Bad Lampe Kabel an Isolierung angefasst?

3 Antworten

Genau aus dem Grund hat man die 5 Sicherheitsregeln eingeführt.

Abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit prüfen, Erden und Kurzschließen, benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken.

Bei einer Badlampe entfallen die letzten Beiden in der Regel.

Aber die ersten 3 sollten immer erfolgen. Das kann auch ein Laie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Elektroinstallateur gelernt

Nein.

Was du im Badezimmer verursacht hast, ist ein elektrischer Kurzschluss.

Einen Steinschlag bekommt eine Glasscheibe, wenn, wie der Name sagt, ein Stein gegen fliegt und dieser die scheibe beschädigt.

Sind also zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erst einmal hast Du wohl Glück gehabt, weil das Bad einen Personenschutz-RCD haben wird. Der sorgt dafür, dass bei Berührungen oder Kurzschlüssen sofort der Strom abgeschaltet wird - oft schneller als die Leitungschutzsicherung das kann.

Deshalb hat es auch nur kurz geblitz und keinen riesigen Knall gegeben.

Einen Stromschlag (nicht Steinschlag!) hättest Du aber dennoch bemerkt. Er wäre lediglich sehr kurz gewesen und nicht wirklich lebensbedrohlich.

Was lernen wir daraus?
Offene Adern müssen fachgerecht isoliert oder abgeschaltet sein.


RareDevil  22.10.2024, 08:48
das Bad einen Personenschutz-RCD haben wird. Der sorgt dafür, dass bei Berührungen oder Kurzschlüssen sofort der Strom abgeschaltet wird - oft schneller als die Leitungschutzsicherung das kann.

Nur bei Erdschluss/Kurzschluss gegen PE.. Nicht bei Kurzschluss gegen N.... Der RCD ist ja kein Kurzschlussschutz 😉

electrician  22.10.2024, 13:19
@RareDevil

Ich habe mich dabei eigentlich auch nur auf den PE und die Betriebserde bezogen, falls es neben dem Kurzschluss auch noch zu einem Körperkontakt der Person mit der Phase gekommen sein könnte.

Aber natürlich hast Du Recht.