Bei einer 16000er DSL Leitung hat man bei welchen Wert Anspruch wenn dies unterschritten ist?
5 Antworten
Wobei diese WWW-Speedtest eigentlich nicht wirklich sinnvoll sind, da zig Einflussfaktoren reispielen, für die der Zugangsanbieter nichts kann.
Die einzige halbwegs gute Möglichkeit, die Anbindungsgeschwindigkeit festzustellen, ist die Angabe im Routermenü (wobei auch hier die Hausverkabelung oder das DSL-Kabel den Wert negativ beeinflussen können).
die 16000 sagen nur aus was maximal kommen kann aber geben keine Garantie.
Dies können die Anbieter auch nicht und zwar aus banalen Grund.
Sie schicken das weiter was du aufrufst oder was du runter laden möchtest.
Mal angenommen in Spanien ist ein Server von dem du was runter laden möchtest.
Er schafft aber nur 1000. Nun kann Netzanbieter nicht aus den 1000 plötzlich 16000 machen. Bei dir kommen dann nur 1000 an.
Der Netzanbieter kann dich auch nicht zwingen nur bei ihm was runter zu laden weil es schneller geht. Wenn du was aus Spanien möchtest dann bekommst du das auch nur eben langsamer
Das entspricht aber nicht den gängigen Recht in Deutschland. Es gibt auch einen massiven Unterschied zwischen der Anbindungsgeschwindigkeit und der Downloadrate.
Du kannst nur schauen, was Dein Router zu der Leitung sagt. Meine Fritzbox meldet 17,7 Megabit pro Sekunde Download, 2,6 Megabit pro Sekunde Upload. Das ist die Geschwindigkeit meiner Letung zum Knoten der Telekom.
Wenn Dein Router dort deutlich keinere Werte anzeigt, so ist das eine Beschwerde wert.
EIn Download mit meiner Leitung bringt maximal ca. 1,7 Megabyte pro Sekunde, was auch klar ist, da ein Byte aus 8 Bit besteht. Lade ich von Servern, die weit entfernt und/oder überlastet sind, so wird meine Leitung nicht ausgelastet, es läd also deutlich langsamer. Und das ist genau richtig so und keinerlei Grund, eine zu langsame Leitung zu vermuten.
Dann schau in die Verträge, bis zu welchem Wert das akzeptiert werden muss.
Bei einer 16.000er Leitung beträgt die Geschwindigkeit, je nach Entfernung von der Vermittlungstechnik, zwischen gut 6MBit und gut 16 MBit. Kommen bei dir weniger als 6 MBit an kannst du verlangen daß du nur den Preis für eine 6.000er Leitung bezahlen mußt.
Anspruch hast du wenn die Geschwindigkeit geringer ist als dir in der Auftragsbestätigung bei Bestellung des Vertrags bestätigt wurde.
Bei 16000 sind 10900 aber noch sehr gut. Da wirst du nichts kriegen, denke ich mal.
Schau in die Auftragsbestätigung / AGB deines Providers.
wenn internetradio ab und zu kein verbindung hast da leitung zu wenig ist findest du das sehr gut ? außdem teste ich gerade softw. von bundesnetz agentur. der zeigt 9000 an.
- Hast du das mitm Internetradio nirgends geschrieben und 2. sind die Tests ausm Internet haltlos. Es zählt das was in deinem Router als Wert angezeigt wird, entspricht der dem Wert in der AGB ist alles in Ordnung.
Das ist smartphone/Handynetz