Stimmt nicht

Die linken haben eine Ideologie die alle respektiert, die Realität sieht aber ganz anders aus. Die streiten mit jedem Abweichler von ihrer reinen Lehre. Und können genauso ausgrenzen wie die anderen.

TAZ und nius .. Natürlich sind die ähnlich intolerant gegenüber andersdenkenden.

...zur Antwort
Gleichberechtigung

Das ist auch das was die Menschenrechte besagen. Jeder ist mit gleichen Rechten geboren und vor dem Gesetz gleich.

Die völlige Gleichheit predigt der Sozialismus.

...zur Antwort

Solange du als Einsiedler oder Aussteiger irgendwo im Dschungel lebst, ist das natürlich deine Sache und völlig in Ordnung.

Wenn du aber unser Sozialsystem in Anspruch nehmen willst, dann bist du ein Schmarozer, dann möchte ich das nicht finanzieren als Steuerzahler.

...zur Antwort

finde ich angemessen, in arabischen Ländern halte ich mich auch an die Kleiderordnung.

Die Frage ist, ob man es auch konsequent durchsetzen kann.

In Österreich (Wien) habe ich letztes Jahr erlebt, wie jede Menge vollverschleierter Damen unterwegs waren, allerdings nicht mit Burka oder ähnlichem sondern mit erlaubten, schwarzen Coronamasken.

...zur Antwort

Russland war nie ein friedliches Land.

Selbst berühmte Schriftsteller habe immer von Brudermord, Duellen, Russisch Roulette und Mutprobem geschrieben.

Das Zarenreich war eine brutale Diktatur, die Dikatur des Proletariats die folgte war noch schlimmer. Gorbatschow und dann Jelzin haben es versucht, ein bissen weniger Diktatur und mehr Freiheit zu bringen, sind aber beide gescheitert, weil sie von Wirtschaft nichts verstanden haben, und weil die Mafiösen Machtstrukturen zugegriffen haben und das Volkseigentum in Privateigentum weniger Oligarchen umgewandelt haben. Putin hat dann in den ersten Jahren einen Mittelschicht etwas Wohlstand gebracht, weil der das Glück steigender Rohstoffpreise auf seiner Seite hatte. Aber er hat die 25 Jahre seiner Herrschaft immer Krieg geführt.

Das wäre die Kurzfassung der Russischen Geschichte.

...zur Antwort
Gar nicht

Die steuern sind schon jetzt 45% plus Soli für höhere Einkommen, also fast 50%

Mehr wäre Enteignung und würde zur Auswanderung von Spitzenkräften führen. Keine Gute Idee also. Besser wäre es Ausnahmen und Schlupflöcher zu beseitigen.

Und auf Subventionen und Steuergeschenke zu verzichten, wie die 7% MwSt für die Gastronomie. Oder die Steuerbefreiung von Flugbenzin für Linienflüge.

...zur Antwort

Keine Ahnung ob es als fehlprägung Sammlerwert hat. Meine sehen jedenfalls anders aus.

Könnte auch Falschgeld sein, schlecht gemacht. Fühlt der sich denn so an wie andere Dollar Scheine ?

...zur Antwort

Die Farben Silber und Gold passen, aber nicht das Material Silber.

Bei echtem Goldschmuck wird Weissgold für die Silberne Farbe verwendet, das ist eine Legierung aus Gold mit Palladium und etwas Silber.

Reines Silber läuft an, hat andere Materialeigenschaften und wird eher nicht mit Gold zusammen verarbeitet.

...zur Antwort
Nein

Ich bin in den ersten Jahren meines Berufslebens immer in "Uniform" .. Anzug und Krawatte, rumgelaufen. Dann wurden die Sitten auch das lockerer.

Heute verstauben meine Kravatten im Schrank (bei Interesse .. PN ..)

Für bestimmte Anlässe, Hochzeitsfeier, fein essen gehen, Konzert, da ziehe ich aber immer noch Hemd und Jackett an, aber die Hemden eher bunt, und auch kein dunkler Anzug.

...zur Antwort

Das Grundgesetz IST unsere Verfassung

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 146 

Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.

Ja, es gibt diesen Artikel und man hätte nach der Wiedervereinigung das Grundgesetz in Verfassung umtaufen können und darüber eine Volksabstimmung abhalten können. Hätte aber nichts geändert. Die Wiedervereinigung hat das GG vom Provisorium der 3 Westlichen "Besatzungszonen" zur gesamtdeutschen Verfassung gemacht.

Rechtlich gibt es keinen Unterschied zwischen "Grundgesetz" und "Verfassung". Und da die Wiedervereinigung durch Beitritt der DDR erfolgt ist, bestand keine Notwendigkeit zu einer Namensänderung. Der 146GG wird nur als Möglichkeit gesehen, das steht nicht nicht dass man eine Neufassung machen MUSS.

...zur Antwort
Der 16jährige Sohn

Ermittelt wird wohl auch, ob die Eltern Mitschuld haben, also die Nutzung des PKW erlaubt haben.

Aber es dürfte normal sein, dass Autoschlüssel nicht wie Waffen im Tresor weggeschlossen werden müssen. Also die Tatsache dass der Schlüssel in der Wohnung zugänglich war, sollte kein Problem darstellen.

Für den Schaden haftet aber die Versicherung des Halters, sie kann bei einer groben Fahrlässigkeit oder Straftat Geld zurückfordern aber nur in geringem Umfang. (5000 Euro).

...zur Antwort

Ich weiss dass Grossinvestor Arun die Frage gestellt hat, aber vielleicht interessieren sich ja andere für die Antwort.

Ein bisschen Zahlen-Recherche

BP

80 Mrd market cap, KGV 12-14, Dividendenrendite 6%

Shell

208 Mrd, KGV 11-12 (also etwas billiger), Dividende 4%

BP ist gut aufgestellt bei alternativen Energien und Wasserstoff
dazu kommt eine oft dementierte Möglichkeit einer Übernahme durch Shell
was den Kurs sicher beflügeln könnte.

BP ist kleiner, aber gute Dividende und gute Chancen

Shell ist grösser, preiswerter, LNG Geschäft ist profitabel,
also vielleichht etwas mehr Sicherheit

Beide aber im gleichen Markt, und die Entwicklung dürfte ähnlich verlaufen.

...zur Antwort

Lüften !

...zur Antwort
Ja

Ein Frieden ohne Sicherheitsgarantien wäre wertlos.

Wenn Russland wie Wittkov erklärt solche Sicherheitszusagen ohne NATO Beitritt akzeptiert, dann wären Friedenstruppen die richtige und konsequente Lösung. Sogar China hat sich vor einiger Zeit dafür ausgesprochen.

Nur echte Putin Fanclubs wie das BSW werden dann jammern, dass Russland so an der weiteren Expansion gehindert wird.

...zur Antwort