124 wollen keinen Glasfaser Anschluss in Sonneberg warum steht das in der Zeitung?
7 Antworten
Kann ich nicht beurteilen was genau in Sonneberg der Grund ist.
Aber ich sehe den derzeit so massiv beworbenen und subventionierten Glasfaserausbau auch sehr kritisch.
Ziel sollte sein, jedem schnelles Internet anzubieten. Schnell war einmal alles was schneller als ISDN war. (0,128 Mb/s) .. ich glaube heute ist 16 Mb/s "schnell" damit kann man streamen, flüssig im Internet surfen.
Heute ist bei den meisten Providern 50 Mb/s über Kupferkabel Minimum, 100 oder 250 sind auch möglich. Natürlich wird überall für die Fernverbindungen Glasfaser verwendet, nur auf den letzten Metern (km) reicht auch das vorhandene Kabel. Eine Umrüstung in bestehen Häusern ist aufwändig, es werden Kabel aufputz verlegt, man brauch einen Stromanschluss am Ort des neuen Routers, und wenn man keine LAN Verkabelung in der Wohnung hat, werden TV und Computer über das störanfällige WLAN verbunden. Die Geschwindígkeit ist zwar bis 1000 Mb/s möglich, kostet dann aber ein vielfaches. Angeboten wird z.B. von der Telekom 100 Mb/s für "nur" 48 Euro im Monat, ich zahle dafür 25 Euro per DSL.
Wofür ? .. Dass ich im Flur eine Steckdose verlege, einen neuen Router kaufe und dann die gleiche Geschwindigkeit habe ?
Aber Glasfaser hat eine bessere Übertragungsqualität, weniger Störungen, bessere Echtzeitanwendungen, bei denen es auf Millisekungen ankommt. Ok, jetzt habe ich meinen PC per LAN Kabel an den Router angeschlossen .. optimal ! Mit Glasfaser würde der Anschluss aber im Flur installiert, und dann müsste ich den PC per WLAN verbinden.
Übrigens: in Büros ist man weitgehend nicht auf Glasfaser umgestiegen, (Fiber to the desk), LAN Kabell bieten 1000 Mb/s und die PC Karten und die Verkabelung kosten einen Bruchteil. Im Backbone, zu den Servern, da ist natürlich Fiber Standard. Und natürlich sind Firmenanschlüsse mit 1000Mb oder mehr auf Glasfaserbasis. Aber für den letzten Meter ist es nicht nötig und nicht wirtschaftlich.
P.S. 2030 soll G6 Mobilfunk kommen, dann gibt es eine mobile Alternative zu den ganzen Verkabelungen.
Regional ist das ja durchaus von Interesse. Wenn nicht genügend Hauseigentümer zustimmen, kommt halt kein Glasfaser in die Gegend. Das ist natürlich für die, die darauf warten, ein großer Nachteil und senkt den Wert der Häuser in der Gegend.
Dann verliert dein Haus aber an Wert. Und bei vielen Ablehnern auch die ganze Gegend.
Ist auch unnötig wenn alles andere funktioniert. Der Tarif ist teurer und man muss alles wieder neu mit den Router verbinden. Völliger bullshit. Wenn man das in 10 Jahren mal doch noch braucht weil die Daten immer größer werden kann man es ja dann machen und hat jahrelang den doppelten Preis eingespart den man dann für die Baumaßnahmen angespart hat. Ich habe mir den Anschluss bauen lassen und danach hab ich ein sonderkündigubfsrechr genutzt. Jetzt hab ich die 1300 Euro baugkosten gespart und kann in 10 Jahren einfach dem Tarif buchen wenn ich will
Weil das unter Umständen ein vom Staat gefördertes Projekt ist, für welches dann eine Mindesteilnehmerquote erreicht werden muss. Wird sie nicht erreicht, gibt es auch für die, die sie eigentlich haben wollen, keine Glasfaser.
Und das ist für die Zukunft ein großes Problem, weil die alten Kupferleitungen zügig abgeschafft werden sollen.
Wenn dann später sich doch auch die Zauderer für Glasfaser entschieden haben, dann wird der Ausbau erheblich teurer für alle in dem betroffenen Gebiet, weil es dann keine Förderung mehr gibt.
Ich brauche diesen teuren Dreck nicht. Manche werden jetzt schon krank durch 5g und bekommen Krebs dadurch
Krank durch 5G? Da würde mich mal für eine seriöse Quelle interessieren. Und was hat 5G mit Glasfaser zu tun?
Und der "teure Dreck" wird in näherer Zukunft flächendeckend das Kupferkabel ersetzen. Die Drahtanbindung wird dann einfach abgeschalten. Dann hast Du gar keinen Telefonanschluss mehr im Haus.
Es sind halt regionale Nachrichten und nur weil dich das nicht interessiert, muss es ja nicht auch auf Andere zutreffen, oder?
Da wird im Regionalteil ja auch noch etliches drin stehen was mehr deinen Geschmack trifft und wo du es nicht hinterfragst, warum es nun drin steht.
Aber es geht um Sonnenberg.
Und es ist keine AFD-Nachricht. Da muss man doch nachfragen warum diese Nachricht gebracht wurde oder ???
Fragt er bei den anderen 30 Nachrichten aus dem Regionalteil ja auch nicht nach... Und hier interessiert es auch Niemanden ob er nun die Verbesserung will oder nicht.
Vielleicht hat es aber doch was mit der AfD zu tun. Vielleicht wollen die halt keinen Fortschritt?! Keine Ahnung was die Intention hinter der Frage ist.
Ich brauche diesen teuren Mist in meinem abgezahlten Haus nicht.
Wieso nicht, er ist doch der gefeierte Heilsbringer (gewesen).
Das sei Dir gegönnt. Vielleicht reift ja irgendwann die Erkenntnis, dass die AfD vollmundig mehr verspricht als sie zu halten in der Lage ist.
Ich brauche diesen teuren Mist in meinem abgezahlten Haus nicht.
Und das muss mich jetzt interessieren, weil...?
Lokale Nachrichten betreffen eben nicht Jeden. Du bist ja nicht gezwungen solche Artikel zu lesen.
Hallo? Deine Frage ist beantwortet... und wenn du meinst noch was dazu schreiben zu müssen, was für die Frage ohne Belang ist, dann ist das doch nicht mein Problem!
Da musst du schon die fragen, die in Sonneberg wohnen.
124 von 10000 ? Oder 124 von 150 ?
Warum werden nicht die Gründe für derartige Entscheidungen genannt?
Du schreibst sinngemäß "so einen Mist brauche ich nicht"
Das ist aber mehr eine Bildungslücke bezüglich Glasfaserkabel.
Ich habe auch darauf verzichtet, weil im Hause umfangreiche Bauarbeiten notwendig wären, die Kosten sind unangemessen, mir reicht der Kabelanschluss.
Ich will das nicht haben.