Bargeld Abschaffung- Wie realistisch?
Wie realistisch ist es , dass Bargeld in Deutschland abgeschafft wird? In den nächsten Jahren soll ja laut Focus/Stern und co der 500€ Schein schon deutlich zurückgehen/ gar abgeschafft werden.
"Bargeld abschaffen" ließt man ja auch wieder & wieder. Wie realistisch ist es wirklich , dass in den nächsten 5-10Jahren das Bargeld abgeschafft wird. Zwecks "Geldwäsche- Steuerhinterziehung- Terrorbekämpfung" Kenne nicht alle Gründe die dafür sprechen. Denke , dass grade Leute die das Geld nicht so dick sitzen haben , stark unter dem Verlust von Bargeld leiden würden. Handwerkern und co würde ja die "Wochenends Schicht :D" um sich das Geld für ein Auto/Urlaub zu verdienen wegfallen.
LG
13 Antworten
Die erste große "Kreditkartennation" waren die USA, dort wurde schon vor über 20 Jahren von der Bargelabschaffung geträümt, den Dollar als Bargeld gibt es immer noch und ein Ende ist nicht abzusehen.
Es wird nichts mit der Bargeldabschaffung.
Das braucht man in absehbarer Zeit nicht zu hoffen, das klappt nicht.
In den nächsten Jahren ziemlich unrealistisch. In den nächsten 30 Jahren wird es sicherlich weiterhin Bargeld geben. Darüber hinaus halte ich es für ziemlich realistisch.
Das sind die feuchten Träume neolibarer Schwätzer.
An dem zu Grunde liegenden Problem, der weltweiten Verschuldung, von Staat, Banken, Unternehmen und Verbrauchern (325% des weltweiten BIP), änderte das gar nichts.
Nicht Bargeld ist das Problem, sondern eine neoliberale, wirtschaftshörige Politik, die Gier der Banken und Spekulanten.
Für Deutschland wäre der erste Schritt, die SPD abzuschaffen, deren Agenda 2010 ist Bestandteil des Desasters.
Ist das dein Ernst? Gerade "neoliberale Schwätzer" sind noch am wenigsten für die Abschaffung.
Das kommt doch eher aus linker Ecke a la Skandinavien.
Du musst zumindest deine Feindbilder etwas zurechtrücken...
Das ist Angesichts der bestehenden Politik nicht so.
Was wir heute "bewundern" ist das Ergebnis neoliberaler Politik, woran links keine Beteiligung hat.
Unsere aktuelle politische Richtung geht aber in den linksliberalen, neoliberalen oder von manchen auch als links-grün (modernistisch) bezeichneten Bereich.
Das wird hoffentlich nie passieren bzw. nicht solange es keine bessere alternative gibt.
Stell dir das mal vor... wie soll man morgens beim Bäcker die Brötchen zahlen?... wie soll man am Flohmarkt einkaufen?.... wie soll man auf Wochenmärkten oder Weihnachtsmarkt die Sachen bezahlen? Wie sollen diejenigen ihre Sachen zahlen, die bisher NUR Bargeld zur Verfügung hatten?
Wie sollten denn z.B. 10-jährige Schüler beim Kiosk in der Pause bezahlen? Ich denke nicht, dass Kinder schon ein Konto bzw. eine Kreditkarte haben.
Da wäre eine Inflation wahrscheinlicher.
Da hast du aber recht. Was auf jeden fall früher kommen wird , ist die Bargeld-Kauf Obergrenze habe ich gerade gelesen. Sprich "Barkauf ist nur möglich bis 5000€" damit könnte ich schon eher Leben. Bargeld ist ja irgendwie auch ein Stück Freiheit.
Danke für deine Antwort
Für Kinder waren zb Guthaben Karten denkbar, ähnlich ner prepaid Karte vom Handy...
Auf Märkten etc wird das nicht mehr lange dauern, die Technik muss nu für den Händler bezahlbarer werden
Und beim Bäcker? Bei vielen kannst du heute schon mit Karte zahlen - zumindest bei uns in der Stadt ;-)
Es wird eine Einschraenkung des Bargeldes geben. Das waere keine Besonderheit von DE, in der Welt wird in vielen Laendern schon die Plastikkarte zum zahlen bevorzugt.
Hoffen wir es.