Wirtschaftliche Lage
Ich verstehe im Moment einiges nicht wirklich.
Einerseits führt eine unsägliche Energie- und Wirtschaftspolitik derzeit dazu, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland, anders als bei allen anderen europäischen Ländern, nun schon im zweiten Jahr schrumpft. Andererseits verzeichnet der DAX neue Rekordstände. Auch der Goldpreis (eigentlich ein Krisenmerkmal) rennt von Rekord zu Rekord. Kann mir das jemand erklären oder versteht ihr das?
7 Antworten
Für die Dax Unternehmen Deutschland weder als Absatzmarkt noch Produktionstandort von primärer Bedeutung.
Gibt natürlich Ausnahmen.
P.S schau dir mal Entwicklung des MDAX (dort sind die Unternehmen im Schnitt deutlich stärker auf denn Standort Deutschland angewiesen) an das weniger rosig...
Der Goldpreis steigt, wenn die Menschen kein Vertrauen in die Währung haben
Wenn die Menschen in Währung XYZ kein Vertrauen haben, dann kaufen sie Gold, und der Goldpreis, gemessen in der Währung XYZ steigt. Ist doch nicht schwer zu verstehen
Danke für die Erläuterung.
Dann haben also alle Menschen weltweit kein Vertrauen mehr in ihre jeweilige Währung.
Ein Grund für diese Diskrepanz liegt in der Struktur der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen, insbesondere in der Industrie, kämpfen mit hohen Energiepreisen und zunehmendem internationalem Wettbewerb, vor allem durch chinesische Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporte beeinträchtigen. Zudem zeigt die Nachfrage nach kapitalintensiven Gütern, die oft langfristige Investitionen erfordern, Schwächen, was zu einer allgemeinen Unsicherheit bei Unternehmen führt.
Für eine detaillierte Analyse empfehle ich, die Berichte von Instituten wie dem ifo Institut oder DW zu lesen, die regelmäßig die wirtschaftlichen Trends in Deutschland untersuchen.
LG aus Tel Aviv
Die allgemeine Erklärung die herumgereicht wird ist dass die Unternehmen im DAX hauptsächlich im Ausland tätig sind.
Der aktuelle Zustand des DAX spiegelt deshalb den Zustand der Wirtschaft nicht wieder.
Ich glaube nicht mal dass der DAX eine reale Bewertung hat im Moment, der ist meiner Meinung nach viel zu hoch.
Die Frage ist nur wer den so hoch treibt und wann der oder diejenige damit aufhört zu investieren.
Mein Verdacht ist auch dass es damit zusammenhängt, das für die Rentenversicherung Gelder investiert werden? Das ist aber nur eine Vermutung oder so, für die ich keinerlei Belege habe.
Ich verstehe im Moment einiges nicht wirklich.
Das ist offensichtlich.
eine unsägliche Energie- und Wirtschaftspolitik
Ja, es ist in der Tat unsäglich, dass die vorige Regierung uns sehenden Auges in eine fast vollständige Energieabhängigkeit eines Despoten geführt hat, der bei nächster Gelegenheit Europa mit einem Angriffskrieg zu destabilisieren versuchte.
Zum Glück konnte die Ampel das schlimmste verhindern und die Versorgung nicht nur lückenlos sicherstellen, sondern auch neu ausrichten.
Der Schaden, den das Imperium der Raute in der Wirtschaft angerichtet hat, ist nicht so leicht zu reparieren. Einstmals führend in Zukunftstechnologien, hat der lähmende Stillstand unter Frau Merkel andere Länder links und rechts überholen lassen. Erneuerbare Energien? Abgesägt. Elektromobilität? Lass das mal Tesla und die Chinesen machen. Die Folgen des "weiter so" fangen gerade erst an, sich abzuzeichnen.
Andererseits verzeichnet der DAX neue Rekordstände.
Also der Index, der zum großen Teil aus der "Old Economy" besteht, die von den Merkel-Regierungen gepampert wurden. Chemie, Banken, Autos (die allerdings durch die Bank schwächeln) und Versicherungen.
Wenn man bei "gf" lange genug sucht findet man doch immer mal wieder eine intelligente Antwort.
In diesem Fall danke ich dir dafür.
Das ist offensichtlich.
Bei so viel Arroganz steigt mir offensichtlich die Galle hoch. Wer hier Fragen stellt, hat keinen Bock auf Klugscheißer. Und bei dem, was du das erzählst, wird auch einiges offensichtlich! Have Fun!
In welche Währung denn? Gibt ja nicht nur eine...