Wieso wollen so viele Palästina anerkennen?

5 Antworten

Letztendlich treten alle diese Staaten für die Zwei-Staaten-Lösung ein. Somit ist die Anerkennung nur folgerichtig.

Sicher hat das meiner Meinung nach genozidale Verhalten Israels dazu beigetragen, dass die Anerkennung jetzt in die Tat umgesetzt wird. Es gibt übrigens viele Staaten in der EU, die beide anerkennen. Das ist also nichts ungewöhnliches.


XENORISE 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 13:32
Das ist also nichts ungewöhnliches.

Für bestimmte westliche Staaten allerdings schon.

MayaSamoyed  31.07.2025, 13:37
@XENORISE

Naja aber wo liegt die genaue Problematik? Die Zwei-Staaten-Lösung ist in jeglicher Hinsicht die beste Alternative um langfristig Frieden zu gewinnen

Ja man will Druck auf Israel ausüben. Aber das bringt nichts. Die machen trotzdem weiter.

Wieso wollen plötzlich so viele westliche Länder Palästina anerkennen?

Weil die Nichtanerkennung nichts gebracht hat.

Derzeit zerstört die israelische Armee gezielt landwirtschaftliche Flächen, lebenswichtige Infrastruktur wie Wasser- oder Abwasserinfrastruktur, religiöse und kulturelle Stätten oder Wohnhäuser, nachdem die israelische Armee diese bereits unter Kontrolle gebracht hat. Und sie verhindert die Einfuhr von überlebenswichtigen Gütern wie Nahrungsmitteln oder medizinischen Gütern.

Da sind eben viele der Meinung, das könne so nicht weiter gehen. Und hoffen, die Anerkennung setze ein Zeichen.

Alex

Es ist offensichtlich ein politischer Hebel, um dadurch Druck auf Israel auszuüben.

Das wird besonders deutlich durch die Stellungnahme von UK-Premierminister Keir Starmer, der explizit sagte, man werde Palästina im September anerkennen, sofern Israel bis dahin nicht bestimmte Bedingungen erfülle.

Die geplante Anerkennung ist außerdem explizit nicht damit begründet, dass in den palästinensischen Gebieten bereits ein funktionsfähiger Staat existiere, sondern man will dadurch den Weg zu einem solchen Staat offen halten.

Es bleibt also weiterhin mehrdeutiges Wischi-Waschi...

Macron wandte sich dabei übrigens mit einem Schreiben an Präsident Abbas, welcher selbst nicht von allen Palästinensern als politischer Vertreter anerkannt oder akzeptiert ist und als "korrupt" deklassiert wird.

Aber die Anerkennung wird ausdrücklich nicht als juristische Feststellung einer voll funktionsfähigen Staatlichkeit verstanden.

Klar ist, dass eine juristisch bindende Anerkennung und Umwandlung Palästinas zu einem vollwertigen Staat, die größte Angst der UN sein dürfte... wenn Palästinenser offiziell keine Flüchtlinge mehr sind, dann werden viele Organisationen der UN in dem Bereich bald obsolet werden. Genau wie viele Möglichkeiten zur Geldwäsche ;) Auch die Hamas dürfte das auf keinen Fall zulassen, da sie große Netzwerke für humanitäre Spendengelder geschaffen haben, die dann an Relevanz verlieren und damit auch eine Säule ihrer Einnahmequellen.

Ein bisschen kitzelt es schon, dass Palästina als Staat anerkannt wird... einfach nur aus Neugier, um zu sehen, was dann alles passiert :)

damit dieses Land auch eine Stimme bei der UNO bekommt.