Natürlich ist biologisch angebautes Obst und Gemüse weniger belastet. Abgesehen davon ist konventionell angebautes genauso gesund. Wenn man es sich leisten kann, ist es natürlich empfehlenswert auf Bioprodukte zurückzugreifen. Falls nicht sind konventionelle Produkte aber auch vollkommen in Ordnung. Einfach gut abwaschen.

...zur Antwort

Solange du es nicht übertreibst und dich abgesehen von den Proteinriegeln ausgewogen ernährst, ist das kein Problem und insgesamt besser als konventionelle Süßigkeiten. Bis zu 2,2 Gramm Eiweiß pro KG Körpergewicht ist gar kein Problem.

...zur Antwort

Gab es hier in der Stadt auch und war genauso ein Andrang. War wahrscheinlich Haus des Döners? Ich habe mich nicht angestellt und die Zeit lieber genutzt um Geld für 10 Döner zu verdienen

...zur Antwort
Erwartungsvoll.

Nehme mir ab Februar ein Jahr Auszeit und bin endlich arbeitslos. Da freue ich mich nach den letzten streßigen Jahren sehr drüber. Freue mich, auszuschlafen, mittags ins leere Fitnessstudio zu gehen, zu lesen, zu schreiben, wieder Klavier zu lernen, im Wald zu spazieren, auf Reisen zu gehen und leckeres Essen zu machen :) Anstatt wie bisher gehetzt irgendeinen Fraß in der Mittagspause zu essen, nach Feierabend ins überfüllte Gym zu gehen und am nächsten Morgen mit zu wenig Schlaf wieder ins Büro zu gehen..

...zur Antwort

Weil ich es schonmal versucht habe, mich rein pflanzlich zu ernähren und mein Körper damit überhaupt nicht klargekommen ist.

Da ich weder Hülsenfrüchte noch Nüsse oder sonstige pflanzliche Eiweißquellen gut vertrage, habe ich extreme Verdauungsprobleme bekommen.

Mit einer Ernährung basierend auf Obst, Gemüse, gesunden Fetten und viel unverarbeiteten Fleisch und Milchprodukten habe ich optimalen Stuhlgang (Bristol-Stuhlgang-Skala 4 um genau zu sein) fühle mich pudelwohl und habe top Blutwerte.

Moralisch gesehen wäre es natürlich am besten vegan zu leben, ich habe aber nicht den Anspruch an mich, mich moralisch immer perfekt zu verhalten und halte diese überzogenen Forderungen an die Verantwortung des Individuums für falsch, die meisten Menschen haben ganz andere Probleme als sich mit solchen Fragen zu beschäftigen.

Ich gebe mir Mühe, mich möglichst korrekt zu verhalten, nehme es aber auch in Kauf, dass Tiere für mein Wohlergehen leiden und das muss man sich auch eingestehen und sollte jedem, der Fleisch isst, bewusst sein.

An und für sich halte ich das töten von Tieren zum Zweck der Nahrungsbeschaffung jedoch nicht für verwerflich, sondern für etwas natürliches, nur die Massentierhaltung und den Umgang mit Tieren sehe ich als problematisch.

Wenn man den Tieren als Dank für ihr Fleisch vorher zumindestens ein angenehmes Leben ermöglicht und sie dann schmerzlos erlöst, fände ich das die bessere Option als gar nicht zu existieren oder in einem Schlachthaus zu leiden.

Finde es gut, wenn jemand vegan ist, aber schlecht wenn Veganer anderen ihre Meinung aufzwingen wollen. Das erzeugt nur eine Abwehrhaltung und schadet ihrem Anliegen.

Tierische Produkte können ein gesunder Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein.

Oder meinst du ich soll leiden damit die Tiere nicht leiden? Es tut mir Leid aber was das betrifft bin ich wohl ein Egoist und mein Wohlergehen ist mir wichtiger.

...zur Antwort

Auch wenn die Angst durch vermehrte Anschläge in den letzten Jahren und die mediale Aufbereitung dieser die Sorge irgendwie nachvollziehbar ist, so ist sie doch übertrieben. Es ist immer noch deutlich wahrscheinlicher, zB einfach vom Auto überfahren zu werden oder bei einem Haushaltsunfall zu sterben wenn du Zuhause bleibst als Opfer eines Anschlags zu werden.

...zur Antwort
Er hat nicht recht, weil

Obwohl sie zweifelsohne inkompetent ist, gab es zahlreiche Ministerinnen, die ihre Inkompetenz bei weitem übertroffen haben.

...zur Antwort

Man kann eine Tradition nicht einfach "abschaffen". Wie stellst du dir das vor? Das Fest verbieten? Die Leute würden es trotzdem weiterhin feiern. Bleibt ja jedem selbst überlassen ob man es feiert oder nicht. Ich finde es schön, einen Tag zu haben, wo mal die ganze Familie zusammenkommt. Aber klar, der Konsumwahn ist schon pervers.

...zur Antwort