7 Antworten

Absoluter bullshit, wird nicht umsetzbar sein weil auch nach 2035 noch über 90% Verbrenner fahren werden. Derzeit sind wir gerade mal bei lächerlichen 3%

Woher ich das weiß:Recherche

Das wird eine wirtschaftliche Entscheidung und uns einfach passieren.

Die Hersteller werden in ein paar Jahren gar keine Verbrenner mehr anbieten. China wird so billige E-Autos anbieten, dass die EU-Autobauer dort daran pleite gehen werden. Dann gibt es nur noch Chinesen. Und dann können sie sie auch zollfrei importieren.

Der Gebrauchtmarkt hält dann noch für weitere 20 Jahre Verbrenner-Autos breit - aber guckt Euch an, was von den Autos bis Bj 2004 jetzt noch über ist: Überwiegend Seelenverkäufer mit kostspieligen Reparaturprognosen. Bei dem Scheiß, den sie heute bauen, halten die Autos keine 20 Jahre mehr.

Wer 2035 den letzten Verbrenner kauft, hat an den letzten Fossil-Tankstellen Schnappatmung beim Blick auf die Preistafeln.

Ab 2030 dürfen in Brüssel keine Dieselautos mehr fahren. Später sollen auch Benzinautos ausgeschlossen werden. Seit 2019 werden in Kopenhagen neue Dieselfahrzeuge nicht mehr für die Umweltzone zugelassen. Seit 2024 dürfen in Paris keine Dieselautos mehr fahren. Ab 2030 dürfen in Paris auch keine Autos mit Benzinmotor mehr fahren. Ab 2030 sollen in Irland PKW mit Verbrennungsmotor keine Zulassung mehr erhalten. Seit 2024 dürfen in Rom keine privaten Dieselfahrzeuge mehr fahren. In den Niederlanden wurde beschlossen, dass ab 2030 keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden dürfen. Ab 2030 sollen keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr nach Amsterdam einfahren dürfen, auch keine Motorräder und Roller. Ab 2030 soll der Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor in Schweden untersagt werden. In einem Teil von Stockholm dürfen ab 31. Dezember 2024 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr fahren. Ab 2040 sollen keine Fahrzeuge mit CO2-Ausstoß mehr in Spanien zugelassen werden. Ab 2050 sollen keine Fahrzeuge mit CO2-Ausstoß mehr auf den Straßen fahren dürfen. Ab 2025 dürfen keine Neuwagen mit Dieselmotor in Mallorca mehr zugelassen werden. Ab 2035 dann keine Neuwagen mehr mit Benzinmotor. Ab 2040 dürfen in Großbritannien nun noch Fahrzeuge verkauft werden, die emissionsfrei sind. - aus Wikipedia

Also jetzt noch schnell einen Verbrenner kaufen? Der ist in 10 Jahren unverkäuflicher Schrott.

Die Seite ist Schrott und nur E-Auto Bashing!

Solange Verbrenner fahren und es einen Markt gibt wird Treibstoff dafür verkauft. Er wird nur rarer und teuerer werden. E-Fuels sind keine Lösung und nur für Sonderzwecke (Flugzeuge etc.) sinnvoll.

Strom für E-Autos ist das geringere Problem da es den heutigen Energieverbrauch nur um rund 25% zusätzlich belastet.

Das ist wie bei der Wippschaukel, Strom wird mehr und fossiler Kraftstoff wird immer weniger.......das geht langsam und gleichmäßig.

Das wird definitiv nicht bis 2045 passieren. Wenn (Gott bewahre) tatsächlich 2035 der letzte Verbrenner vom Band rollt, kann man nicht schon zehn Jahre später den Treibstoff abschaffen. Da fahren noch genug Verbrenner auf deutschen Straßen.


Tuedelsen  26.08.2024, 19:16

...ich vermute, der letzte Verbrenner wird schon deutlich früher vom Band rollen...entweder weil die Hersteller pleite sind, weil sie die Dinger einfach nicht mehr verkaufen (wenn Kraftstoffpreise und Steuern durch die Decke gehen, wird der Verbrenner unwirtschaftlich) oder man die Produktion vorzeitig umstellt. Auch Autohersteller wissen, dass, wer nicht mit der Zeit geht, mit der Zeit geht. Entsprechende Kraftstoffe wird es aber auch über 2045 hinaus geben...vermutlich synthetisch hergestellt und relativ teuer...eher etwas für Leute mit Lieberhaberfahrzeugen und entsprechend dickem Portemonnaie. Dieses "Aus" wird übrigens keine politische, sondern eine wirtschaftliche Entscheidung sein. Denn ähnlich wie vor einiger Zeit Nokia fast an der Weigerung, ins Smartphonegeschäft einzusteigen, zugrunde gegangen ist, könnte das auch deutschen Automobilbauern widerfahren, wenn der Weltmarkt nach E-Autos ruft. Vom Inlandsgeschäft wird man nicht existieren können.

BrascoC  26.08.2024, 19:26
@Tuedelsen
 wenn der Weltmarkt nach E-Autos ruft.

Das sieht ja momentan noch alles andere als danach aus, wenn man sieht, wie viele E-Auto-Hersteller auf ihren Fahrzeugen sitzen bleiben. Und 10 Jahre sind in so einer Thematik keine große Zeitleiste.

Aber ich bin gespannt. Bis 2035 muss sich auf jeden Fall noch viel tun, damit das umsetzbar bleibt.

BrascoC  26.08.2024, 20:49
@Tuedelsen
wirf mal einen Blick nach nach China

Hab ich schon. Dort fahren tatsächlich gefühlt >50% E-Autos rum (zumindest in Shanghai). Dennoch für uns in D momentan nicht umsetzbar, da die Ladestruktur einfach fehlt.

Ich bin übrigens kein Gegner des Verbrenners (nur falls das so 'rüberkam!)

Das kam nicht so rüber. Du hast neutral und gut argumentiert.

Erzähl doch keinen Unsinn! In deinem Link steht:

Nur zehn Jahre nach dem Verbrenner-Aus soll es an Tankstellen keinen Sprit mehr geben, der aus fossilen Quellen stammt.

Das ist ja gerade der Witz von E-Fuels, dass man die Tankstellen bzw. Verbrenner-Autos noch länger weiterbetreiben kann für diejenigen, wo Verbrenner wirklich nicht viel Sinn machen. Klar, die Verfügbarkeit wird wohl ein Problem sein.

Aber selbst wenn einige unbedingt fossilen Sprit brauchen: Mein Alkylatbenzin kaufe ich im Baumarkt. So könnte man es auch mit normalen fossilen Sprit machen, wenn die Nachfrage zu gering wird.

notting

Woher ich das weiß:Hobby