Anzeichen für Brille?
Also ich weiß selber nicht genau ob ich eine Brille brauche aber in Letzer Zeit merke ich öfter das ich Dinge von weitem her nichtmehr gut erkennen kann also nicht verschwommen aber ich muss länger hinschauen bis ich es richtig erkenne. Eigentlich jeden Tag fühlen sich meine Augen oft so überanstrengend an, ich muss sehr oft meine Hand vor meinen Augen halten damit meine Augen aufhören weh zu tun und ich blinzel sehr oft damit schärfer sehen kann. könnten das Anzeichen dafür sein das ich eine Brille brauche? Außerdem habe ich in Letzer Zeit öfter Migräne und Kopfschmerzen mein Vater meinte das kann daran liegen wenn ich Sehprobleme habe, könnten die Migräne wirklich daran liegen wenn ich Sehprobleme habe? Gehe freitag zum Augenarzt aber vllt kennt sich hier jemand aus oder hat selber Erfahrungen damit
Bitte nur ernstgemeinte antworten
10 Antworten
Man sollte regelmäßig zum Augenarzt, und der wird feststellen können, ob du eine Brille benötigst. Einen Sehtest kannst du auch beim Optiker machen. Gerade wenn du die Vermutung hast, in der Ferne schlechter zu sehen, könnte es gut sein, dass du kurzsichtig bist.
Kopfschmerzen und Migräne können verschiedene Ursachen haben. Überangestrengte Augen können dazu aber wohl beitragen.
Ich hatte auch Kopfschmerzen und bin irgendwann darauf gekommen, dass es an den Augen liegen könnte. Der Sehtest und die Untersuchung beim Augenoptiker hat es dann bestätigt, und ich habe meine erste Brille bekommen.
Du solltest es auf jeden Fall abklären lassen. Wenn es nicht an den Augen liegt, dann sollen die Ärzte weiter suchen. Aber nach deiner Beschreibung ist es nötig, zunächst den Status deiner Augen feststellen zu lassen. Geh in ein Brillenfachgeschäft und lasse deine Sehstärke untersuchen.
Natürlich solltest Du DRINGEND zum Augenarzt, weil das natürlich eindeutige Anzeichen für Sehschwäche sind!
Viele Optiker bieten Dir aber auch kostenlos und schnell einen Sehtest an - das kannst Du tun, wenn Du so schnell keinen Augenarzttermin kriegst.
Ich wüsste nicht, inwiefern meine Antwort der Deinigen widersprochen hätte!? - ABer danke für die Erläuterung, dass die Ophtamologen das nicht lernen/können, wusste ich tatsächlich nicht.
Deine Antwort widerspricht meiner höchstens darin, dass du offensichtlich nicht weiss, was im Studium gelehrt bzw. nicht gelehrt wird.
Schon vor ca. 30 jahren haben mir unabhängig voneinander erklärt, dass dieses Refraktionieren nicht mehr gelehrt werde.
Mich hat nur etwas "gestört", dass du von kostenlosem und schnellem Sehtest geschrieben hast. Für uns Optiker ist der schnelle Sehtest, ein Computersehtest, nach dem man keine Brille fertigen darf.
Nochmals gute Zeit
Außerdem habe ich in Letzer Zeit öfter Migräne und Kopfschmerzen mein Vater meinte das kann daran liegen wenn ich Sehprobleme habe, könnten die Migräne wirklich daran liegen wenn ich Sehprobleme habe?
Könnte sein, muss aber nicht. Ich habe auch Migräne und trotzt ständigen Brilletragens regelmäßig Probleme damit.
Gehe freitag zum Augenarzt
Warum das? Einen Sehtest könntest du beim Optiker machen, Augenärzte sind dafür gar nicht zuständig, da ihr Fachgebiet Erkrankungen und Verletzungen der Augen sind. Aber naja, den Termin hast du ja jetzt schon.
Lass deine Sehkraft beim Augenarzt testen. Ich hatte das auch. Hab vor mehreren Jahren meine Augen .machen lassen.
Hallo Zertifiziertere
vielleicht es ist bis zu dir noch nicht durchgedrungen, die meisten Augenärzte sind schon lange keine Fachleute mehr für einen Sehtest (Refraktion). Sie lernen dieses Refraktionieren meistens im Studium nämlich nicht mehr, höchstens noch in einem Schnellkurs bei einem Optikmeister/Optikmeisterin. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht zum Augenarzt soll, es ist immerwieder notwendig, nur für alles im Zusammenhang mit der Brille ist der Optiker der Fachmann/die Fachfrau. Eine sogenannte Refraktion geht allerdings nicht schnell, son dern dauert in der Regel zwischen 20 und 30 oder mehr Minuten.