Wieso sind die Menschen so überrascht von Trump's Angriff auf den Iran?
Die USA gilt als Kriegstreiber weltweit und hat sich so in etliche Kriege schon mit eingemischt...
Warum schockiert der heutige Angriff der USA die Menschheit und warum zum Teufel denkt jeder, dass ein dritter Weltkrieg ausbrechen könnte?
Das Gefrage hat heute einen neuen Punkt erreicht.
8 Antworten
Menschen machen immer wieder das Gleiche und erwarten ein anderes Ergebnis.
Abgewandelt kann man das auch hier anwenden, allerdings vermute ich, dass Trumps Strategie der Verwirrung der Menschen, schon reichlich Früchte getragen hat. Allerdings sollte man ja eigentlich gerade deswagen über nichts mehr überrascht sein.
Puh. Also ehrlich gesagt: Der Angriff hat sich die letzten Tage klar angedeutet. Dass er jetzt wirklich kam, überrascht eigentlich nicht – es wurden Fakten geschaffen, und genau darüber wurde ja auch schon vorher spekuliert und diskutiert.
Zudem ist natürlich die Person Trump ein Faktor. Gerade bei Themen wie Zöllen und Handel hat er in der Vergangenheit oft lautstark Deadlines gesetzt, Eskalation angedroht – und dann doch zurückgerudert oder irgendwelche Last-Minute-Deals präsentiert. Viele dachten, dieses Muster zieht sich durch seine gesamte Außenpolitik: viel Show, viel Twitter, aber am Ende keine echten Militäraktionen. Dass er jetzt wirklich zuschlägt – und dann noch gleich so massiv – überrascht deshalb mehr Menschen als es sollte.
Und was dieses ständige Weltkriegsgerede angeht:
Das kommt jedes Mal. Kaum fliegt irgendwo eine Rakete, schreien die Ersten schon „Dritter Weltkrieg!“. Klar ist die Lage ernst – aber das heißt noch lange nicht, dass gleich alle Großmächte mit reinziehen.
Die USA sind keine von ihrer Regierung getrennte Entität und wie die USA wahrscheinlich handeln werden, hängt halt nicht davon ab, wie Regierungen vor 20 Jahren gehandelt haben, sondern wie die derzeitige Regierung tickt.
Trump ist bis dato als planloser Wendehals aufgefallen, der in der Regel herumdilletiert und getroffene Entscheidungen nicht durchhält (siehe die farce um die China-Zölle). Dazu ist er notorisch geizig, während Kriege Geld kosten.
Der ist eigentlich nicht der Typ dafür Kriege zu führen.
- Keine gefestigten weltanschaulichen Standpunkte/Prinzipien, sondern reiner Opportunist.
- Entscheidungsschwach und Verantwortungsscheu
- Denkt vorwiegend in (Betriebs)wirtschaftlichen Kategorien ohne strategischen Plan.
Der ideologische Impetus, den etwa George W. Bush mit seinen Demokratie-Export-Phantasien hatte, geht Trump völlig ab, er hält Entscheidungen in der Regel nicht durch, was für einen Krieg eigentlich nicht tragbar ist und er denkt insgesamt in den Kategorien von Profit, nicht von Macht.
Das schließt sich aus, weil macht kostet in der Regel mehr, als dass ihre Ausübung nach außen hin einbringt.
Bin mal gespannt, was das gibt, ob der tatsächlich ernst macht oder wieder den Rückzug antritt.
Ich gehe von letzterem aus.
Sie sind in der Regel oberflächlich, wollen nur ihre Sicht behalten und wenn die Sachlage eine andere Sprache spricht ,blocken sie ab,sie plappern das nach was der Mainstream für gut heißt....und gross mit der Gesamtlage sich auseinandersetzen,tun sie nicht
Wer ist überrascht ?
Ich habe nicht damit gerechnet, dass Israel auf halbem Weg umkehrt. Übrraschend ist lediglich dass Trump verfassungswidrig ohne Mandat des Kongresses gehandelt hat.