Bauzeichner Zukunftssicher?


19.11.2024, 08:04

Meint ihr er ist von der KI bedroht?

6 Antworten

Moin,

ich schätze, dass Bauzeichner auch in Zukunft weiter gebraucht werden. Typische KI-Berufe brauchen eine gewisse wiederholbarkeit der Tätigkeit, und sollten durch eine KI rechtssicher ausgeübt werden können. Das sehe ich beim Bauzeichner in Deutschland nicht. Wir haben viel zu viele Normen und Regeln, jede Firma ihre eigene Spezialität, jedes Bauvorhaben seine Sonderanfertigungen undsoweiter.

Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass auch in der Baubranche immer mehr mit KI gearbeitet wird. Das macht die Arbeit aber nicht obsolet, sondern vereinfacht sie sehr. Bei dem aktuellen Defizit auf dem Arbeitsmarkt, was Ingenieure, Architekten und Bauzeichner angent, führt das aber längst nicht dazu, dass man als Bauzeichner keinen Job finden wird.

Und schlussendlich hast du als Bauzeichner einen guten Einstieg in die Welt des Bauens. Nach der Ausbildung stehen dir Wege zur öffentlichen Hand offen, oder über ein Architekturstudium der Weg in ein Planungsbüro oder sogar die Selbstständigkeit, über ein Studium im Bauingenieurwesen könntest du dich in Richtung Gutachter oder Fachingenieur (z.B. Statiker) weiterbilden. Und noch vieles anderes.

Also selbst wenn sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt mal für die Bauzeichner in Deutschland ändern sollte, kann man immernoch die Flucht nach vorn einschlagen.

Und darüber hinaus hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass jeder große Fortschritt in der Produktivität unserer Wirtschaft nicht dazu geführt hat, dass es auf einmal Massenarbeitslosigkeit gab. Die Dampfmaschine hat die Arbeit für die Menschen einfacher gemacht. Nach einiger Zeit des Wandels haben dann die Leute nicht mehr am Webstuhl gearbeitet, sondern an der Nähmaschine. Als sich Computer durchgesetzt haben, wurden die Schreibenmaschinen verbannt, und als dann das Internet dazu kam, ist die Poststelle -die man jetzt nur noch aus Filmen kennt- weggefallen. Diese Leute kümmern sich dafür heute um die IT-Infrastruktur in den Unternehmen. Gleichzeitig hat sich seit der Erfindung der Dampfmaschine die durchschnittliche Zeit, die jeder in die tägliche Arbeit investieren muss, halbiert, während es den Menschen immer besser ging.

KI ist daher meiner Meinung nach keine Bedrohung, sondern wird uns zum Umdenken zwingen. Jobs werden sich dadurch verändern, einige Tätigkeiten werden so stark durch KI vereinfacht, dass Jobs vielleicht vollständig wegfallen. Diese Leute werden dann aber vielleicht KI-Spezialisten, oder eben Gärtner. Daher bringt es nichts, sich darüber sorgen zu machen. Man kann die Entwicklung nur aufmerksam beobachten und das beste daraus machen. Kommen wird es ohnehin.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019

xAdrianx06 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:47

Danke vielmals für deine ausführliche Antwort!

Ich war selber Bauzeichner, bevor ich Architekt wurde. Die Zahl der neuen Bauzeichner ist tatsächlich in den letzten Jahrzehnten schon sehr stark zurückgegangen. Ich halte es für einen aussterbenden Beruf.

Das hat wahrscheinlich auch mit Digitalisierung zu tun (CAD macht Änderungen an Plänen schneller und einfacher möglich), aber viel mehr mit dem generellen Schwund bei betrieblichen Ausbildungen und den immer größeren Studentenzahlen. Es wollen ja immer weniger Leute eine Lehrstelle.

KI wird für den Beruf wohl keinen Unterschied mehr machen. Er wird vor allem von der Schwemme von Architektur-Bachelorn verdrängt. Dabei sind Bauzeichner bei der reinen Zeichenarbeit eigentlich besser ausgebildet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Architekt

Wenn der Bauzeichner meint er könnte mit Bleistift und Tusche am Reißbrett zeichnen, ist sein Job bereits vor Jahrzehnten weg digitalisiert worden.

Allerdings gibt es immer noch Bauzeichner. Die arbeiten heute mit Software wie CAD. Ich glaube das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. KI hat kein Verständnis von der Welt und deshalb werden bis auf weiteres Menschen Baupläne anfertigen müssen.

Nun, der Beruf als solcher ist nicht direkt bedroht, es wird nur immer unattraktiver, weil CAD eben sehr viel Arbeit abnimmt. das ist aber bestimmt schon seit 30 Jahren so. Natürlich gibt es eine gewisse sagen wir "Beschleunigung" die CAD Systeme aus mitte der 1990er Jahre waren lange nicht so leistnungsfähig wie heute.

ggf. wäre Bauingineur eine Möglichkeit. mit einer abgeschlossenen Ausbildung müssten die Vorrausetzung für ein Studium oder die Technikerausbildung etc. erfüllt sein.


xAdrianx06 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 07:51

Meinst du KI könnte den Beruf irgendwann ersetzen, wenn ja wann?

Peppie85  19.11.2024, 08:37
@xAdrianx06

Ich denke schon, nahezu verdrängen. Es werden aber neue Berufe entstehen,

Du kannst Lehrkraft werden, mit abgeschlossener Ausbildung kannst du studieren und dich so weiterbilden, obwohl ich nicht denke, dass der Bauzeichner ausstirbt. Mittlerweile ist übrige. s das meiste des Bauzeichners digital

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung