Atheisten glauben an nichts?

9 Antworten

Was genau ist seltsam daran? An ein imaginäres Wesen zu glauben und es anzubeten finde ich komischer.


Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 20:34

Nein er wird dir helfen und außerdem ist es niemanden gelungen seine Nichtexistenz zu beweisen. Ich weiß es gibt auch keine Beweise, aber gerade weil alles so perfekt ist, muss ein Konstrukteur dahinter stecken.

HarryHole95  29.09.2024, 20:38
@Dachgeschoss30

Mir hat er bisher nicht geholfen. Derjenige der eine Behauptung aufstellt ist in der Beweispflicht, wenn sollte wer behauptet es gibt Gott die Aussage beweisen können und nicht umgekehrt. Und inwiefern ist alles perfekt, mir fallen viele Dinge im Universum ein die man besser hätte regeln können. Und woher kommt dieser Konstrukteur?

Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 20:40
@HarryHole95

Was hätte denn besser sein können ? Wir Menschen sind perfekt aufgebaut. Und dieser Konstrukteur war halt schon immer da und muss kein Ursprung haben.

Lenaelena  29.09.2024, 20:46
@Dachgeschoss30

Also du sagst im all fliegt eine stecknadel.. niemand kann beweisen dass sie nicht da ist also hast du recht? Ich könnte auch sagen es gibt einhörner die dich immer unsichtbar machen und desegen niemand von ihnen weiß also gibts die genauso wie deinen gott (abgesehen davon ist an menschen nichts perfekt weil es garkein perfekt gibt)

Dachgeschoss30 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 20:48
@Lenaelena

Was macht dich so sicher so zu denken ?

Man muss plausible Gründe aufzählen wie auf diese Denkweise kommt.

Meine habe ich schon längst genannt.

Lenaelena  29.09.2024, 20:49
@Dachgeschoss30

Meine habe ich auch genannt niemand kann die nichtexistenz von unsichtbaren einhörnern beweisen. So wie du deinen gott realisierst kann es auch einhörner geben

Moin.

Atheist, heißt ja wörtlich, nicht an Gott, nicht an einen oder mehre Götter zu glauben. Das schließt nicht zwangsweise aus, dass jemand möglicherweise spirituell ist, z.B. an Kräfte in Bäumen oder Steinen glaubt oder so.

Ich selbst betrachte mich als Atheisten und glaube tatsächlich nicht an Gott und auch nicht an einen bewussten Zustand vor oder nach dem Leben, wie ein Paradies, ein Himmel oder eine Wiedergeburt etc.

Nichts. Und das ist für mich vollkommen OK. Ich bin Glücklich damit.

Viele Grüße,

T.

Atheismus sagt nur eine einzige Sache aus: dass man die Behauptung der realen Existenz von Göttern zurückweist. Nicht mehr und nicht weniger.

Buddhisten sind in den allermeisten Fällen auch Atheisten - trotzdem sind sie religiös und glauben i.d.R. an Dinge, die nicht bewiesen sind. Zum Beispiel daran, dass es eine Reinkarnation im Sinne des bedingten Entstehens gibt.

Es gibt auch Atheisten, die z.B. an Geister, Horoskope oder an Glücksbringer glauben.

Der Begriff "Atheismus" bezieht sich ausschließlich auf Gottheiten.

Ich bin Buddhist und daher sowohl religiös, als auch atheistisch.

Ich glaube somit nicht an einen Gott, habe aber religiöse Überzeugungen.

Außerdem hat Atheismus nichts mit Passivität zu tun.

Man könnte genau so behaupten, das Gottgläubige passiv sind, weil sie alles auf Gott abschieben - "Gott lenkt/entscheidet/etc über mein Schicksal"

Natürlich haben auch sie ihre Ideale oder Glaubenssysteme. Manchen glauben an sich. Andere an die Macht des Geldes. Andere an die Macht des Wissens. etc. Oder auch an Darwin. Immerhin hat die Wissenschaft - auch eine "Glaubensrichtung" ihre Ideen und Theorien.

Und warum sollte man an ein von Menschen erdachtes Wesen glauben?