Wird Objektivität zu oft mit Subjektivität verwechselt?

12 Antworten

Ausschließlich!

Objektivität gibt es in der Welt nicht. Und falls es tatsächlich a priori geltende "Wahrheit" gäbe, wären wir Menschen niemals in der Lage, sie zu begreifen. Das ist eine der großen Erkenntnisse, die uns die Systemtheoretiker wie Humberto Maturana und dergleichen uns gelehrt haben.

Schöner Beispielsatz:" Zeige 100 Menschen ein Bild und frage sie, ob sie es obzön finden. Dann weißt Du anschließend etwas über die 100 Leute, aber nichts über die Obzönität des Bildes."


HalloWerWarIch  25.06.2025, 17:35

Was soll Meinung auch damit zu tun haben?

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 10:55

Wenn man etwas widerspruchsfrei berechnen kann, wäre dieser Teilaspekt durchaus objektivierbar. Es sei denn, Mathematik wäre aufgrund ihrer notwendigen Axiome subjektiv.

Merkur112  25.06.2025, 10:59
@SpezialAntwort

Ja. Die Mathematik wird auch immer gern mit Objektivität verwechselt. Mathematik ist letzlich auch nur subjektiv. Mathematik ist ein von Menschen erfundenes System, mit dem eine Facette in der Welt beobachtet werden kann. Innerhalb der mathematischen Betrachtungsweise sind alle getroffenen Aussagen logisch richtig. Aber auch nur, weil sie sich aufeinander beziehen und ableitbar sind.
Damit offenbare ich nur den Teil der Welt, der sich in regelmäßige oder arithmetische Formationen wiedergeben lässt. Aber eben nicht die Unregelmäßigen, die sich der mathematischen Betrachtung entziehen. Und da diese bekannterweise ebenso Teil der Welt sind, muss man eingestehen, dass Mathematik nur eine Erfindung ist. -> Übrigens eine großartige und außerordentlich nützliche!!

Ich denke viele checken einfach nicht was wirkliche objektivität ist.

Da hat die meinung, gefühle und sonstwas nix zu suchen.

Sobald davon was mit reinschwingt ist es schon nichtmehr objektiv.

Allerdings mach ich den leuten keinen vorwurf. Wir sind keine gefühllosen monster. Ergo kann KEINER ständig nur objektiv sein.


Merkur112  25.06.2025, 10:54

Dann definiere mir mal bitte "Objektivität" und zwar ausschließlich anhand objektiver Mittel ;-).

ichweisnetwas  25.06.2025, 10:57
@Merkur112
Die Definition von "Objektivität" ausschließlich anhand objektiver Mittel erfolgt wie folgt:
Lexikalische Definition:
Quelle: Duden (standardisiertes Nachschlagewerk).
Definition: „Objektivität bezeichnet die Unabhängigkeit der Betrachtung oder Aussage von persönlichen Gefühlen, Vorurteilen oder Interessen; Sachlichkeit.“
Wissenschaftliche Definition:
Quelle: ISO 5725-1 (Norm zur Genauigkeit von Messverfahren).
Definition: „Objektivität im Kontext von Messungen liegt vor, wenn das Ergebnis unabhängig vom Beobachter oder der Methode reproduzierbar ist.“
Statistische Definition:
Quelle: Mathematische Modellierung (Erwartungstreue).
Definition: „Eine Aussage oder Methode ist objektiv, wenn ihr Erwartungswert systematischen Fehler (Bias) von Null aufweist, also frei von verzerrenden Einflüssen ist.“
Operationale Definition:
Quelle: Experimentelle Wiederholbarkeit.
Definition: „Objektivität ist gegeben, wenn unterschiedliche Beobachter unter gleichen Bedingungen zum selben Ergebnis kommen (Inter-Rater-Reliabilität).“
Zusammenfassung:
Objektivität ist ein Merkmal, das durch Reproduzierbarkeit, Fehlerfreiheit (Bias-Minimierung) und Konsens unabhängiger Beobachter definiert wird – gemessen anhand normierter Kriterien (Lexika, Wissenschaftsstandards, Mathematik). Subjektive Interpretationen sind hierbei explizit ausgeschlossen.
Quellenangaben sind objektiv überprüfbar (Duden, ISO-Normen, mathematische Modelle).

Hatte keine lust :D Also hier deine Antwort.

Die KI ist da objektiver als ich selbst XD

Merkur112  25.06.2025, 11:02
@ichweisnetwas

Solchen KI-Quark kannst Du Dir sparen. Es geht hier um Erkenntnistheorie, nicht um oberflächliches Definitionsgefachsimpel. Der KI-Kram ist nur der übersummative Mansch einer undefinierbaren Menge an mehr oder weniger glaubhaftem Content.

ichweisnetwas  25.06.2025, 11:03
@Merkur112

und genau hier haben wir ein PARADEBEISPIEL für eine SUBJEKTIVE Meinung deinerseits^^

Hat mit objektivität nix am hut^^

Merkur112  25.06.2025, 11:06
@ichweisnetwas

Ja. Das stimmt :D Objektivität gibt es nicht. Oder falls doch, werden wir sie niemals erfassen können. Damit wäre sie für uns unnütz.

Hallo Du,

Objektivität ist ohne Wertung und Einfluss der eigenen Erfahrungen.

Also ja, ich glaube, dass vielen Menschen nicht klar ist, dass Betrachtungen und Einschätzungen durch sie immer und zwingend subjektiv sind, nicht objektiv sein können.

Aber viele Menschen sagen so etwas wie "Mal ganz objektiv betrachtet." ... etc.

Das ist schier durch den Menschen nicht möglich.

Objektiv sind reine Daten, die man auswerten kann, oder ein Video, dass eine Kamera aufgenommen hat.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – systemisch-psychologische Beraterin/Coach/Train the Trainer

Jein, Objektivität und Intersubjektivität werden oft verwechselt, aber Objektivität und Subjektivität eigentlich nicht.

Ein paar Beispiele wären nett.

Ich kenne allerdings hier jemanden, der seinen GLAUBEN als objektive und logische Wahrnehmung der Realität bezeichnet.