Wie haben es Linke geschafft die Deutungshoheit zu erlangen?
Egal ob Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten, Kulturbetrieb, Medien oder Parteien: Überall ist die politische Linke tonangebend. Selbst im Einkaufsradio von REWE wird man mit gegenderten Parolen über den angeblich hochgefährlichen Klimawandel und "Nachhaltigkeit" behelligt. Man muss schon in einer einsamen Hütte im Wald leben, um nicht der linken Dauerberieselung ausgesetzt zu sein.
Wie hat es die Linke geschafft so mächtig zu werden?
10 Antworten
Indem sie ihre Leute geschickt in den „Qualitätsmedien“ platziert haben - daher auch der gewaltige Unterschied zwischen „öffentlicher Meinung“ (inclusive Wahlergebnissen) und „veröffentlichter Meinung“ (inclusive Fernsehinterviews mit Statisten als „zufällig“ ausgewählte Passanten)…
Der Klimawandel ist absolut unpolitisch.
Der interessiert sich weder für rechts noch für links.
Der Klimawandel ist absolut unpolitisch.
War es nie und wird es nie sein.
Die Grünen haben gleichzeitig deindustrialisierungs und sozialismus-phantasien. Wie geht es denn auch ohne? Wir müssen ja verzichten, wenn wir wirklich das Klime retten wollen. Zieh dir einfach rein, was Ulrike Herrmann dazu sagt.
Klimarettung geht nur mit sozialistischen Maßnahmen.
Na es waren und sind doch die klassische Rechte in Form von Liberalen, Neoliberalen, Wirtschaftsliberalismus und LibCons die das möglich gemacht haben und möglich machen oder sogar selbst forciert haben - weil sie selbst kein Interesse an Kulturen, Nationen, Geschichte, Kollektiv etc haben.
Da ging und geht halt final das globale Prinzip der Wirtschaft und des Marktes vor. Unbequeme Themen packt man lieber nicht an und hat damit dafür gesorgt, dass sie halt aus dem ,, zulässigen" Fenster gefallen sind und beim Thema Migration, Kultur oder Geschlechter dann halt andere ,, Fakten" geschaffen haben.
Sie wollen das aktuelle Machtgefälle aufrecht erhalten und eben die eigenen Narrative welche sie die letzten Jahrzehnte gesetzt haben. Und sind halt maximal unpolitisch geworden. Es ist ihnen egal ob es nun so oder so ist, Hauptsache es ist.
Uuuund jetzt den Bogen nach links oder ,,links" :
Ich glaube nicht, dass das an denen liegt. Es sind halt laute und gut vernetze Gruppen mit Konzerne und PR auf ihrer Seite und sie profitieren von dem was ich oben geschrieben habe. Da geht dann zb im EU Parlament Neoliberalismus und Zeitgeist Hand in Hand mit den Absurden Dingen die es teilweise links gibt - oder den Absurden Auslegungen, Wohlfühlthemen etc. Wenn ich mir anschaue was da final so bei rumkommt oder welche Themen und Inhalte bespielt werden und welche nicht, dann frage ich mich wirklich wie links das ist.
Klar hat die Frankfurter Schule bewusst über solche Themen agitieren wollen und darüber die Institutionen drehen wollen - da gehören aber auch immer die mit dazu, die das bewusst zulassen...
Das Problem liegt also deutlich tiefer - auch weil die breite Masse eher unpolitisch ist und das nimmt was auf dem Papier gut klingt so lange sie dadurch keine Konfrontation haben, es doch alles irgendwie läuft, ihr Leben nicht negativ betroffen ist usw. Auf der anderen Seite sind die Leute dann halt auch i.d.r bereit das Gegenteil von jetzt zu unterstützen solange es für sie funktioniert. 🤷
und "Nachhaltigkeit" behelligt.
Sehe ich jetzt weniger ein Problem.
Bei uns waren und sind es die Nationalisten welche das Thema Nachhaltigkeit verstärkt und erfolgreich behandelt haben. Und andere ,,linke Themen". Die ,, konservativen" quer durch Europa sind deutlich weiter links als es die alten, neoliberalen Parteien wie zb CDU, FDP, CSU usw in den früheren 2000 ern usw waren oder jetzt sind. Le Pen, VB, Schwedendemokraten zb
Und allgemein zum Thema Nachhaltigkeit: naja wenn die klassische Rechte solche Themen eben immer ignoriert haben, dann haben sie eben andere besetzt. Und da halt im Zeitgeist, egal wie man es findet, Kultur, Nation, Zivilisation, Körper und Geist etc erst zweit oder drittrangig sind und die Leute sich damit erst befassen wenn andere Dinge abgedeckt sind, hat halt DE sich ebenfalls entwickelt wie man sich entwickelt. Anderen die Bühne überlassen.
Dänemark, Flandern, Tschechien, Slowakei, Finnland und das Baltikum zb zeigen ha, dass es auch anders geht.
Das finde ich eine sehr gute Frage.
Bei vielen hat immer gut gewirkt, wenn mit der Nazikarte gewinkt wurde. Du bist nicht erfreut über die illegale Migration?
Dann bist du Ausländerhasser und Nazi.
Dich stört es, wenn dein türkischer Nachbar jeden Sonntag mit lauten Maschinen im Garten arbeitet?
Dann bist du Ausländerhasser und Nazi.
Du willst nicht gendern?
Dann bist du ....
Darum haben zunächst noch viele geschwiegen.
In den entsprechenden Bildungseinrichtungen und Unternehmen hat man eben immer nur linken Nachwuchs eingestellt. So hatte man die gleich auf Linie.
In letzter Zeit zieht die Diskreditierung aber immer weniger.
Wenn dich die Anerkennung des menschgemachten Klimawandels schon zu einem Linken macht, dann können wir einpacken, denn dann glauben wir nicht mehr an Fakten, sondern nur noch an politische Positionen. Ziemlich ungünstig die Funktionalität von Bremsen in einem schnell beschleunigenden Auto zur Meinungssache zu erheben, anstatt sich damit zu beschäftigen, wie eine Bremse funktioniert.
Wenn dich die Anerkennung des menschgemachten Klimawandels schon zu einem Linken macht, dann können wir einpacken, denn dann glauben wir nicht mehr an Fakten, sondern nur noch an politische Positionen.
Es geht darum, dass Unternehmen einem im Privatleben mit politischer Propaganda behelligen. Sie fordern einen auf ein bestimmtes Produkt für mehr "Klimaschutz" zu kaufen. Dabei haben all die Maßnahmen, die in Deutschland gegen den Klimawandel getroffen werden, null Einfluss auf das Weltklima, verschlingen jedoch Milliarden. Das ist der größte Scam aller Zeiten. Und das, während die deutsche Justiz vielerorts vor dem Kollaps steht und die Bundeswehr nicht wehrfähig ist. Irrsinn in Formvollendung.