

Ein historischer Fehler, dessen Folgen nun mehr und mehr sichtbar werden, bei zunmehmender Altersarmut.
Ein historischer Fehler, dessen Folgen nun mehr und mehr sichtbar werden, bei zunmehmender Altersarmut.
Die Schuldunfähigkeit muss bleiben wie sie ist.
Wenn der Staat anfängt Kinder einzusperren, ist grundsätzlich etwas schief gelaufen, das mit Staatsversagen noch vorsichtig beschrieben wäre.
Oberflächlich betrachtet wird jeder einmal 58+, da wäre es gut, wenn man weiß was man hat.
Darum geht es nur nicht.
Die Franzosen leben in ihrer nie beendeten Revolution, der 5. Republik.
Republik = im Interesse der Öffentlichkeit
Bürger = die Öffentlichkeit
Es heißt eben nicht, im Interesse der Wirtschaft oder selbsterklärter Eliten.
Da die Franzosen diese Rasur nicht wollen, ist Macrons politische Zukunft überschaubar geworden.
Die blaue Linie zeigt die Gruppe der Ü65jährigen.
Die rote Line beschreibt alle Altersgruppen und deren Entwicklung hinsichtlich Alterarmut.
Medien verkaufen Meinung.
Wurde Zeit diesen GAU = Größten aller Zeiten Mumpitz zu beenden.
Erst einmal kassiert der Staat 42%, soviel Bescheidenheit muss schon sein.
Offensichtlich gibt es einen Verlag, dem ihr Name allein ausreicht um ein solches Honorar zu zahlen.
Den Rest wird sie wohl benötigen ihre neue Partei aus der Taufe heben zu können, soviel Selbstlosigkeit muss schon sein.
Es wäre ja nicht damit getan mal eben 'ne Partei zu gründen, davon allein kennt die noemand und wählte die auch niemand.
Ohne Moos ist im Kapitalismus nix Los, jedenfalls kein Blumentopf zu gewinnen.
Wo hast den den Unfug her.
All das hatte nichts mit dem Untergang der DDR zu tun.
Nein, Rekordgewinne für die Wirtschaft und Niediglöhne für die Bürger, schaffen keinen Wohlstand, sondern Armut.
"Wenn wir mit Asien konkkurieren, werden wir verarmen", Widerking (ExCEO Porsche AG).
Es ist Aufgabe der Notenbanken die Inflation zu bekämpfern, der Staat hat darauf nur geringen Einfluss.
Die angenommenenen Nullrunden sind ein Fake.
Die Renten entwickeln sich u.a. auch an der Lohnentwicklung.
Sie befindet sich auf einem Holzweg.
Eine nochmalige Spaltung der Linken, so tradiert das auch ist, führt zu nichts.
Das sie bei der nächsten BTW nicht mehr kandidieren wird, ist ihr verbleiben oder ausscheiden ohne Bedeutung.
Das sind zwei völlig verschiedene Aspekte, die nicht monokausal sind.
Einerseits geht es um Wirtschaftspolitik, andererseits um Klimapolitik.
Die Klimaphobiker äußern keine Vorstellung darüber wie eine Klimaökonomie bescaffen sein könnte.
Sicher noch länger, das ist weniger eine Frage von Leben an sich.
Eine eher hyptothetische Frage, hier ein erster Einstieg https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala.
Wäre ein wie auch immer Ende in z.B. nur noch 100 Jahren eine Annahme würde es sicher ein eher sehr ungemütliches Zusammenleben.
Von Untergang kann keine Rede sein.
Für die Wirtschaft könnte das ein Problem werden, nicht für private Haushalte.
Das sind blindwütige Bilderstürmer mit einem merkwürdigen Demokratieverständnis.
Der Ball leigt bei der EU, nicht in Deutschland.
Nimm Dein Lehrbuch um mach Dir Notizen, zu den W-Fragen.
Nein, derartige Systeme gibt es nicht.