Bei wem war das so (Cd Player)?
Hallo,
die Frage klingt komisch, doch mich interessiert einfach mal, bei wem von euch es auch schon mal so war oder auch öfters gewesen ist, dass der Cd Player im Klassenzimmer in der Schulzeit gesponnen hat?
Ich habe schon öfters Personen im Internet gefragt und erstaunlich viele bejaten meine Frage. Nicht alle, jedoch verhältnismäßig viele.
Bei mir ist das damals in der Grundschulzeit zu genüge passiert und die Lehrer fanden das nicht so toll.
Bei wem war es auch so und was glaubst du, warum das so oft, gerade in Grundschulen passiert?
Hat das einen Grund?
5 Antworten
In meiner Schulzeit gab es Plattenspieler. :-)
Was heißt "CD-Player gesponnen"? Meinst Du Aussetzer beim Abspielen, konische Wiederholungen? Das sind typische Effekte bei zerkratzen CDs. Wenn die CDs in der Schule rumliegen und nicht besonders pfleglich behandelt werden, dann ist das so.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir einen CD-Player im Klassenzimmer hatten. Wozu auch.
Ist doh völlig egal, ob der CD-Player oder damals (Anfang der 1980er) der Video-Rekorder bei Physik, das TV-Gerät beim Schulfernsehen oder der
Super8-Projektor im Sexualkundeunterricht:
Alle Geräte wurden jeden Tag genutzt und haben durch unfachmännischen Transport und eben solcher Bedienung bis zur Kotzgrenze gelitten. Da war es völlig normal, dass eine Steckverbindung nicht mehr funktionierte, es Bandsalat gab, der Film riss oder der Fernseher das Programm plötzlich nicht mehr empfangen konnte.
Ja und? War halt völlig normaler Unterricht!
Wir kannten es nicht anders.
In den meisten Klassenzimmern liegt kein Teppich und Staub wird eigentlich fast nie gewischt. Der sammelt sich vor allem in den luftzugärmeren Ecken, und eben im CD-Player, eher noch, als im häuslichen Bereich. Die meisten CD-Laser schauen nach oben, der Staub bleibt also auch gut liegen.
Nö bei uns war alles ok. Vielleicht haben wir auch einfach keinen Schund gekauft.