Welche Maßnahmen bei einem Blackout? Wie seit ihr vorbereitet?
Hi liebe Community,
durch den Klimawandel und den hohen Temperaturen fallen häufiger im Süden der Strom aus. Leider sind Themen wie Sabotage und Terrorismus auch mit der Versorgungssicherheit verbunden. Durch die zunehmenden Konflikte in Europa(Ukraine-Russland-Krieg) und anderen wachsenden Gefahren, wächst die Gefahr auch längere Stromausfälle sogenannte Blackouts vor der eigenen Haustür zu haben.
Ich habe bestimmte Vorbereitungen getroffen, da ein Stromausfall Familienmitglieder gesundheitlich gefährden könnte. Daher gehen ein wenig Vorbereitungen etwas darüber was empfohlen wird.
Wie geht ihr mit dem Thema um und was sind eure Vorbereitung für den Fall der Fälle?
Ich würde mich über Antworten von euch freuen und auch wieder Kommentieren.
6 Antworten
Unsere Vorbereitungen, die wir getroffen haben, erzählen wir nicht weiter. Wir haben sonst Angst, dass wir bei einem längeren Stromausfall plötzlich sehr viele "Freunde" hätten.
Für die, die in feindlicher Absicht kommen würden, halten wir dann auch was bereit.
Richtig. Was und wie viel das ist, muss man niemand erzählen.
Ich denke ich bin halbwegs vorbereitet.
Nicht speziell auf einen Blackout, sondern mehr so allgemein.
Zum Beispiel ist mein Auto immer vollgetankt.
(Von diesem BBK Ratgeber halte ich übrigens nicht viel. Der ist nicht wirklich gut durchdacht.)
Hi nebukadnezar572,
ich persönlich den Ratgeber sehr gut. das BBK möchte eine große Bandbreite von Menschen erreichen und muss sich anpassen, was nicht jeder bzw. jedem gefällt. Aber da sind die wichtigsten Infos drinne nach meiner Meinung. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.
OK die erste Frage die man sich stellt für was benötigt man Strom und was was braucht man davon umbedingt
Fürs Licht reichen Taschenlampen und Kerzen
Kochen kann man mit einem Gaskocher oder zur Not in einer Feuerschale im Garten
Heizung ist das wirkliche Problem hierzu hätte ich ein Stromagregat
Das größte Problem aber ist das es nirgends mehr etwas zum Einkaufen geben wird
Hi nobodyathome,
vielen Dank für deine Antwort. Ja es stimmt, die allermeisten brauchen keinen Strom, sodass man ein paar Tage ohne auskommen kann. Taschenlampen und Kerzen sind immer praktisch und gut zuhause zu haben.
Leider ist es schwierig bei einem Stromausfall an Lebensmittel zu kommen, da weder die Kühlung noch die Kassen bei den meisten Supermärkten nicht abgesichert ist.
Vor allen Dingen sollte man nicht in Panik verfallen und die Menschen verrückt machen.
Wir hatten hier vor kurzem durch ein defektes Kabel fast 24 Stunden keinen Strom. Die Kühltruhen können bis zu 48 Std. den Ausfall kompensieren. Gekocht haben wir mit einem Gaskocher.
Für längere Zeiten das es mal nicht zu kaufen gibt habe ich eine gut gefüllte Vorratskammer, immer so 20 Flaschen Stilles Wasser im Keller und viel eingekochtes, dass man zur Not auch kalt essen kann.
Dinge wie Taschenlampen, Feuerzeug usw. haben doch bestimmt fast alle Haushalte.
Also meine Kühltruhe, Tiefkühlschrank hält keine 48Stunden. Und das Teil ist schon mega isoliert.
Moderne Gefrierschränke:
Können bei voller Beladung bis zu 48 Stunden die Kälte halten, während halb gefüllte Geräte etwa 24 Stunden kalt bleiben.
Meine schon sind auch voll beladen. Es gibt sogar Geräte die bis zu 64 Std. die Kälte halten.
Ich hab Pulver mit dem ich mir vegane Würstchen, Frikadellen, Bratensoße, Ein usw. anrühren kann. Da ich das nicht alle paar Wochen neu bestellen will und das Zeig in großen Mengen günstig ist reicht das in der Regel für locker ein halbes Jahr. Wenn ich mir dann noch keine Kippchen etwas einteile komm ich damit auch bestimmt 2 Wochen hin.
;-) Eine Frage zum Pulver - ist das Soja-Granulat nur in feiner?
Nicht ganz, Soja Granulat an sich ist ja ziemlich Geschmacksneutral und zugegeben wenn man es nicht richtig zubereitet eher Gewöhnungsbedürftig.
Das Pulver das ich meine mischt man mit Wasser, ggf. Öl an und formt sich Würstchen, Frikadellen oder sonst was draus, je nachdem für was die Gewürzmischung gemacht ist.
Kommt geschmacklich nicht unbedingt an einen guten Tofu oder andere (gute) Ersatzprodukte ran aber ist halt super einfach und schnell gemacht, plus ewig Haltbar.
Ich benutze da die Produkte von Greenforce, wobei der Online Shop jetzt zumacht, dafür gibt's da gerade alles sehr reduziert.
Ich habe immer das Problem, das man echt viel zahlen muss für Sojagranulat und ähnlichen Produkten. Da bezahlt man sich doof im Supermarkt.
Es geht, glaube bei uns im Rewe bekommt man 1kg Soja Granulat für 10€, da muss man ja auch dazu sagen das für eine Person 50gramm Granulat pro Mahlzeit komplett reichen.
Hi bwhoch2,
ich wollte mit den Fragen nicht ins Detail gehen, aber du hast es ja von dir aus schon verraten. Da du schon Andeutungen machst, kann man erraten welche es sind. Ich finde man sollte keine Panik verbreiten und auf dem Boden der Tatsachen bleiben und Vorbereitungen treffen die einen Helfen die Situation zu überbrücken. Es reichen schon ein paar Dinge im Haushalt da zu haben.