Wie kann ich mit Selbstverletzung aufhören?
Ich habe mit Selbstverletzungen angefangen und finde es schwer, damit aufzuhören. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass ich langsam aufhöre zu essen. Ich werde ein Foto hinzufügen.
Hallo Ecemsubozkurt,
nachdem ich Deine Frage gelesen habe, mache ich mir etwas Sorgen um Dich!
Auch wenn Dir die Selbstverletzungen kurzfristig helfen, ist dieses Gefühl nur vorübergehend. Es kann zur gefährlichen Sucht werden, die Dich auf Dauer unglücklich macht.
Ich möchte Dir daher ans Herz legen, Dir professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du den Drang, Dich selbst zu verletzen, bekämpfen kannst. Schau doch mal hier vorbei: https://www.gutefrage.net/aktion/ritzen-hilfe-bei-selbstverletzungen/
Dort haben wir wichtige Anlaufstellen & Tipps für Dich zusammengestellt.
Denk dran: Du bist mit Deinen Problemen nicht alleine und Du kannst sie bewältigen, wenn Du Dir Unterstützung suchst.
Und noch eine Bitte: Du schreibst in der Frage, dass Du ein Bild hinzufügen wirst. Bitte lade auf gutefrage keine Fotos von Selbstverletzungen hoch. Dies möchten wir aus Rücksicht auf andere Betroffene nicht, da solche Fotos triggernd wirken können, außerdem sind sie für jüngere Nutzer nicht geeignet.
Viele Grüße & alles Gute!
Viele Grüße
6 Antworten
Mit der Selbstverletzung aufzuhören benötigt Geduld. Am Anfang ist das Aufhören schwierig und auch Rückfälle werden nicht ausbleiben.
Wichtig ist zu wissen, wie man mit triggernden Situationen anders umgehen kann. Das lernst du in einer Psychotherapie. Denn diese Situationen werden nicht ausbleiben - egal wie lange du selbstverletzungsfrei bist.
Jede Person muss für sich selber rausfinden, welche Skills in welcher Situationen helfen können. Nicht jede betroffene Person kommt mit jedem Skill zurecht.
- Trage ein Gummi um Dein Handgelenk und lass es schnalzen, wenn Du den Drang hast, Dich selber verletzen zu wollen
- Mach dir eine Box mit schönen Dingen z.B. Erinnerungen an liebe Personen oder von schönen Zeiten (ich habe in meiner Kiste z.B. Nachrichten von Personen, die ich schon lange kenne, aber auch von Menschen, die mir wichtig geworden sind/ Konzerttickets/ Konfirmationsdanksagung einer sehr guten Freundin/ ect.)
- Gestalte dir ein Büchlein, wo du schöne Momente festhalten kannst und immer wieder drin rumblättern kannst
-> ich habe auch so eins und gestalte mir immer eine Seite, wenn ich irgendwas richtig tolles gemacht habe z.B. Silvester bei einer Freundin in Berlin verbracht, kirchliche Veranstaltungen, Konzerte, Urlaube, ...
- Nutze einen Stressball
- iss etwas Scharfes oder Saueres
- nimm einen Eiswürfel in die Hand/ in den Mund/ presse ihn auf die Hautstelle, die du gerne schneiden möchtest (Die Kälte ist zwar schmerzhaft, aber weder gefährlich noch gesundheitsschädlich.)
- Laufe mit Murmeln im Schuh
- Male Dir rote Striche mit wasserlöslichen Filzstiften auf die Haut anstatt zu schneiden.
- sprich mit jemanden
- versuche, möglichst nicht alleine zu sein (Freund*in besuchen, einkaufen, spazierengehen)
- schreibe Tagebuch bzw. das auf, was Du momentan fühlst/ was Dir durch den Kopf geht
- verfasse Kurzgeschichten oder Gedichte
- versuche deine Gefühle kreativ umzusetzen, z.B. durch Zeichnen
- schau einen Film/ eine Serie
- Mach Musik, spiele ein Instrument spielen oder erlerne es.
- suche Dir eine Sportart, bei der Du Deinen inneren Stress abbauen kannst
- Weine, wenn du kannst. Du fühlst dich besser, wenn die Tränen erst einmal raus sind.
- schrei in ein Kissen
- mach Atemübungen
- Sage Dir, dass Du Dich in 15 Minuten immer noch verletzten kannst. Versuche nach den 15 Minuten, ob du es nochmal 15 Minuten aushältst.
- Schreib eine Liste mit Gründen, warum du das Schneiden aufhören wirst. Immer wenn du dann den Drang verspürst, dich selber zu verletzen, lies die Liste als Erinnerung daran, warum du es jetzt nicht tun solltest.
- Wenn Du kurz davor bist Dich zu verletzten, versuche nachzudenken: Warum mache ich das? Möchte ich es wirklich? Hilft es mir? Was werden die Folgen sein? Möchte ich mit diesen Folgen leben?
Foto ist nicht nötig.
Ja, es ist schwierig, damit aufzuhören. Es gibt ja Gründe, warum Du das machst.
Mach Dich mal schlau, was "Skillstraining" ist. Und suche nach sogenannten Skills.
Skills sind im Wesentlichen alternative Handlungsstrategien, die Dir in den Situationen, wo Du Dich eigentlich selbstverletzen würdest, helfen, den Zustand zu überwinden, ohne Dich selbst zu verletzen. Ein Skill ist auch nur dann ein Skill, wenn er langfristig nicht schädlich ist.
Viele verletzen sich vor allem in Zuständen mit hoher Anspannung selbst.
In solchen Zuständen nutzen viele oft sensorische Skills, also solche, die die Sinne beanspruchen - sowas wie etwas scharfes essen, kaltes Wasser über die Arme laufen lassen, an Riechstäbchen riechen, einen Igelball kneten usw.
Kurzfristig "Erste Hilfe", versuch es mal mit scharfem Essen, z.B. Sambal-Oelek
Du bist gerade dabei dich einzuigeln, abzuschotten und deine Wahrnehmung der Umwelt verringert sich unangenehm stark oder ist nur mehr negativ. (Warum auch immer)
In weiterer Folge ist wahrscheinlich eine Untersuchung/Diagnose und Therapie sinnvoll.
Hey :)
Selbstverletzendes Verhalten – also zum Beispiel sich zu schneiden oder nichts mehr zu essen – kann eine Art sein, mit innerem Stress oder starkem Schmerz klarzukommen.
Kurzfristig können sogenannte Skills helfen. Das sind Dinge, die deinem Körper einen Reiz geben, aber nicht so stark verletzen – z. B. scharfe oder saure Bonbons lutschen, ein Gummiband gegen das Handgelenk schnipsen oder bewusst atmen. In den Kommentaren stehen schon ein paar gute Ideen :)
Auf Dauer wäre es gut, mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust – vielleicht mit deinen Eltern? Dann könnt ihr zusammen schauen, was dir helfen könnte. Es kann gut tun, nicht allein mit allem zu sein. Auch Hausärzt*innen sind eine gute Anlaufstelle. Die können sich anschauen, wie es dir körperlich geht, und dich unterstützen, weitere Hilfsangebote rauszusuchen.
Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14- 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses (oder ein anderes) Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne. Du musst da nicht alleine durch :)
Liebe Grüße,
Chantay von Digital Streetwork Bayern
Bei diesen fragen antworte ich immer dasselbe..mir hat damals immer allereinfachste meditation geholfen..einfach 20 minuten gleich nach dem aufstehen an nichts denken. Aber nicht länger
Probiers doch auch!? Kann wunder bewirken!
Und wenn ja, sag mal bescheid