muss?? Zähne zusammen beißen?
Innerlich bin ich gelähmt, verzweifelt, lebensmüde und mittlerweile in der Arbeit unzuverlässig. Ich verstehe keinen Spaß mehr und neige nur noch zum Streiten während ich auch den Kompletten Haushalt vernachlässige und mich ( von 64 kg zu 88 kg).
Manchmal hab ich kurzzeitig Gedanken mich vor dem Zug zu schmeißen aber verschlage es mir schnell aus dem Kopf. Enttäuschend ist der Gedanke aber schon für mich. Ich bin gläubig aber fühle mich in stich gelassen.
Angst und Sinnlosigkeit begleiten meinen Alltag. Aber es gibt auch gute Tage mit Zuversicht und Hoffnung. Nur überwiegen leider die Gedanken von Einsperrung und Grenzen immer mehr
Hallo Guluuuu,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
2 Antworten
Schalte den Opfermodus aus und stelle eine Übersicht deiner Verpflichtungen auf. Was MUSST du zahlen, was zahlst du freiwillig, wo könntest du rauskommen?
Ich würde dir raten, dich (zumindest räumlich) von diesem Partner zu trennen und finanziell endlich klare Verhältnisse zu schaffen. Such dir eine nette, kleine, preiswerte Wohnung, von der aus du alles Notwendige zu Fuße, mit dem Rad oder per ÖPNV erledigen kannst. Hol dir die erforderliche Einrichtung über Kleinanzeigen und spare dein Geld für die Reisen, die du dir wünschst.
Sch... auf verletzte Eitelkeiten oder den Wertverlust "eures" Autos - wenn ihr es euch nicht leisten könnt, muss es weg, solange es überhaupt noch etwas einbringt.
Und bitte überleg dir in Zukunft sehr genau, ob du Dinge wirklich brauchst. 90% aller Finanzierungen werden aus Dummheit und Selbstüberschätzung getätigt, weil man meint, immer das schönste, neueste, beste Produkt zu brauchen und zu verdienen. Und hinterher ist der Katzenjammer groß.
Keine Ahnung, ob deine schlechte psychische Verfassung sich bessert, wenn du für dich zu einer Entscheidung gelangst, ich würde es dir wünschen. Falls nicht, solltest du dir Hilfe holen. Beratungsstellen oder die Telefonseelsorge können ein guter Anfang sein.
Dein Partner (und du scheinbar auch) lebt auf zu großem Fuß. Wer Sachen kauft, die er eigentlich gar nicht braucht, und diesen dann noch nicht mal bezahlen kann, hat ein echtes Problem. Dem kann aber eher nur eine Schuldnerberatung helfen (Wenn nicht gar ein Psychiater)
Das wäre nicht klug - ich habe vor Jahren, solche "Kandidaten" freundschaftlich beraten und ihre Haushaltskassen gemanagte und sie kurz vor dem völligen Zusammenbruch in jeglicher Hinsicht bewahrt. Kurzer Erfolgt bei allen Seiten und Jahre später das Gleiche in Grün - da war ich aber aus der Nummer schon raus und habe mich nur über die Unbelehrbarkeit gewundert.....
Man muss aber auch bereit sein, andere in seine Finanzen schauen zu lassen - ist für viele eine Hürde [Selbstwertgefühle].