8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, die Bundesnetzagentur veröffentlich fast live den Strommix, den wir nutzen. Stand heute, 15:00 Uhr, produzierten wir 58.804 MWh an Strom, davon ziemlich genau 40 % aus erneuerbaren Quellen.

Verbraucht haben wir 66.100 MWh, die fehlenden 7.300 MWh importieren wir von Nachbarländern.

Wenn man sich den internationalen Handel ansieht, dann haben wir viel aus den Niederlanden importiert, von der Schweiz, Norwegen und Schweden. Da es aber auch immer wieder Überproduktion gibt, haben wir auch viel exportiert, z.B. nach Österreich und in nach Luxemburg.

Unsere Hauptquellenländer haben einen Überschuss an Wind- und Wasserstrom, den wir gern haben möchten.

Damit es nicht zu einen Blackout kommt ist es dafür extra geplannt das WP und Wallboxen runter geregelt werden können wenn es am Strom mangelt.

Unser Stromnetz muss dringend erneuert werden und wir brauchen viel mehr Speicher.

Ich habe auch mal in denn Nachrichten gelesen das Energieversorger selbst gesagt haben das bevor es dazu kommt sie zur Sicherheit stellenweise Browouts herbeiführen werden.

Ich weiß jetzt leider nicht mehr welcher Experte das gesaght hat, aber der hat auch gesagt das es wahrscheinlich ist das es mal eine geben wird. Was vielleicht dafür spricht sind das es jedes Jahr mehr Redispatch Maßnahmen braucht und die immer länger brauchen wenn die Frequenz abgesagt ist die wieder auf Normal zu bringen.

Zum Thema Blackout noch, wir sind so weit ich weiß bisher zwei mal fast an einen vorbeigeschrammt. Der eine ist schon etwas her und hat damals in Folge der Sicherheitsmaßnahmen die EU Stomnetztechnisch in Ost und West geteilt. Das zweite mal ist gar nicht so lange her, was ich noch dazu weiß ist das bei unseren Stromnetz das N-1 nicht mehr gegeben war.

Die letzten Tage Dunkelflaute waren zwar schlimm und sehr teuer (die MWh statt 40€ ganze 820€) aber nicht ganz so gefährlich. Die Erneuerbaren haben ca 10% gemacht und alle unsere Reservekraftwerke mussten laufen. Auch Ölkraftwerke wurden genutzt (wusste gar nicht das es so was gibt)

Hier kann man ganz schön sehen wie der aktuelle Stommix ist: www.smard.de

Ist zwar auf dem Land nichts besonders, aber ich gehöre zu den Leuten die zumindest auf einen kleinen Vorbereitet sind und wissen wie schlimm ein richtiger Blackout wäre. Und vor kurzen hat die EU selbst gesagt das man für 72h Essen und so daheim haben sollte.

Woher ich das weiß:Recherche

Nein, das passiert erst am 20. Januar. Dann wird Trump US Präsident!😁😇🤣

Wie du ja selbst schreibst, geht es um den "allerschlimmsten Fall". Aber selbst dieser wäre noch lange keine Apokalypse.

Natürlich geht es der Solarbranche nicht gut und die Aussichten auf eine Bundesregierung, die die energiewende energisch vorantreiben wird, sind jetzt auch nicht so rosig.

Aber selbst nach dem AQbschalten der letzten reaktoren ist es noch nicht zum Zusammenbruch gekommen, den viele schon an die Wand gemalt haben.

Aktuell haben wir einen Blackout in Südfrankreich und in Teilen von Spanien und Portugal. Hier bei mir in Deutschland ist stromtechnisch alles ok. :)

Aber notfalls kann man die Paella über dem Lagerfeuer zubereiten?!