"Wieso spricht er mich nicht an?"
Immer wieder kommen Frauen mit dieser Frage an. Es gab Augenkontakt, kurze Gespräche, uneindeutige wechselnde Signale. "Will er was von mir?"
Vielleicht weil er die letzten Male von gemeinen Mädchen und Frauen dafür grundlos ausgelacht und bloßgestellt wurde, als er sie angesprochen hat und dieses schreckliche Gefühl nie wieder erleben will. Schon mal darüber nachgedacht?
"Wo sind all die guten Männer hin"? Sie haben keine Lust bloßgestellt zu werden. Also wieso verhalten sich viele Mädchen und Frauen so gemein und niederträchtig bei Ablehnungen? Normale Ablehnung: "Echt lieb, aber hab leider kein Interesse" - in der Regel spielt es sich aber eher so ab: "HAHAHAHAHAAHA"
Mich betrifft das nicht mehr so, aber ich weiß so war es noch in der Schulzeit. Das geht also eher an die Teenager und jungen Frauen: Wenn ihr wollt dass der Typ euch anspricht, dann seit nicht so verletzend. Generell. Das würde diese ganzen "Katz und Maus" Spiele lösen.
Eure Gedanken:
2 Antworten
Ja manche sind sehr gemein da manchen das am Ego kratzt wenn jemand der wenig Ansehen hat einen fragt und dann vor freundinnen sein möchte um zu zeigen, dass man sich für etwas besseres hält. Das machen aber nur wenige die fragwürdig sind.
Aber du kannst doch nciht von paar schlechten bespielen auf alle schließen. Ich kenne keine Frau, die so reagiert. Und wenn du doch auf solche triffst, dann sag dir mit der wärst du eh nicht glücklich geworden
In der Schulzeit, kann man das doch gar nicht ernst nehmen. In dem Alter sieht die meisten eh noch unreif.
Ich habe noch nie erlebt, dass eine FRAU einen Mann ausgelacht hat. Aber wenn man niveaulos angemacht wird, kommt darauf auch die passende Reaktion.
Kinder sind bereits zu sehr, sehr intensiven und ehrlichen Gefühlen fähig, also widerspreche ich dir komplett.
Erwachsene Frauen lachen zwar selten, dafür sagen sie aber sehr verletzende Dinge. Z.B. fragte ich mal eine, mit der ich 1 Jahr befreundet war auf ein Date und sie sagte "Nie im Leben" und lachte
Die wenigen prägen sich aber trotzdem ein. Man hat nicht die Energie, den Mut, die Courage, die Hoffnung, immer wieder neu zu vertrauen, dass es sich nicht wiederholt.