Welche Eigenschaften hat eine theistische Gottheit?

Pervicacia  12.10.2024, 21:16

Was ist denn deiner Ansicht nach eine atheistische Gottheit?

lsp07 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:20

Kommt drauf an, wie man Atheismus definiert, aber könnte theoretisch eine deistische gottheit sein, oder keine Person, aber sowas wie Karma oder so.

5 Antworten

Immer die Definition, die der Erfinder ihm/ihr/es zuschreibt.

P.S.: Atheistische Gottheiten gibt es keine, per Definition schließt Atheismus die Existenz von Göttern aus.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das wesentliche Merkmal, dass Gott als eine (übernatürliche) Persönlichkeit verstanden wird, während der Deismus die Gottheit eher als abstrakte Kraft oder Energie definiert, und der Pantheismus Gott in allem, was der Mensch erkennt und wahrnimmt, sieht – also sogar jeder Stein enthält zugleich etwas Göttliches.

Du meinst eine monotheistische Gottheit oder? Polytheistische kannst du nämlich nicht so schnell beantworten

Weil das kannst du nicht pauschal sagen, der Gott im Islam ist ein anderer als der im christlichen und jüdischen Glauben.

Ich nehme jetzt mal meinen Glauben und sage dir die des christlichen Gottes:

Der Christliche Gott ist allwissend und allmächtig. Er ist Gerecht und liebt jeden Menschen einfach so, Bedingungslos. Er ist Vergebungsvoll also vergibt jedem Menschen, der ihn darum bittet. Gott ist die Liebe selbst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Christ ✝️🙏🏼

Ich fürchte du hast Atheismus nicht verstanden. Es gibt keine atheistischen Gottheiten.

"Theistische Gottheiten" zu sagen macht also keinen Sinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – gefestigte Satanistin

lsp07 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:23

Es ging ja auch um theistische gottheiten

Pervicacia  12.10.2024, 21:39
@lsp07

Du verstehst nicht. Da es keine atheistischen Götter gibt ist der Begriff "THEISTISCHE Gottheiten" unnötig.

Das ist als würdest du "weibliche Frauen" sagen

lsp07 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:45
@Pervicacia

Mir fällt die Definition des Begriffs Gottheit generell unglaublich schwer, deswegen die Spezifizierung.

Pervicacia  12.10.2024, 21:57
@lsp07

Aber diese Art Spezifikation existiert nicht.

Wie gesagt, das ist als würdest du von einer "weiblichen Frau" sprechen.

A65HN  12.10.2024, 22:13
@Pervicacia
Da es keine atheistischen Götter gibt ist der Begriff "THEISTISCHE Gottheiten" unnötig.

Warum? Es gibt ja nicht nur Theismus und Atheismus, sondern auch z. B. Deismus und Pantheismus. In meiner Antwort habe ich versucht, eine Abgrenzung vorzunehmen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich damit richtig liege.

Pervicacia  12.10.2024, 22:21
@A65HN

Deismus und Pantheismus ist auch Theismus.

Aber dein Fokus ist falsch. Es geht um Gottheiten. Nicht um Formen des Theismus.

Das hat IMMER mit Theismus zu tun, wenn man von Gottheiten spricht.

A65HN  12.10.2024, 22:24
@Pervicacia

Dann wäre Theismus der Oberbegriff? Mit welchen Begriffen unterscheidet man dann zwischen der persönlichen Gottheit einerseits und dem abstrakten Gottesbegriff andererseits?

Pervicacia  12.10.2024, 22:27
@A65HN

Ja siehste. Du weißt es ja auch nicht. Weil es keine Alternativen zu THEISTISCHEN Gottheiten gibt. Deshalb.

Aber die Diskussion ist mir zu blöd.

Ich entziehe mich.

Eine theistische Gottheit gibt es nicht! Sonst gäbe es auch eine atheistische Gottheit - und diese wäre eine Gottheit, die nicht daran glaubt, dass sie existiert - glaubst Du, dass Du nicht existierst?

Also, eine Gottheit, die nicht an sich glaubt, ist unlogisch. Somit gibt es keine atheistische Gottheit. Daher auch kein 'Gegenpart' gegeben: Eine theistische Gottheit.

Gruß Fantho