Sollte Weinachten abgeschafft werden?

17 Antworten

Man kann eine Tradition nicht einfach "abschaffen". Wie stellst du dir das vor? Das Fest verbieten? Die Leute würden es trotzdem weiterhin feiern. Bleibt ja jedem selbst überlassen ob man es feiert oder nicht. Ich finde es schön, einen Tag zu haben, wo mal die ganze Familie zusammenkommt. Aber klar, der Konsumwahn ist schon pervers.


Skyblue84 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:52

Ich Feier seit 5 Jahren kein Weinachten mehr, ein Tag wie jeder andere.

Nobbe54  23.12.2024, 15:07
@Skyblue84

Das darfst du gerne so machen, aber andere wollen es feiern.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Für mich ist Weihnachten ein wichtiges christliches Fest. Ich gehe an Heiligabend auch in die Kirche.

Weihnachten ist aber auch eine Tradition ungeachtet der eigentlichen Unrsprünge.

Nur weil ich nicht an den Weihnahctsmann galube, feier ich trotzdem. Ist ja zumindest ein Anlass zum Feiern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weihnachten ist ursprünglich heidnisch, nicht christlich. Die Christen haben es umbenannt {vorher hieß Weihnachten Yule} und die Bedeutung geändert. Und die Bräuche haben sie auch aus dem Heidentum übernommen.

Zum Glück entscheidet da niemand darüber, ob Weihnachten abgeschafft wird oder nicht... natürlich könnte der Staat die staatlichen Feiertage an Weihnachten streichen, dennoch wird es Weihnachten weiter geben. Auch wenn es in seinem Ursprung kein christliches Fest ist, sondern die Wintersonnenwende betrifft, so ist es in seiner Symbolik natürlich längst ein christliches Fest geworden. Das Licht, das in die Welt gekommen, die Menschwerdung Gottes, mitten in der Nacht... und die Geburt Jesu ist es, die von den Kirchen gefeiert wird. Und auch, wenn der Einzelhandel davon profitiert, so spielt für viele, für sehr viele Menschen die Geburt des Menschensohns hier die entscheidende Rolle. Und das kann niemand abschaffen, und das wird niemand abschaffen, sondern das werden Christinnen und Christen überall in der Welt auch weiterhin feiern und Gott dafür danken. Denn es ist uns ein Kind geboren...