Wir und die haben Pech ?
Die Amerikaner haben mit Trump Pech. Und wir haben mit Merz Pech.
14 Antworten
Pech oder selbst gewähltes Schicksal? Darüber könnte man nochmal diskutieren.
Ich möchte Merz (trotz allem) nicht mit Trump in einen Topf werfen. Das ist ja nochmal ein gravierender Unterschied.
De meiste anderen haben auch Pech - so gleicht sich das aus.
Es könnte schlimmer sein.
Immerhin darf man noch sagen, dass wir mit Merz Pech haben, ohne dafür in ein KZ zu kommen oder erschossen zu werden.
Diese Aussage ist zwar sehr rudimentär, aber sie stimmt zum größten Teil.
Trump hat es in kürzester Zeit geschafft, das Verhältnis zu Amerika um 180 Grad quasi " auf den Kopf " zu stellen. Alles was früher war, unsere Verbundenheit mit Amerka, zählt nicht mehr. Er überzieht die Welt mit Strafzöllen und vergöttert den ehemaligen Hauptfeind, Russland (Putin).
Der größte Teil der Amerikaner lebt auf dem Land, und ist "dumm wie Brot", aber sie haben ihn gewählt und müssen die Folgen tragen. Aber wir, Europa, müssen ihn ertragen.
Er beleidigt uns ständig, und unsere Politiker, ob in Deutschland oder der EU scheinen immer noch zu glauben, sie könnten ihn besänftigen, in dem sie niedrigere Gegenzölle erheben.
Zu Merz:
Die CDU ist zwar aus der Wahl als stärkste Kraft hervorgegangen, aber selbst mit der SPD reicht es nicht einmal für eine einfache Mehrheit. Merz ist zwar Kanzlerkandidat, aber selbst mit den Stimmen der SPD kann er (noch) nicht zum Kanzler gewählt werden. Entweder er findet noch einen Koalitionspartner, oder er probiert mit einer Minderheitsregierung zu regieren. Beide Möglichkeiten werden ihn weiter schwächen.
Durch die ganzen Zugeständnisse an die SPD, ist von seinen Versprechungen vor der Wahl, fast nichts übrig geblieben.
Er wird ein schwacher Kanzler werden und seine Regierung wird uns "abzocken" wie keine Regierung zuvor.
Ja, da haben wir wirklich Pech gehabt 😚
Die Amerikaner haben kein Pech, sondern mehrheitlich für Trump gewählt. Was jetzt darauf folgt und noch kommen mag, wird man noch sehen müssen. Egal welche Präsidentschaft und Regierung man hernimmt, keine davon verlief/verläuft linear. Es gibt vorhandene Probleme und Aufgaben, als auch neue, die dazukommen können.
Auch wenn ich Merz ablehne und nicht viel von der Neuschulden-Orgie halte, vieles auch durch andere Faktoren steht oder fällt. Sei es die Entwicklung der Wirtschaft, wo und wie tatsächlich Gelder eingesetzt werden oder wie es in der Ukraine weitergeht. Dasselbe gilt für andere oder neue Konflikte, die uns ggf. später beschäftigen werden.
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall und so einige Deutsche wären gut beraten, wenn sie mal von ihrem hohen Rost kommen und weniger über andere herziehen. Vor allem mit der Attitüde, als sei Deutschland der Nabel der Welt. Zumal man sich dabei schnell ins eigene Bein schießt, wenn man es sich mit wichtigen Märkten verscherzt.