Dänemark verbietet offiziell die Burka in der Öffentlichkeit und fordert Muslime auf sich anzupassen oder das Land zu verlassen - was denkt ihr darüber?
7 Antworten
Ähnlich wie in Frankreich und Österreich dürfen die Menschen ab sofort auch in Dänemark nicht mehr in der Öffentlichkeit ihr Gesicht verhüllen. Das seit dem 01.08.2018 geltende Verbot umfasst neben Ganzkörper- bzw. Gesichtsschleiern wie Burkas und Nikabs auch Sturmhauben, Ski- oder andere gesichtsbedeckende Masken sowie falsche Bärte, wie aus einer Erklärung des Justizministeriums in Kopenhagen hervorgeht. Das dänische Parlament hatte das Verbot im Mai beschlossen - Verstöße sollen künftig mit Geldbußen zwischen umgerechnet 134 bis zu 1.340 Euro geahndet werden.
Quelle: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/daenemark-burka-verbot-tritt-in-kraft
DänemarkAuch in Dänemark ist die Vollverschleierung verboten. Dort liegt die Geldbuße bei umgerechnet rund 130 Euro, sie kann sich bei wiederholten Verstößen aber verzehnfachen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/schweiz-verhuellung-burka-nikab-101.html
Von "Land verlassen" steht nirgends was
So muss das sein.. Das wie sie bisher gelebt haben hat dazu geführt, dass ihre Länder nicht funktionieren und sie gehen wollen. Dann werden sie sicherlich nicht dieses Verhalten in unseren Ländern wiederholen.
finde ich angemessen, in arabischen Ländern halte ich mich auch an die Kleiderordnung.
Die Frage ist, ob man es auch konsequent durchsetzen kann.
In Österreich (Wien) habe ich letztes Jahr erlebt, wie jede Menge vollverschleierter Damen unterwegs waren, allerdings nicht mit Burka oder ähnlichem sondern mit erlaubten, schwarzen Coronamasken.
Die Vollvermummung brauchen wir nicht in unserem Kulturkreis. Auch Links- oder Rechtsextremisten haben sich nicht zu verhüllen.
Gibt's auch anderswo
Ab dem Neujahrstag darf in der ganzen Schweiz an öffentlich zugänglichen Orten niemand mehr das Gesicht verhüllen. Dann gilt das vom Volk 2021 beschlossene «Burka-Verbot». Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Sofortbusse von 100 Franken rechen.