Beim Krafttraining auf Maximalkraft oder Intensität gehen?
Soll man eher das Gewicht steigern oder die Intensität?
Ich könnte bei meinem Zirkeltraining (2x10kg Kurzhanteln) manche Übungen mit doppelt so hohen Gewichten machen, bräuchte aber dann länger. Allerdings trainiere ich zur Zeit ohne Satzpausen eine Stunde lang mit den 10kg Kurzhanteln durch, ohne zu wechseln. Ich mache also insgesamt 35 Übungen drei mal 10 Stück in einer Stunde ohne Pause. Also 1050 Reps insgesamt in 60 Minuten mit Aufwärmen und Abkühlen.
Wenn ich die Gewichte alle auf Maimalkraft steigern würde bräuchte ich Pausen und es würde 90 Minuten dauern.
3 Antworten
Es kommt auf Dein Ziel an.
- Den optimalen Kraft / Muskelzuwachs hat man im Bereich der Hypertrophie mit 8 - 12 Wiederholungen. Dabei sollte das Gewicht so gewählt sein, dass die letzten Versuche brennen.
- Ab 15-25 Wiederholungen: Verbesserung der Energiebereitstellung und damit größere Ausdauer bei leichten Belastungen. Kraftausdauer, macht aber auch schon Muskeln
Du kannst auch beides kombinieren
Manche Sportarten erfordern ein ganz spezielles Training wie z. B. für den Gewichtheber
Beim Muskelaufbau geht es darum, Reize zu setzen. Manche befürworten das System "Trainieren bis zum Muskelversagen", mache würden wiederum keine komplette Maximalbelastung gehen.
Wenn Du aber eine Stunde lang ohne Pause trainierst, dann bist Du wirklich sehr, sehr weit von einer Maximalbelastung entfernt. Wirkliche Ergebnisse wirst Du da nicht sehen.
Deswegen: Gehe auf Maximalkraft.
Wenn du Masse aufbauen möchtest definitiv Maximalkraft. Wenn du gerne Cardio machst dann würde ich auf Intensität tippen.